• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D und die Abblendtaste

bluenote

Themenersteller
Hallo,

ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären würde, wie die Abblendtaste bei K100D funktionert.
Ich habe mal darüber mal gelesen, dass diese Tasten-Option zum "nachkorrigieren" der Blendeneinstellung dient, man kann damit ein Bildvorschau machen aber wie es weitergehen soll, ehrlich gesagt habe nicht viel Ahnung.
Bitte, klärt mich mal auf, wie diese Abblendtaste funktionieren soll, was ich eventuell in der eigene Einstellungen vornehmen muss.

Vielen Dank im Voraus!
 
Mußt Du gehen auf "Einstellungen", dann nach rechts hüpfen auf "Eigene Einstellungen", dann runterscrollen auf "Art der Vorschau". Hier kannst Du wählen 1. "Digitale Vorschau" (macht Bild ohne speichern) oder 2. "Optische Vorschau" (Deine Ablendtaste).
 
...
Bitte, klärt mich mal auf, wie diese Abblendtaste funktionieren soll, was ich eventuell in der eigene Einstellungen vornehmen muss.

Vielen Dank im Voraus!

Wenn Du normalerweise durch`s den Sucher schaust, ist am Objektiv Offenblende eingestellt.
Wenn die "Optische Vorschau" gewählt wurde, stellt die Kamera genau die Blende am Objektiv ein, welche an der Kamera oder am Objektiv gewählt wurde (Arbeitsblende). So kannst Du die tatsächliche Schärfentiefe beurteilen. Diese bleibt so lange eingestellt, wie Du die Abblendtaste gedrückt hälst. Beim Loslassen der Abblendtaste stellt sich wieder die Offenblende ein.

Wenn Du "Digitale Vorschau" gewählt hast, löst die Kamera (wie bei einem normalen Foto) bei der Betätigung der Abblendtaste aus und zeigt das Bild auf dem Display. Dieses ist aber NICHT speicherbar.
 
Also ich hab' so meine liebe Mühe mit der Beurteilung der Schärfentiefe, wenn's im Sucher dunkel wird... Die Ermittlung (Messung) der korrekten Belichtung bei (M)anuellen Objektiven scheint mir da fast wichtiger.
 
Wenn ich das mal woanders richtig verstanden und gelesen habe, liegt dieses dunkle Sucherbild bei gezogener Ablendtaste eher an einem lichschwachen Objektiv und macht so, eine Beurteilung schwierig oder unmöglich.
Die Ablendtaste zur Tiefenschärfekontrolle eignet sich mehr für Makroaufnahmen bzw bei Einsatz eines lichstarken Objektivs.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege...
Ich nutze sie jedenfalls zur digitalen Vorschau.
 
Wenn ich das mal woanders richtig verstanden und gelesen habe, liegt dieses dunkle Sucherbild bei gezogener Ablendtaste eher an einem lichschwachen Objektiv und macht so, eine Beurteilung schwierig oder unmöglich.
Die Ablendtaste zur Tiefenschärfekontrolle eignet sich mehr für Makroaufnahmen bzw bei Einsatz eines lichstarken Objektivs.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege...

Gerne. ;)

Was du bei gezogenem Abblendhebel siehst hat nichts mit der Lichtstärke des Objektivs zu tun, sondern hängt von der eingestellten Blende ab. Die wird, wie der Name sagt, nämlich durch die Abblendtaste auf die Öffnung geschlossen, die sie auch während der Belichtung hat. Natürlich wird dabei auch das Sucherbild dunkler.
 
Dafür sollte man die AEL Taste nutzen...(und die Kamera auf M)

Anleitung K100, S. 188, "Verwendung des Blendenrings", M (=Nachführmessung):

"Aufnahmen sind möglich mit der gewählten Blende und Verschlusszeit. Im Sucher erscheint[F--] für den Blendenwert. Wenn die Schärfentiefe geprüft wird (optische Vorschau), schaltet sich die Belichtungsmessung ein. Eine Belichtungsprüfung ist möglich."

Ich habe also die Blende am Blendenring vorgewählt, eine Belichtungszeit eingestellt und abgeblendet, danach entsprechend dem angezeigten Korrekturwert Zeit und/oder Blende korrigiert. Schön umständlich!

Es reicht also nicht aus, wenn man lesen kann, man muß auch das Richtige lesen (in meinem Falle S.146 "Die Taste AE-L") und DENKEN. Aber so habe ich zumindestmal wieder, wie in alten Tagen, "Blende-Zeit-Raten" gespielt :D
 
Hallo b-sky-flyer

von Dir:
Ich habe also die Blende am Blendenring vorgewählt, eine Belichtungszeit eingestellt und abgeblendet, danach entsprechend dem angezeigten Korrekturwert Zeit und/oder Blende korrigiert. Schön umständlich!

warum mit der Abblendtaste ? Hier wird tatsächlich nur eine evtl. notwendige Belichtungskorrektur angezeigt.
Nimm die AE-L Taste und die Belichtung wird automatisch ermittelt (und kann dann gegebenfalls immer noch berichtigt oder verändert werden).

Gruß
Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
Anleitung K100, S. 188, "Verwendung des Blendenrings", M (=Nachführmessung):

"Aufnahmen sind möglich mit der gewählten Blende und Verschlusszeit. Im Sucher erscheint[F--] für den Blendenwert. Wenn die Schärfentiefe geprüft wird (optische Vorschau), schaltet sich die Belichtungsmessung ein. Eine Belichtungsprüfung ist möglich."

Ich habe also die Blende am Blendenring vorgewählt, eine Belichtungszeit eingestellt und abgeblendet, danach entsprechend dem angezeigten Korrekturwert Zeit und/oder Blende korrigiert. Schön umständlich!

Es reicht also nicht aus, wenn man lesen kann, man muß auch das Richtige lesen (in meinem Falle S.146 "Die Taste AE-L") und DENKEN. Aber so habe ich zumindestmal wieder, wie in alten Tagen, "Blende-Zeit-Raten" gespielt :D



es gibt mehrere Wege ans Ziel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten