• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k100d super - PC-Anschluss schrott!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_107336
  • Erstellt am Erstellt am
:D:D:D:D ich lach mich schlapp - was glaubst Du, wird Pentax tun, wenn Du sie freundlich auf das Problem hingewiesen hast? :D:D:D:D
 
So, nachdem ich dem Service eine freundliche EMail geschickt habe, bekam ich die Kamera heute ohne jeglichen Kommentar unrepariert zurück. :mad:
Tja, das dürfte dann wohl meine letzte Kamera von Pentax gewesen sein.:grumble:

Hm, was erwartest Du? Glaubst Du, daß das bei den anderen Herstellern anders ist? Weder das Verhalten vom Reparaturdienst noch die Verarbeitung der Kameras (was die USB-Buchse angeht) ist bei anderen Herstellern anders. Viele verlangen alleine für die Diagnose 50 Euro oder mehr, wenn sie feststellen, daß es kein Garantiefall ist.

ich habe einen Metall Beruf gelernt und viel mit löten zu tun
ich habe mit 13 Jahren selbst leiterbahnen hergestellt und gelötet
hatte ne Modelleisenbahn und kiloweise Lötzinn verbraten

ich behaupte wenn die leiterbahn mit dran hänkt wurde zu heiß gelötet
hängt sie nicht dran wurde zu kalt gelötet oder die stelle war nicht anständig gereinigt

Das was Du da an Erfahrung anführst, sollte Dich dazu befähigen, das selber wieder anzulöten. Was hindert Dich daran? Das ist eine Arbeit von 5 Minuten, da dauert das Zerlegen der Kamera oder das Posten hier länger.

@dknipser:

Wenn man einen USB-Anschluss an die Kamera verbaut, dann kann man wohl erwarten, dass dieser länger als zehn Monate hält, ansonsten hätte man diesen auch gleich weglassen können und der Kamera einen Kartenleser spendiert. Und für 450€ damals war die Kamera für mich nicht gerade "Geiz ist Geil".

@dslr-Rookie:

Ich habe nachträglich ein Bild von der Rückseite der Platine eingestellt.
Selber komme ich zum gleichen Schluss, das für eine dauerende mechanische Belastung des USB-Anschluss diese Befestigung einfach nicht ausreichend ist.

Die USB-Buchsen bei den Kameras sind einfach nicht für einen Dauereinsatz geeignet. Bei keinem der Hersteller. Das kann man leider nicht ändern. Und das auch bei Kameras, die beim Preisschild das Komma noch eine Stelle weiter rechts haben.

Mich würde mal interessieren, was ihr von euch aus bereit wärt, für so eine Reparatur zu zahlen, wenn das ein anderer das durchführen würde.
 
Mich würde mal interessieren, was ihr von euch aus bereit wärt, für so eine Reparatur zu zahlen, wenn das ein anderer das durchführen würde.

47,50 EUR inkl. zzgl. Versand
 
wenn man wie ich weiß, das das eine arbeit von nur wenigen sekunden ist. dann würde ich dafür 5€ beim geübten(!) bastler bezahlen! wenn aber, wie es hier der fall sein wird, denn die massepunkte sind samt verankerung aus der platine gerissen, ein total (?)schaden ist. wird pentax einfach entschieden haben. das das ohne ein tausch des board nicht reparabel ist. pentax wird (wie ich im mobilfunk service) niemals auf gut glück versuch ob das nicht doch gehen köönte. also -> wenn reparabel -> garantie. wenn nicht -> totalschaden.
das du deine cam von pentax kostenlos zurück bekommen hast ist echt "kulant" von denen. bei uns kostet das aufmachen und fehler angucken (bei nicht garantiefällen) 19,95 da gibts keine ausnahme. denn schließlich musste ein techniker deine cam auseinanderbauen, was wenn mans gut macht nunmal eine weile dauert. unter dem aspekt das da schon mal von leihen hand das gehäuse geöffnet worden ist ist ein weiterer aspekt der rücksendung. denn wie kann pentax garantieren das beim unautorisierten öffnen nicht etwas beschädigt worden ist?

gruß wanja
 
oh, okay:) ist aber immernoch akzeptabel!

kannst du die bilder von dem abgerissenem connector unverkleinert irgendwo hochladen? vllt gibts ja noch eine hoffnung :P

gruß wanja
 
Hm, was erwartest Du? Glaubst Du, daß das bei den anderen Herstellern anders ist? Weder das Verhalten vom Reparaturdienst noch die Verarbeitung der Kameras (was die USB-Buchse angeht) ist bei anderen Herstellern anders. Viele verlangen alleine für die Diagnose 50 Euro oder mehr, wenn sie feststellen, daß es kein Garantiefall ist.



Das was Du da an Erfahrung anführst, sollte Dich dazu befähigen, das selber wieder anzulöten. Was hindert Dich daran? Das ist eine Arbeit von 5 Minuten, da dauert das Zerlegen der Kamera oder das Posten hier länger.



Die USB-Buchsen bei den Kameras sind einfach nicht für einen Dauereinsatz geeignet. Bei keinem der Hersteller. Das kann man leider nicht ändern. Und das auch bei Kameras, die beim Preisschild das Komma noch eine Stelle weiter rechts haben.

Mich würde mal interessieren, was ihr von euch aus bereit wärt, für so eine Reparatur zu zahlen, wenn das ein anderer das durchführen würde.

1. habe ich das Problem nicht

2. würde ich einen Teufel tun meine Kamera mit Garantie aufzuschrauben und selber zu löten

3. interesiert mich nicht was andere Hersteller machen wenn jeder so denken würde wie Du bräuchten wir keine Servicewerkstätten

Aber ich verstehe auch die Werkstätten und die Service Mittarbeiter
mit welchen ausreden die manchmal Bombadiert werden
aber bei diesem USB anschluss handelt es sich nicht um einen Einzelfall

ich sage nur Sony Bildsensor
wären da nicht einige Stur geblieben wäre der Fehler nie enteckt worden
und das ende ich hab sogar bei meiner 4 Jahre alten A70 den sensor um sonst getauscht bekommen

und davon war nicht nur Canon betroffen sondern auch andere Hersteller wobei 2 so hochgelobte Kamera Hersteller dabei sind wo diesen Service nicht bieten sondern stur bleiben

Aber weil ich gerade so oft lese das der Pentax Service so gut ist und ich auch schon mit dem Service wegen einer anderen sache Telefoniert habe würde ich am Ball bleiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten