• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Super / CS2 kann PEF nicht verarbeiten

Ich weiß was ein RAW ist! Liegts an den wenigen Postings oder wird man hier immer wie ein Voll***** behandelt?

Nicht, dass dem so wäre. Aber persönlich kennen wir dich ja nun nicht, wie du uns nicht kennst. Also das Echo welches du hier bekommst ist das deiner Beiträge, ... ja.

Schnippisch :D
 
Kann das nicht einmal sachlich zuende gehen? Muss das in jedem Forum so enden?
 
Ich werde diesen Thread natürlich nicht schliessen da sich hier in Zukunft sicher noch etwas neues ergeben wird. Wäre aber auch dankbar wenn die kleine Streitigkeit ein jähes Ende finden würde.
 
Es gibt doch auch von Adobe einen ACR->DNG-Converter, klick.

Den habe ich vor meiner CS2-Zeit immer genutzt um die 350D und 30D-RAWs zu entwickeln und mit CS zu bearbeiten.

Wenn ACR4.2 dann die K100Super unterstützt, dann sollte das doch ein gangbarer Weg sein.

Grüße

Vierstein
 
In solchen Fällen lautet eine Empfehlung gewöhnlich, in einem Hex-Editor die Dateiheader der Bilder zu modfizieren, also den Header in den der K100D umzuwandeln. Man sollte nämlich davon ausgehen können, dass abgesehen vom Kameranamen die PEFs der K100D Super identisch mit denen der K100D sind.

Irgend ein Experte kann sicher auch ein Tool schreiben, welches das automatisiert...
 
Hallo,

ich habe mich der Sache mal angenommen.

1) Silkypix DeveloperStudio macht das K100D Super Raw auf !!!!!
2) Ich habe den Header des Raw Files mit nem Hexeditor modifiziert-funktioniert mit Adobe Camera RAW 3.7 und auch mit 4.1
3) Ich habe versucht das Camera RAW 4.1 zu mofizieren, das funktioniert leider nicht.-Adobe motzt rum, das der Dateityp nicht unterstützt wird.
4) Fixfoto macht das RAW auch auf!!!!

Jaja,so toll Adobe auch sein mag, aber anscheinend wollen oder können sie das RAW-Plugin nicht Headerunabhängig machen.
Das Argument mit Geld dazuverdienen kann ich nicht nachvollziehen.
!!!!-Und es liegt definitiv nur am Header-!!!!!-Jedenfalls meine überzeugung
Vielleicht findet sich ja hier ein Freak, der das CameraRawPlugin modifizieren kann.

Das mal zur Info vorab.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer natürlich aufgrund des größeren Funktionsumfanges von Adobe Photo RAW schlechtere Bilder als mit dem Pentax Photo Browser entwickelt und deshalb diesen vorzieht, der mag seine Entscheidung DSLR noch einmal überdenken.

Du siehst, auch ich kann mit Floskeln um mich werfen!
:lol::lol::lol:

Wer natürlich keine Erfahrung mit dem Laboratory hat (der Browser browst wie der Name schon sagt) und tatsächlich glaubt ACR hätte mehr Funktionsumfang zu bieten, der mag seine Entscheidung zu posten nochmal überdenken, die Lachsalven derer, die das Lab kennen könnten ihn von "Board" spülen :D


Und ich habe noch eine Floskel für Dich:

"nur weil Du es nicht kannst, ist es nicht unmöglich"


in diesem Sinne "prost"
 
Ich finde es gerade so schade, weil nicht nur CS2 das Format nicht kennt, sondern auch Adobe Lightroom™ macht Probleme... und gerade die Lightroom Demo hat eigentlich einen durchaus positiven Eindruck bei mir hinterlassen (also die GUI finde ich persönlich super gelungen)
 
wie gesagt, mit dem Photobrowser kann man wunderschöne DNGs erzeugen und diese dann auch in Adobeprodukten bearbeiten....ansonsten kommt das Update von Adobe sicher bald.
 
Wow, mit DNG werden die Bilder ja sogar noch größer als meine PAFs :eek: und zwar ca 30%: 9,91 MB vorher » 12,8 MB nachher

Früher hab ich einfach die Bilder auf die Platte geschmissen und ging weiter fotografieren... heute muss ich mich am besten sofort um die Nachbearbeitung kümmern und so schnell wie möglich JPEGs erzeugen... Die PAFs und DNGs eignen sich zu allem nur nicht zum archivieren :rolleyes:
 
Früher hab ich einfach die Bilder auf die Platte geschmissen und ging weiter fotografieren... heute muss ich mich am besten sofort um die Nachbearbeitung kümmern und so schnell wie möglich JPEGs erzeugen...
Du solltest etwas weniger PAFfen, es sind PEF-Files und bei den heutigen Festplattengrössen sollte eine solche Dateigrösse wirklich kein Problem darstellen.
Was sollen bloss Leute machen die Videoschnitt betreiben, wo alleine 1h PAL DV-Video 12 GB hat. ;)

Die PAFs und DNGs eignen sich zu allem nur nicht zum archivieren :rolleyes:
Also wenn ein Foto wirklich gut ist, dann werden mal sicherlich die Rohdaten archiviert und nicht nur das komprimierte, fertige Bild.

Oft lässt sich der Speicherverbrauch ganz einfach reduzieren indem man nicht jedes der unzähligen Bilder, die man sich später sowieso nie ansieht, aufbewahrt, sondern nur die wirklich guten.
Da lichten sich die Reihen schnell ;)
 
n'Abend,

@fidelio

Ja richtig, die Festplattengrößen :rolleyes: Doch irgendwie geht das Verhältnis einfach nicht auf, es ist uneffizient in Hinsicht auf die "Abfall-Quote". Ich meine, ich habe heute mal eben schnell in ca. 1,5h ne 2 GB SD vollgeknipst. Dann noch zu DNG konviertiert, hatte also ca. 2,3 GB an Bilddaten. Doch das sind gerade mal 182 Bilder gewesen :eek: Jetzt sind da aber, bei einer gesunden Quote (?) gerade mal bestenfalls 10% - also 18-19 Bilder - halbwegs gelungen, die restlichen sind Müll. Und bei Größen jenseits der 10 MB pro Bild sind eben nicht die gelungenen Bilder das Problem, sondern der Müll (die 90%), der sehr bald 30 GB, danach 30 GB usw. einnimmt und auch auf einer 200 GB Festplatte noch wehtut, und bald aussortiert werden will.

Und genau von diesem Aussortieren rede ich, was jetzt eben anfällt. Bei JPG ists egal, da kann man auch alle guten wie nicht so guten Photos behalten, wen juckts bei den paar MB... bis da mal ne DVD voll ist... Aber bei RAWs muss man halt ein bisschen sortieren.
 
Hallo!
Das sind alles Gründe auf Lightroom um zu steigen.
Es gibt momentan kein Programm, mit dem man so schön schnell, sichten, löschen und markieren kann.
Einlesen - Schwarzes Fähnchen für SCHROTT - Gelbes Fähnchen für BRAUCHBAR- Rotes Fähnchen für SOFORT BEARBEITEN
In Grenzsituationen und hohen ISO Werten ist das "Pentax LAB" pixelpeeping vorausgesetzt, von den Ergebnissen wirklich besser als Adobe.
Aber der Arbeitsablauf bringt einen um den Verstand.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Das sind alles Gründe auf Lightroom um zu steigen.
Es gibt momentan kein Programm, mit dem man so schön schnell, sichten, löschen und markieren kann.
Einlesen - Schwarzes Fähnchen für SCHROTT - Gelbes Fähnchen für BRAUCHBAR- Rotes Fähnchen für SOFORT BEARBEITEN
In Grenzsituationen und hohen ISO Werten ist das "Pentax LAB" pixelpeeping vorausgesetzt, von den Ergebnissen wirklich besser als Adobe.
Aber der Arbeitsablauf bringt einen um den Verstand.
Ciao baeckus

Richtig, bzw. es gibt sogar Fähnchen für "Pick" und "Discard" (engl. Version) die ja genau dafür vorgesehen sind. Genau wg. Lightroom habe ich letzendlich die Konvertierung PEF nach DNG vorgenommen, da es die PEFs nun leider nicht direkt verarbeiten kann.
 
ich interessiere mich für die K100D Super.
Ich frage nochmal nach, damit ich sicher sein kann, daß ich bei der "Diskussion" :mad: :grumble: was verstanden habe: die zur Kamera gelieferte Software enthält einen RAW-Konverter, der aus den RAWs der Kamera JPGs erzeugen kann ? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten