Hmm, sehe die Konstruktion zum ersten Male von innen. Was mir auffällt ist, dass auch die der Befestigung (Zug-/Druckentlastung) dienenden vier seitlichen großen Lötfahnen nur von der Oberseite gelötet zu sein scheinen. Genaueres sieht man nur, wenn man die Platine rumdreht.
Das ist, wenn man die Größe der Buchse zur Größe der Lötaugen in Relation setzt, keine all zu stabile mechanische Lastaufnahme. Da hätte ich schon etwas mehr erwartet. Sowas ist im Streitfalle aber eher Sachverständigenmaterie.
Du könntest höchstens in einer Antwort an Pentax wohlformuliert und freundlich dein Unverständnis zum Ausdruck bringen, wieso eine Buchse bei normaler und konstruktiv so vorgesehender Belastung der mechanischen Beanspruchung nach elf Monaten regelmäßiger Benutzung sich von der Leiterplatte löst und das dann nicht der Garantie unterliegen sollte. Du hast ja nur eine Möglichkeit, mechanisch an die Buchse zu gelangen, eben mit dem kleinen Kabelstecker.
Gruß
Rookie
Das ist, wenn man die Größe der Buchse zur Größe der Lötaugen in Relation setzt, keine all zu stabile mechanische Lastaufnahme. Da hätte ich schon etwas mehr erwartet. Sowas ist im Streitfalle aber eher Sachverständigenmaterie.
Du könntest höchstens in einer Antwort an Pentax wohlformuliert und freundlich dein Unverständnis zum Ausdruck bringen, wieso eine Buchse bei normaler und konstruktiv so vorgesehender Belastung der mechanischen Beanspruchung nach elf Monaten regelmäßiger Benutzung sich von der Leiterplatte löst und das dann nicht der Garantie unterliegen sollte. Du hast ja nur eine Möglichkeit, mechanisch an die Buchse zu gelangen, eben mit dem kleinen Kabelstecker.
Gruß
Rookie