• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D und K100Ds Verständnisfrage

Badly

Themenersteller
Hi ich habe beide Kameras schon etwas genauer angeschaut.
Auf .dpreview.com finde ich dann als Unterschied folgendes.

K100Ds unterstützt nun SDHC und unter dem Punkt

Notes steht bei der K100D
Features in-camera Shake Reduction

bei der K100Ds fehlt dieses.

Kurz und knapp. Ist es egal, für welche von beiden Kameras ich mich entscheiden würde, wenn ich auf SDHC verzichten kann?!
Oder gibts doch unterschiede in der neueren K100Ds die lieber für dei k100D sprechen.

Merci
vorab
Grüsse
 
Wieso af SDHC verzichten?

Wenn du in RAW fotografieren möchtest, halte ich große und schnelle SDHCs für sehr sinnvoll, denn schließlich sind das ne Menge Daten! ;)

Viele Grüße
 
Mit dem Firmwareupdate 1.02 für die K100D kann man auch SDHC-Karten verwenden.

Unterschiede zwischen K100D und K100DS sind der SDM-Antrieb für den AF und der Staubrüttler in der "Super". Ansonsten identische Kameras, soviel ich weiß.
 
Ah Ja....
dann hat sich die SDHC Thematik erledigt.

und sind SDM und Staubrüttler....ein zwingendes muss, bzw. wie macht sich der sdm im alltag bemerkbar??

grüsse
 
ok...
das wäre nicht so schlimm, da diese objektive preislich äh etwas über meinem budget liegen.

habe schon länger nicht mehr mit dslr's bilder gemacht, und möchte wieder mit kleinem geld in die materie reinkommen.

Ich dachte dann wie gesagt an die pentax
+
für den anfang Kit-Objektiv....vielleicht mal durch ein 2.8 Tamron ersetzen

sowie
Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 Macro (trotz der bösen CA'S) hat mich dieses Objektiv mehr als das vergleichbare Sigma und Pentax - Tele Objektiv überzeugt.

Nur noch zur Sichheit.
An der K100d läuft das tamron 17-50 2.8 ohne Probleme oder?

Danke
Grüsse
 
Ja, da gibt es technischerseits keine Probleme.

An der K100D laufen alle Objektive, die Stangen-AF anbieten, also z.B. auch die teuren DA*-Objektive mit beiden Antriebsarten.

Pentax-Objektive:
lediglich das DA-17-70 und das DA*55 (SDM-only) müßtest Du manuell fokussieren

Sigma-Objektive:
hier immer auf der Sigma-Homepage informieren, denn HSM bedeutet bisher nur in wenigen Fällen auch SDM für Pentax. Zumeist wird von HSM-II geschrieben, wenn auch Pentax unterstützt wird (in den Details rechts achten auf -> HSM: PA oder bei Stangenantrieb -> AF:PA). Du kannst alle Sigma-Objektive mit AF nutzen, wo unter AF: PA aufgeführt ist. die HSM: PA gehen nur an der K100DS aufwärts

Tamron-Objektive:
derzeit werden ausschließlich Objektive mit Stangen-AF angeboten, also gehen alle AF-Objektive auch an den Kameras ohne SDM wie der K100D


An der K100DS laufen zusätzlich alle Objektive mit SDM-Antrieb (Sigma = HSM und bei HSM: PA steht) und die "Kombi"-Objektive (also derzeit die DA*-Objektive) nutzen dann ausschließlich den SDM-Antrieb, wenn auch die Kamera beide Optionen bietet.

Ich hoffe, dass ich alles verständlich aufgeführt habe und sich kein Fehler eingeschlichen hat.

Gruß
Rookie
 
Danke Rookie..
dann steht jetzt einem kauf nichts mehr im wege. beim nächsten guten angebot wird zugeschlagen :top:

gar nicht so einfach noch eine k100d zu bekommen.
bei der bucht haben se völlig überzogene preise..
und hier bleibt auch nichts länger im angebot da gleich weggekauft. :rolleyes:

Merci nochmals
Grüsse
 
gar nicht so einfach noch eine k100d zu bekommen.
bei der bucht haben se völlig überzogene preise..
und hier bleibt auch nichts länger im angebot da gleich weggekauft. :rolleyes:

Bist du denn auf die K100 festgelegt? Oder wäre nicht vielleicht auch die gerade sehr günstige K200 eine Überlegung wert (der Body ist in silberfarben ja neu schon ab 339,- EUR zu bekommen)? Bis Ende April gibt's auch noch gratis den Batteriegriff dazu ...

Ich habe zwar selber die K100d und bin sehr zufrieden, aber einen neuen günstigen Body mit voller Garantie würde ich einem gebrauchten für nur ein paar Euro weniger auf alle Fälle vorziehen.

Gruß
Petra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten