• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D/Super?

linu

Themenersteller
Hi!
soa der Tag der Entscheidung rückt näher. Die Frage: Welche DSLR nehm ich nur:confused: nun hab ich auf der IFA meinen Favouriten Sony Alpha 100 getestet und war ein bisschen enttäuscht. Vorallem wegen der Verarbeitung, wenn man es mit der K10D vergleicht, die ich dann später testen durfte. Leider ist die K10D momentan mit ca 850€ mit Objektiv einfach zu teuer:grumble: Also muss ein Kompromiss her. Gefunden habe ich die K100D. Nun zu meinen Fragen:
1. Sind die 100€ mehrpreis für das Supermodell bei einem Einsteiger gerechtferigt?
2. Was genau ist dieser Ultraschall-Fokus Motor bei der Super?
3. schränkt es mich bei der Objektivwahl im Vergleich zur Super ein?
4. Bekommt man auch in 3 Jahren noch Objektive?-> ist das System anders?
5.Ist die Verarbeitung auch so gut wie bei der K10D?(konnte die K100D leider nicht mehr testen)
Kurzum: Könnt ihr mir die K100D mehr empfehlen wie die K100D Super bzw. lohnt es sich?
Mein Prob ist, dass ich zuvor keine dslr hatte und somit keine Ausrüstung vom Vergänger nutzen kann. Und für meine Zwecke ist ein zusätzlicher Blitz+Filter oä unerlässlich, was aber beim Kauf + einer teuren kamera teuer werden kann;)


lg,
linu

PS.: es wäre super nett, wenn ihr ein paar testbilder hättet, damit ich mir ein Bild machen kann:D
 
Also: Zwischen K10D und K100D liegt technisch ein großer Unterschied, aber auch in der Verarbeitung; die K10D ist spritzwassergeschützt und deutlich größer und schwerer. Die beiden sind daher sehr schlecht zu vergleichen, genau so wie z.B. 30D und 400D. Versuch am besten mal, die Kamera bei MM/Saturn oder sonstwo in die Finger zu bekommen.

Bei der K100D Super schränkt man die Objektivauswahl nicht ein, man erweitert sie aber (im Moment) auch nicht. Alle AF-Pentax-Objektive funktionieren im Moment mit Stangen-AF, und dieser wird auch von der K100D Super immer noch unterstützt. Mit der K100D Super kann man im Gegensatz zur K100D zusätzlich den Ultraschall-AF der beiden verfügbaren DA*-Objektive (16-50 und 50-135) nutzen. Die beiden Objektive funktionieren aber auch an der K100D, dann aber nur mit Stangen-AF. Weitere DA*-Objektive sollen folgen, es sind allerdings auf der Pentax-Roadmap auch noch Objektive ohne Ultraschall aufgelistet. Der Stangen-AF der Pentax wird so schnell also nicht aussterben. Man hat halt bei der K100D Super das Feature, mit den beiden verfügbaren Objektiven jetzt Ultraschall-AF nutzen zu können. (Da dir aber schon die K10D zu teuer ist, werden dir die beiden DA*-Objektive jetzt erst recht nicht ins Budget passen. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt)

Außerdem ist bei der K100D Super das Sensorreinigungssystem der K10D verbaut. Das sind die beiden einzigen Änderungen zur K100D.
 
Also ich hab mir nach ein bissi überlegen die K100D ohne super gekauft. Vom gesparten Geld gibts nen PolFilter, paar Eneloops und noch ne Tasche. Die Objektive sind eh viel zu teuer für mich als Einsteiger und wenns mal Staub auf dem Sensor sein sollte kann ich den ganz gut auch selber wegmachen. Das wars mir dann doch nicht wert.
 
....und wenns mal Staub auf dem Sensor sein sollte kann ich den ganz gut auch selber wegmachen. Das wars mir dann doch nicht wert.

Richtig entschieden! Den Pentax-Staubstempel brauchst du auch bei der K100DS... nur nicht ganz so häufig. Außerdem fällt mir auf, das bei der K100DS stattdessen häufiger Staub im Sucher und auf der Mattscheibe liegt. Die Staub-Rüttel und Klebetechnik scheint nicht überzeugend ausgereift zu sein.
 
1. Sind die 100€ mehrpreis für das Supermodell bei einem Einsteiger gerechtferigt?
2. Was genau ist dieser Ultraschall-Fokus Motor bei der Super?
3. schränkt es mich bei der Objektivwahl im Vergleich zur Super ein?
4. Bekommt man auch in 3 Jahren noch Objektive?-> ist das System anders?

Aus meiner Sicht wären 100 EUR Mehrpreis für die Super bei den meisten K100D Interessenten rausgeschmissenes Geld. Nur wer ganz gezielt ein preiswertes Gehäuse für (teure) Ultraschallobjektive sucht findet mit der "Super" eine günstigere Alternative zur K10D.

2. "Ultraschall-Fokus" bedeutet, dass bei den neuen Objektiven nicht der AF-Motor der Kamera genutzt wird sondern ein (zusätzlicher) in SDM-Objektiven befindlicher Piezo-Motor, dieser ist leiser und (meist etwas) schneller als der AF-Motor im Kameragehäuse.

3. Bisher nicht, alle verfügbaren und angekündigten SDM-Objektive können auch mit dem Kamera-Motor fokussieren.

4. Vielleicht gibt es in 3 Jahren einige wenige SDM-Objektive, die den Body-AF nicht mehr unterstützten, doch dann ist auch deine Kamera schon 3 Jahre alt und möglicherweise bereits ein Nachfolger geplant - SDM-Objektive sind derzeit sehr teuer (schon die billigsten sind teuer als die K100D) und daher vermutlich lange Zeit nicht auf der Kaufliste von preissensiblen Käufern.
 
Die Super ist den Mehrpreis m. M. nach nicht wert. Die Sensorreinigungsfunktion wird bei hartnäckigem Dreck (z. B. klebrige Blütenpollen) kaum helfen und die Unterstützung von Ultraschallobjetiven ist auch vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten