• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Super - Ideale Einstellungen

jschuhma

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich nenne schon seit geraumer Zeit eine K100D Super mein Eigen, jedoch habe ich bisher nie etwas an den Einstelungen geändert. Sie sind noch immer so, wie sie der Vorbesitzer eingestellt hat.

Ich liste hier einfach mal auf was bisher eingestellt ist, evtl ist etwas falsch bzw schelcht eingestellt.

Aufnahmemodus:
Fabdynamik: "das obere"
Auflösung: 6MP
Qualität: RAW
Sättigung: Neutral
Schärfe: Neutral
Kontrast: Neutral
...
Belichtungsautomatik: "das oberste"
AF Modus: AF. S


Speziell bei den eigenen Einstellungen habe ich keinen Durchblick
Eigene Einstellungen
[x] aktiv
Rauschunterdrückung: 1
Stufen Bel.-Einst.: 1
Auto-Empfindl.Korr.: 3
ISO-Warnanzeige: 3
AF-Pkt u. AE verbind.: 2
Zeit belicht.mess.: 1
AE-L bei AF-Speicher: 1
Restbilderzahl: 1
OK-Taste für Aufnahmen: 1
Bel.speicher bei M: 1
AF Messfeld: einblenden
AF bei Fernbedinung: 1 (habe aber keine ;) )
Fl mit S-Objektiven: 2
Blendenring: 2
....
Manuell. Weißabgleich: 1
Farbraum: 1

Deaktiviere ich z.B. die "Eigenen Einstellungen" so löst die Kamera mit dem 1.9/50 nicht mehr aus?

Generell: Ist hier irgendwas schelcht eingestellt bzw. könnte man etwas optimieren?
Wäre nett wenn jemand ein paar Tips oder Erfahrungswerte hätte.
Mir ist bewusst, dass es nicht "die" perfekte Einstellung gibt, aber über eine Empfehlung würde ich mich trotzdem freuen :)


grüße Jan
 
Wenn Du mit RAW arbeitest, dann kannst Du alle bildbetreffenden Einstellungen auf neutral (oder auch sonstwo lassen), da diese nur für die JPEG-Engine der Kamera zutreffend sind. Das RAW ist wirklich nur so, wie es vom Sensor kommt.

Der mitgelieferte Pentax-RAW-Koverter wertet die mitgegebenen Einstellungen aus und stellt den RAW-Konverter entsprechend der JPEG-Engine in der Kamera ein (kann man aber auch wieder verändern), alle anderen RAW-Konverter - die ich zu dem Thema kenne - werten diese spezifischen Informationen überhaupt nicht aus und beginnen mit den Voreinstellungen im Programm.

Die eigenen Einstellungen betreffen die Kamera bzw. das Verhalten beim Fotografieren.

Für Dich ist die Einstellung "Blendenring zulassen" und "FI mit S-Objektiven zulassen" (Schärfeindikator) interessant, da Du das M-Objektiv verwendest. Das erfordert im Umkehrschluß natürlich auch die Aktivierung der eigenen Einstellungen :)

Erklärt ist alles im Handbuch der K100DS siehe Pentax-Homepage, Seite 105 & 106.


Rauschunterdrückung: 1
Zur Einstellung der Rauschunterdrückung bei Aufnahmen mit Langzeitbelichtung.
Gemeint ist hier die DarkFrameSubstraction (Dunkelbildabzug), um Hotpixel herausrechnen zu können

Stufen Bel.-Einst.: 1
Zur Einstellung der Abstufungen für die Belichtung.
Gemeint ist hier in 1/2 oder 1/3 Lichtwerten, wenn Du via +/- - Taste eine Belichtungskorrektur der Automatik mitteilst

Auto-Empfindl.Korr.: 3
Stellt den automatischen ISO-Korrekturbereich für die Einstellung [AUTO] in [Empfindlichkeit] ein.
Dürfte eindeutig sein

ISO-Warnanzeige: 3
Bestimmt die maximale Empfindlichkeitsstufe. Die ISOEmpfindlichkeitsanzeige erscheint bei Überschreitung.
Dürfte eindeutig sein

AF-Pkt u. AE verbind.: 2
Bestimmt, ob Belichtung und AF-Punkt im Autofokusfeld (Fokusposition) während der Mehrfeld-Belichtungsmessung miteinander verbunden werden.
Wenn man den AF-Punkt verschiebt, soll die Mitten-Wichtung des Belichtungsmessung mit verschoben werden?

Zeit belicht.mess.: 1
Bestimmt die Belichtungsmesszeit
Wie lange soll die Zeit im Display erscheinen

AE-L bei AF-Speicher: 1
Bestimmt, ob die Belichtung gespeichert wird, wenn die Schärfe gespeichert wird.
Soll die Belichtung beim Fokussieren gespeichert werden (interessant, wenn man nachher noch verschwenkt), oder zum Zeitpunkt des Abdrückens der aktuelle Meßwert genommen werden

...
...

Den Rest nachlesen oder erfragen bei Unklarkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten