• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d super? Pro und contra

tkv

Themenersteller
Hallo,

ich überlege schon seit längerem, wieder in die SLR-Fotografie einzusteigen, und eigentlich hatte ich mir die Pentax K10d ausgesucht.
Nun habe ich aber die K100d super für 429 Euro im Handel gesehen und auch gleich mal angefasst. Und voilà: die passt noch besser in meine nicht allzugroßen Hände.
Ich nehme mal an, dass ich mi der Kamera gute Fotos machen kann.
Aber eines weiß ich nicht so recht zu beurteilen: Werden die 6 MP Auflösung auf Dauer, auch bei EBV ausreichen, oder wird das schnell problematisch?
Ab und an mel ein DIN A4 Ausdruck sollte schon drin sein, oder mal ne Ausschnittsvergrößerung in scharfer Qualität.

Was sagt Ihr zu der Sache?
 
Moin,

also meine bescheidene Meinung dazu: Ich habe die k100d super seit knapp 2 Monaten, und bin einfach nur restlos begeistert. Ich finde eigentlich so richtig keinen Kritikpunkt, und die Bildqualität, Verarbeitung und auch das Handling sind für mich einfach super. Hatte davor auch lange Jahre "nur" meine alte analoge SLR, und ich denke das gerade für "Umsteiger" die Kamera sehr gut geeignet ist.


Die 6 MP sind imho eher ein Vorteil gegenüber 10 oder gar mehr MP, (weniger Rauschen, "schlechtere" Objektive sind besser), und ich habe mal testweise aus einem Ganzkörperfoto nur das Gesicht (formatfüllend) auf 10x15 ausbelichten lassen: Selbst bei so nem krassen Aussschnitt ist das Bild nicht merklich unscharf.

Also mein Fazit: Kaufen :D
 
Ab und an mel ein DIN A4 Ausdruck sollte schon drin sein, oder mal ne Ausschnittsvergrößerung in scharfer Qualität.

Was sagt Ihr zu der Sache?
...dass mit 6mp auch ab und an mal bilder im a3 oder a2 format drin sind. da solletst du dir keine gedanken drum machen.

natürlich hättest du mit 10mp mehr spielraum für vergrößerungen, aber wenn ich ehrlich bin, hab ich noch nie wirklich 10mp gebraucht, und ich schnipsel auch mal gern was raus.

vorteil von 6mp ist dafür aber, dass das rauschen auch bei höheren iso-werten im vergleich zu 10mp geringer ausfällt, und das halte ich persönlich für einen großen vorteil.

Ich nehme mal an, dass ich mi der Kamera gute Fotos machen kann.
richtig :top:
 
Was sagt Ihr zu der Sache?


Ich sage zu der Sache, dass mir jedes zusätzliche MP herzlich willkommen ist, wenn
a) das Rauschverhalten stimmt und
b) Objektive vorhanden sind, welche die Auflösung auch liefern können.

Selbstverständlich kann ich aus 15 MP Bildern andere Crops schneiden als aus 6 MP Bildern!

Anderseits lege ich im Zweifelsfall lieber mit dem "schlechteren" Body los und hole mir vielleicht einen besseren, neueren, wenn sich entsprechende Objektive angesammelt haben, als jetzt einen teuren Body und dann keine passenden Linsen mehr dazu.
 
Hallo tkv,

Bin erst seit April in die Digital-Fotografie eingestiegen. Vorher hatte ich eine Canon T90 die aber leider vor sich hinschmachtete - hatte da seit 10 Jahren nichts mehr Analog fotografiert.

Meine Wahl fiel auf die K100Ds weil:

Pro:
- Bildstabi integriert (bei ruhiger Hand sind f=300 mm und >1/10 durchaus möglich)
- Preis/Leistung hervorragend
- 6 MP (absichtlich, wg. Rauscharmut)
- Alte Pentax-Objektive nutzbar
- Gutes (helles) Sucherbild im Vergleich zu anderen DSLRs

Kontra:
- im Vergleich fehlen der K100Ds zur T90 die Multispotmessung
- die Mehrfachbelichtung
- Spiegelvorauslösung (ok, nicht sooo wichtig)

Zu deiner Frage:
> Ich nehme mal an, dass ich mi der Kamera gute Fotos machen kann?

Sieh mal meine Bilder in Flickr an, glaube sie werden dir gefallen.

Ich kann sie dir also nur wärmstens empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die K100Dsuper du wirst es 1. nicht bereuen und 2. wann willst du mal Poster von deinen Bildern machen?:top: Bei Kameras mit höheren MP's brauchs du auch bessere Objektive.

Habe noch eine K100D super abzugeben mit Ansmann BG und Kit Objektiv

ca. 4000 Auslösungen ,6 Monate jung Preis für alles 360 Euro
 
Gleiches gilt auch für den mit 12 sek ;).

Kann Dir die K100DS auch uneingeschränkt empfehlen.
Der Megapixelmythos ist etwas, das gerne gnadenlos überbewertet wird! Berechne mal einen Flächeninhalt im Seitenverhältnis von 2:3 (wie unsere Sensoren). Angefangen bei 2000x3000 Pixeln bist du bei 6MPx und nun tüftel mal herum, wie wenig Pixel zu pro Seite Hinzufügen musst um die 10 zu erreichen :).
Denke nun (wenn wir die Theorie mal richtig zu "Rocket Science" machen wollen :evil:) bei deinen "gewonnenen" Zusatzpixeln in der 10MPx Rechnung an die mindestens 72DPI die schon dein Hausdrucker hat und siehe da: der Unterschied relativiert sich ins Bedeutungslose!
Sichtbar ist da eh nichts. Das einzige was 10MPx Sensoren besser können als die K100DS und konsorten ist große Datenmengen produzieren.
=> Fazit: für "unsere" Zwecke reicht es. Erst im Ultraprofessionellen Einsatz ist es zu wenig, und die schießen meist eher Mittelformat...

Meine weiteren Pros (neben dem Preis ;) ):
- super Menüführung und Bedienbarkeit! (Das war für mich das Hauptargument!! Nur deswegen ist es keine Nikon geworden! Und selbst mit der war ich schon zufrieden :))
- liegt astrein in der Hand und fühlt sich Hochwertig an! (Nimm mal ne Nikon D40X oder ne EOS 400 in die Hand. Die können vom Gefühl mit der Pentax nicht mithalten)
- sie tut was sie tun soll. Auch wenn hier fast jeder nur schreit Pentax hat nen arg langsamen AF, so reicht er für alles was ich mache vollends aus. Ob Portraits oder Landschaft (mal unter Kollegen: wer braucht da nen USM antrieb!????) oder sogar Sport (Reitsport, Tanzsport, Motorsport...). Das geht alles.
- ISO Automatik!!! Supergeile Sache, kann wenn man sie geschickt einsetzt, die Program-Shift - Funktion der "großen Schwester" wettmachen. Soetwas findet man außer bei Pentax nur bei Nikon.
- Der Objektivpark ist zwar kleiner als bei Canon oder Nikon, aber auch übersichtlicher. Die Optiken sind hochwertig und dank Quickshift fehlt auch echt nichts.
- Einsetzbare Akkus -> viel Strom für (verhältnismäßig) wenig Geld :)
- 11 AF Felder
- integrierter Stabi

Contras:
- leider kaum wirkliche Sportoptiken / lichtstarke Teles im Programm
- je mehr man mit der Kamera umzugehen lernt fehlen einem - wie bei jeder Kamera in dem Preissegment - die Schalter für AF Modi, BeliMessung usw. wie es die "großen" haben. (<= ist mit vorausschauender Kameranutzung dennoch kein Problem)
- langsame Blitzsynchronzeit 1/180. Das kann beim Blitzeinsatz bei Sonnenlicht (Balancing - Flash) problematisch werden

happy shooting :top:
 
Contras:
- je mehr man mit der Kamera umzugehen lernt fehlen einem - wie bei jeder Kamera in dem Preissegment - die Schalter für AF Modi, BeliMessung usw. wie es die "großen" haben. (<= ist mit vorausschauender Kameranutzung dennoch kein Problem)
happy shooting :top:

dito, zum gesagten. Aber bzgl. AF-Modi gibts einen bequemen Trick:
Einfach am Wählrad auf Sportmodus drehen und du hast AF.C ;)
 
dito, zum gesagten. Aber bzgl. AF-Modi gibts einen bequemen Trick:
Einfach am Wählrad auf Sportmodus drehen und du hast AF.C ;)
Und keine Kontrolle mehr über Blende und Belichtungszeit :( .
Da ich den AF-C eh meist nur in beschränkten, vorher abschätzbaren Situationen brauche, stelle ich ihn einfach vorher ein.*

Dennoch vielen Dank für den Tip. :):top:

*Ich nutz' eigentlich die ganzen Motivprogramme so gut wie nie. Meine Freundin liebt sie dafür umso mehr :D
 
Contras:
- leider kaum wirkliche Sportoptiken / lichtstarke Teles im Programm
- je mehr man mit der Kamera umzugehen lernt fehlen einem - wie bei jeder Kamera in dem Preissegment - die Schalter für AF Modi, BeliMessung usw. wie es die "großen" haben. (<= ist mit vorausschauender Kameranutzung dennoch kein Problem)
- langsame Blitzsynchronzeit 1/180. Das kann beim Blitzeinsatz bei Sonnenlicht (Balancing - Flash) problematisch werden

happy shooting :top:

Wenn es um den letzten Punkt (Blitz) geht und ich nicht ganz falsch informiert bin, fällt mir noch ein "Contra" ein:
- wireless Blitzsteuerung... ist nicht drin.

Ich hatte mich mal über entfesseltes Blitzen mit der K100Ds informiert und falls da wirklich nur teure Möglichkeiten vorhanden sind (zwei Systemblitze für wireless notwendig oder Blitzfußadapter und Kabel für ca. 100.- Euro) dann finde ich das einen echten Nachteil, zumindest dann, wenn man sich vorstellen könnte, entfesseltes Blitzen gerne zu benutzen.
 
Also gerade das mit dem Blitzen sehe ich entspannter. Der interne Blitz ist auch an den K10D/K20D in Verbindung mit richtigen Blitzen wireless eher unterdimensioniert von der Leitzahl her, so daß man dann sowieso mit mehreren Blitzen rangehen muß. Das wäre okay, wenn er nur als Controller dienen soll. Das bedingt dann aber auch wieder mehr als einen Blitz zur schicken Ausleuchtung.

Ich habe mir jetzt zur K100DS 2x FA-360FGZ gebraucht zu guten Preisen besorgt und schaue noch in Ruhe nach einem Dritten (360er oder 540er) für echte Lichtspiele. Da ist wireless schmerzfrei möglich. Wenn man was ordentlich ausleuchten will, braucht man eh mehr als einen Blitz. Das ändert sich auch nicht bei den großen Kamera-Modellen.

Meine Meinung.
 
So, ich habs getan!

K100d Super mit Kitlinse und einem BG von dem freundlichen Forenmitglied auf Seite eins.
Kanns kaum erwarten, sie in meinen Händen zu halten, glaube aber jetzt schon einen guten Fang gemacht zu haben.

Und dann kanns losgehen...

Das mit dem Blitz sehe ich eher unbproblematisch, ich bin DSLR-Neuling und sicher, dass mir das erst mal reichen wird. Vermutlich ist selbst die Kitlinse tauglich...
 
So, ich habs getan!

K100d Super mit Kitlinse und einem BG von dem freundlichen Forenmitglied auf Seite eins.

....

Das mit dem Blitz sehe ich eher unbproblematisch, ich bin DSLR-Neuling und sicher, dass mir das erst mal reichen wird. Vermutlich ist selbst die Kitlinse tauglich...

Dann mal herzlichen Glückwunsch!

Ich knipse auch seit Dezember 2007 (Analog hätte mich bei meiner effektiven Bildausbeute ruiniert ;)) und bin nach wie vor mit Handling und Funktionalität meiner K100DS hochzufrieden.

K20/K200 stehen für mich daher derzeit nicht zur Diskussion, eher etwas schickes Glas zum dranschrauben.
 
Also gerade das mit dem Blitzen sehe ich entspannter. Der interne Blitz ist auch an den K10D/K20D in Verbindung mit richtigen Blitzen wireless eher unterdimensioniert von der Leitzahl her, so daß man dann sowieso mit mehreren Blitzen rangehen muß. Das wäre okay, wenn er nur als Controller dienen soll. Das bedingt dann aber auch wieder mehr als einen Blitz zur schicken Ausleuchtung.

Ich habe mir jetzt zur K100DS 2x FA-360FGZ gebraucht zu guten Preisen besorgt und schaue noch in Ruhe nach einem Dritten (360er oder 540er) für echte Lichtspiele. Da ist wireless schmerzfrei möglich. Wenn man was ordentlich ausleuchten will, braucht man eh mehr als einen Blitz. Das ändert sich auch nicht bei den großen Kamera-Modellen.

Meine Meinung.

Deine Meinung sei Dir ja unbenommen ;)
Ich wollte ja nur informieren und objektiv gesehen ist es doch wohl ein Punkt, der es Wert ist, der o. g. Contra Liste hinzugefügt zu werden.

Aus meiner Sicht ein echter Nachteil. Als relativ neuer Einsteiger würde ich gerne mal wireless Blitzsteuerung kennenlernen, ohne gleich einen weiteren Blitz (oder gar mehrere) zu kaufen. Das Geld könnte man gerade als Einsteiger auch gut in Objektive stecken. Ob man sowieso gleich mehrere Blitze braucht, vermag ich nicht so recht zu beurteilen. Ich denke mir, man kann auch eine ganze Menge schöner Fotos mit nur einem entfesselten oder dem internen zusätzlich machen. Mir fehlt da aber die Erfahrung, ich kann es ja nicht ausprobieren :rolleyes:
100.- Euro für ein Steckerchen und Käbelchen mag ich auch nicht so recht in Betracht ziehen.

So, ich habs getan!

[...]

Das mit dem Blitz sehe ich eher unbproblematisch, ich bin DSLR-Neuling und sicher, dass mir das erst mal reichen wird. Vermutlich ist selbst die Kitlinse tauglich...

Na, dann ist's ja gut.
Dann auch von mir Glückwunsch und viel Freude! :)
 
... Als relativ neuer Einsteiger würde ich gerne mal wireless Blitzsteuerung kennenlernen, ohne gleich einen weiteren Blitz (oder gar mehrere) zu kaufen.
...
Ich denke mir, man kann auch eine ganze Menge schöner Fotos mit nur einem entfesselten oder dem internen zusätzlich machen. Mir fehlt da aber die Erfahrung, ich kann es ja nicht ausprobieren

Ich habe auch erst bissel mit dem ersten 360er rumgefummelt, ehe ich den schon erwarteten "dummen" manuellen Slavemodus im Handbuch und durch eifriges Lesen hier gefunden habe. Da kann man zumindest mit Frontalblitz intern (bzw. mit Tempo-Bounce-Tuch *gg*) und zweitem Blitz seitlich schon was erreichen. Man muß halt alles manuell einstellen, auf extern 1/2 oder weniger Leistung achten wegen internem Meßblitz und es geht nur bis Minimum 1/180 sec.

Das Contra des fehlenden Wireless-Modi (klar, schön wäre es schon) ist dann das Pro, dass man seinen Blitz besser kennen lernt:p
 
Ich habe auch erst bissel mit dem ersten 360er rumgefummelt, ehe ich den schon erwarteten "dummen" manuellen Slavemodus im Handbuch und durch eifriges Lesen hier gefunden habe. Da kann man zumindest mit Frontalblitz intern (bzw. mit Tempo-Bounce-Tuch *gg*) und zweitem Blitz seitlich schon was erreichen. Man muß halt alles manuell einstellen, auf extern 1/2 oder weniger Leistung achten wegen internem Meßblitz und es geht nur bis Minimum 1/180 sec.

Das Contra des fehlenden Wireless-Modi (klar, schön wäre es schon) ist dann das Pro, dass man seinen Blitz besser kennen lernt:p

Oho, das Contra ist eigentlich ein Pro. Aha. Na toll. Wie dumm von mir :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der geringen Objektivauswahl ist doch relativer Quark.
Die konsequente Beibehaltung des PK-Bajonets ermöglicht, auf dreißig Jahre alte Objektive zurückgreifen zu können.
Ich denke, man hat bei Pentax insgesamt schon eine recht große Objektivauswahl.

Im Büro habe ich einen DIN A3 Farblaserdrucker. Selbst, wenn ich Ausschnitte auf DIN A3 ausdrucke, habe ich bis jetzt die Grenze noch nicht erreicht, wo ich mir noch mehr Pixel wünschen würde.

Die RAW's der K100DS brauchen jeweils schon rund 10 MB.
Ich möchte nicht wissen, wieviel MB die RAW-Datei einer 14-MP Kamera beansprucht. Außerdem dauert mit größeren Raw's die Bearbeitungszeit am Rechner länger.

Die Tatsache, dass ich die K100DS mit AA-Akkus fahren kann, war für mich kaufentscheidend, sonst wäre es die K10D geworden.

Mein einziges persönliches Contra:
Die Shake-Reduction taugt nichts. Das können andere wesentlich besser.

Ansonsten gilt:
Gute Fotos kann man mit der K100DS genauso machen, wie mit den CaNiken. Ist halt ein bisschen schwerpunktabhängig.

So und jetzt kauf das Dingen, du machst damit nix verkehrt!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten