• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D: SR = Müll oder Kamera defekt?

Szaven

Themenersteller
Moin,

ich stehe meiner kürzlich erworbenen K100D im Moment etwas skeptisch entgegen, von Anfang an empfand ich die Bilder als zu unscharf und da ich grade etwas Zeit hatte habe ich folgenden Test gemacht:

Ich habe ein Feuerzeug auf eine Stuhllehne im Garten gestellt. Mich etwa 3m weit weg auf den Boden gesetzt und mit meinem 135-400mm Sigma bei 400mm das Feuerzeug einmal mit und einmal ohne SR abgelichtet.

Ich bin total baff was ich da sehe...

Vergleich1:

(auf Boden gesessen und Objektivschelle als Unterstützung auf meinem linken Knie gehabt)

Vergleich2:

(afu Boden gesessen und freihand geknipst)

Ich bin hoffentlich nicht der einzige der das schärfere Bild mit deaktiviertem SR sieht, oder?

MfG
Sven
 
Das wäre nett... veröffentlichen wäre auch nicht schlecht. ;)

Was mir eben noch aufgefallen ist, wenn ich SR aktiviert habe und eine längere Belichtungszeit eingestellt habe, sagen wir beispielstweise 8 sec., dann surrt irgendwas in der Kamera wie irre.
 
das 'surren' kommt vom SR.
Versuch mal die Kamera bei eingeschaltetem SR ganz locker in der Hand zu halten, dann klappts auch mit scharfen Fotos.


SR bei 300mm und offener Blende
 
Solche Schärfeunterschiede können fokusbedingt sein.

Der Vergleich ist nicht sehr aussagekräftig, zumal ohne Aufnahmedaten und ohne dass sichtbar wird, wo der Fokus jeweils liegt.

Das Surren bei Langzeitaufnahmen kommt durch die Stabilisierung des Sensors, der ja nur während der Aufnahme magnetisch in seiner Position gehalten wird.
 
Okay mache ich!

Das Surren irritiert mich insofern, dass mein Vater mit seiner K10D dieses Surren nicht hört bzw. ich eben auch nicht.
 
Naja - jeweils ein einziges Bild ist nicht sehr aussagekräftig.
Wenn dann müsstest du da mal eine gescheite Testreihe machen mit ca. 10-20 Bildern etc.
Bei nur einem/zwei Bild(ern) kann sowas an allem möglichen liegen.

Außerdem gleicht der SR zum Beispiel keine Bewegung nach vorne oder hinten aus (wenn ich jetzt nicht grad ganz falsch gewickelt bin).
 
Außerdem gleicht der SR zum Beispiel keine Bewegung nach vorne oder hinten aus (wenn ich jetzt nicht grad ganz falsch gewickelt bin).
Richtig, außerdem auch keine seitlichen Parallelverschiebungen der Kamera, sondern nur Verkippen.

1/800 Sekunde bei 300mm ist jetzt nicht unbedingt die große Herausforderung für den Stabi... Und in dieser Verkleinerung würde man die geringe Unschärfe auf den Bildern des Threadstarters auch gar nicht mehr sehen.
 
Die beiden Vegleiche sollten ja auch nur als Beispiel gelten. Ich habe nun ja schon einige Bilder gemacht und die ohe SR sind einfach schärfer, daher kommt meine Annahme.

Ich werde es mal mit lockerem Halten versuchen, nicht das ich bewusst dabei verkrampfe.
 
Hallo,
dieses Phänomen ist mir auch nicht unbekannt ... Stellenweise erziele ich ohne SR schärfere Bildergebnisse wie die im ersten Post gezeigten Beispiele. Das trat an beiden Cams auf, sobald ich - jetzt wird`s interessant - die jeweilige Kamera "zu ruhig" hielt :confused: .
Es scheint tatsächlich so zu sein, das wenn man die Kamera fast "starr" hält, der SR irgendwie nicht richtig zu wissen scheint, wie er agieren soll.
Wie "Tim_Taylor" es schon angeführt hat: ein lockeres Halten "ohne Krampf" läßt dem SR die nötige "Bewegungsfreiheit" :cool: .
Das fast immer gleich manche Beobachtungen auf Fokusfehler ( mögliche ) usw. geschoben werden - sehr merkwürdig :o ....
Lange Rede - kurzer Sinn: Kamera locker halten, dann klappt`s auch mit dem SR :top: .

Grüße

Andreas
 
Das fast immer gleich manche Beobachtungen auf Fokusfehler ( mögliche ) usw. geschoben werden - sehr merkwürdig :o ....
Ich finde es eher merkwürdig, wenn Leute glauben eine Fehlerursache zu kennen, obwohl sie andere mögliche Ursachen nicht ausgeschlossen haben. Das führt nämlich dazu, dass man sich mit seinen Aussagen auf sehr dünnem Eis bewegt und möglicherweise viel heiße Luft unnötig durch die Gegend geblasen wird.
 
Ich halte 3m Aufnahmeabstand bei 400mm Brennweite auch für sehr grenzwertig - Zaubern kann der SR schließlich auch nicht.....
 
Zum "Surren" des AS bzw. SR:
Das wird man / Frau wohl nur bewußt wahrnemen, wenn es still genug um Einen herum ist und die Belichtungszeit ab ca. 1 - 2 Sekunden liegt. Bei meiner K100D ist das Geräusch auch nur minimal lauter als bei der K10D.
Das erinnert mich Alles irgendwie an die "KoMi - Zeit" mit den D 7D`s bzw. D %D`s :D - da hatten wir die gleichen Fragen / Debatten / Diskussionen ;) .
Daran wird sich bestimmt der Eine / Andere Umsteiger noch gut erinnern können ...


Grüße

Andreas
 
Dann gebt mir was vor... Andere Bilder mit größerem Abstand sehen aber auch nicht anders aus.
 
Dann gebt mir was vor... Andere Bilder mit größerem Abstand sehen aber auch nicht anders aus.

Mach` Dich nicht verrückt - das "richtige" Halten (wie immer Das auch aussehen mag ...) wird sich mit der Zeit von Alleine einstellen :cool: .

Grüße

Andreas
 
Z. B. aufs Dach eines Nachbarhaus halten (also mit größerem Abstand), und zwar so, dass die Fokusebene auch bei einer Fehlfokussierung noch im Bild bzw. auf dem Dach sichtbar ist und nicht irgendwo im leeren Raum hängt.

Die verwendeten Belichtungszeiten und Blenden wären auch interessant!

Es gilt halt allgemein zu beachten:
Unschärfe kann entstehen durch
- Bewegungsunschärfe des Motivs
- Verwackeln des Fotografen
- Fehlkorrektur der Shake Reduction (z. B. auch bei falscher Brennweitenangabe)
- Schwächen des Objektivs, insbesondere bei Offenblende
- Beugungsunschärfe; oberhalb Blende 11 wird es wieder merklich unschärfer
- Falsche Fokussierung oder auch durch Herausbewegen aus der Fokusebene nach dem Fokussieren

Und um eine der Ursachen einzugrenzen sollte man die anderen halt ausschließen. Fotos mit und ohne SR sollten unter ansonsten exakt gleichen Bedingungen entstehen. Daher würde ich nur am Anfang einmal fokussieren (lassen) und dann den AF ausschalten und den Fokusring nicht berühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eher merkwürdig, wenn Leute glauben eine Fehlerursache zu kennen, obwohl sie andere mögliche Ursachen nicht ausgeschlossen haben. Das führt nämlich dazu, dass man sich mit seinen Aussagen auf sehr dünnem Eis bewegt und möglicherweise viel heiße Luft unnötig durch die Gegend geblasen wird.

... ist ja mal wieder klar: Anderen die eigene Urteilfähigkeit "beschneiden" wollen :p . Da ich die angesprochene Problematik aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann, bewege ich mich keines Falls "auf dünnem Eis". Dann empfehle doch erstmal den "Standard - Fokus - Test": Kamera auf Stativ, weit geöffnete Blende und dann auf ein rechtwinklig zur Kamera aufgestelltes, gut strukturiertes Objekt mit guten Kontrasten ....
Langsam aber sicher wird sich "Tot - gestestet" - nur weil der Umgang mit einem neuen "Werzeug" noch nicht "eingespielt" ist. Man sollte die Leute auch nicht zu sehr verunsichern - und wieder Andere nicht für "Dummis" oder "Schwätzer" halten :cool: .
Das soll kein Angriff sein, sondern nur in diesem Fall meine Sicht ....
SOrry für den OT; aber manchmal muß auch Das raus ;) .

Grüße

Andreas
 
... ist ja mal wieder klar: Anderen die eigene Urteilfähigkeit "beschneiden" wollen :p .
Ach, es kommt hier oft genug vor, dass Neulinge zwar in der Lage sind, wilde Überschriften zu fomulieren (die am besten noch so nette Worte wie "Müll" enthalten), aber nicht wissen, wie man die Kamera bedienen sollte. Und wenn hier jemand neu auftaucht und einfach zwei Testbilder zeigt, die noch nicht einmal EXIFs enthalten, und auch nach dem fünften Beitrag nichts zu Blende und Zeit gesagt hat, dann darfst du mir nachsehen, dass ich erstmal nachfrage, ob er die Dinge, die er uns vorenthält, überhaupt selber beachtet hat.


Da ich die angesprochene Problematik aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann, bewege ich mich keines Falls "auf dünnem Eis".
Du bist ja auch nicht der Threadstarter, darum finde ich es jetzt auch merkwürdig, dass du dich angesprochen fühlst.
 
Nachbars Dach ist jeweils 10x bei 135mm, f/6,7, ISO 200 und 1/350 sec abgelichtet worden und es sieht alles gleich aus (relativ scharf, mag aber auch am Objektiv liegen). Fokus liegt immer auf einem Moospolster. Werde auf jeden Fall weiter probieren.

Ich bedanke mich trotzdem erstmal für die vielen Antworten und werde eure Tipps beherzigen und mich ggf. mal wieder melden. ;)

@ eReL Du hast es erfasst: Neuling, der es aber schon einige Zeit mit Foren zu tun hat, auch zur Leitung gehörte und weiß das man nicht einfach dumm fragt ohne vorher getestet zu haben. Es muss nur halt meinen Wissensstand entsprechen und wozu sind Foren denn nicht unter anderem da?

Ahja, Müll war nicht so gemeint wie du es aufgenommen hast. Ich denke sonst würde es nicht so viele zufriedene Nutzer des SR geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten