• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Shortcut für ISO-Wert?

inTrance

Themenersteller
Hallo!

Bald soll es mit meiner neuen K100D nach China gehen und ich will dann natürlich das Optimum aus den Bildern herausholen. Dazu gehört natürlich auch, dass man schnell auf neue Situationen reagieren kann und die Kamera "blind" einstellen kann. Mit ein bisschen Handbuchlesen und Ausprobieren kann ich jetzt immerhin Blende und Verschlusszeit schnell einstellen, aber wie schaut es mit dem ISO-Wert aus? Muss ich dafür jedesmal in das Menü gehen oder gibt es irgendeine Möglichkeit diesen einzustellen, während man durch den Sucher schaut?

Grüße,

inTrance
 
Ich hab mit dem Menü keine Probleme. Hab mir die ISO Anzeige auf OK gelegt, so kann ich auf Knopfdruck sehen: Aha, bin auf 200 und will 800. Also Fn, rechts, runter, runter, OK. Geht ohne die Kamera abzusetzen. :D
 
Ich hab mit dem Menü keine Probleme. Hab mir die ISO Anzeige auf OK gelegt, so kann ich auf Knopfdruck sehen: Aha, bin auf 200 und will 800. Also Fn, rechts, runter, runter, OK. Geht ohne die Kamera abzusetzen. :D

Ah...! Das mit dem OK war ein sehr guter Tipp! Wusste ich nicht, dass man durch Durck auf OK den ISO-Wert angezeigt bekommt. Du sagtest, dass du die Anzeige auf OK "gelegt" hättest... Lässt sich der OK Knopf etwa programmieren? Und wenn ja, wie? Im Handbuch hab ich dazu nichts gefunden... :(

Nochmal was ganz anderes (wenn ich schon dabei bin ;) ): Es ist doch so, dass wenn ich RAW Fotografiere ich definitiv keinen Weißabgleich machen muss (außer für die Vorschau), da ich diesen komplett am PC machen kann, oder? Weil das beschleunigt das Fotografieren dann doch enorm (jedenfalls wenn man der Automatik in kritischen Situationen nicht vertraut)...
 
Es ist doch so, dass wenn ich RAW Fotografiere ich definitiv keinen Weißabgleich machen muss (außer für die Vorschau), da ich diesen komplett am PC machen kann, oder

rüschtüsch! ;)
 
dass man schnell auf neue Situationen reagieren kann

Hi,

... da empfehle ich Dir doch, fotografiere wo es schnell sein soll, immer im AUTO-Modus, wenn die Zeit für weitere Bilder reicht, dann gehe in den manuellen Modus. Unter Zeitdruck wirst Du selten ISO, Zeit u. Blende auf einen vernünftigen Nenner bekommen. Selbst wenn ich eine interessante Situation manuell "geschossen" habe, fotografiere ich zur Sicherheit im AUTO-Modus nach. Da ich häufig in Asien unterwegs bin und das Licht (tagsüber) dort ganz anders ist, bist Du im AUTO-Modus immer auf der sicheren Seite ...

Gruß suzie
 
...stell die Kamera auf Auto ISO...das macht Śinn..
kontrollieren kannst du dann über OK

Prinzipiell eine gute Idee, aber mir ist da letztens etwas aufgefallen, das man wissen sollten, wenn man Auto-ISO verwendet.

Bei aktiviertem Auto-ISO schaltet die K100D grundsätzlich bei der Verwendung der Belichtungskorrektur auf ISO200 herunter! Bedeutet: wenn man z.B. die Belichtung ohne Belichtungskorrektur bei ISO800 eingestellt hat, dann aber per Belichtungskorrektur manuell korrigiert, schaltet die K100D grundsätzlich auf ISO200 herunter.
Ändern kann man dies leider nur, indem man vorher auf einen festen ISO-Wert stellt. In diesem Fall ändert die K100D bei Aktivierung der Belichtungskorrektur den fest eingestellten ISO-Wert nicht.

Dies sollte man beachten, wenn man auf AUTO-ISO gestellt hat und die Belichtungskorrektur verwendet.

Gruß,
Dodson
 
Bei meiner K10D kann ich auch OK gedrückt halten, und den angezeigten ISO-Wert direkt mit dem vorderen Einstellrad ändern. Könnte mir vorstellen, dass das auch bei der K100D geht :confused:
 
Bei meiner K10D kann ich auch OK gedrückt halten, und den angezeigten ISO-Wert direkt mit dem vorderen Einstellrad ändern. Könnte mir vorstellen, dass das auch bei der K100D geht :confused:

wenn Du bei der K100 ein vorderes Einstellrad findest, dann geht das bestimmt auch ;)



@Belichtunskorrektur

Ja sie schaltet auf ISO 200... deshalb würde ich hier die Nutzung von AEL empfehlen ;)


Die K100 verlangt in meiner Grundeinstellung (AEL Speicher wenn AF Lock) eigentlich fast nie eine Korrektur (erstaunlich genug) deshalb kann ich damit gut leben.
 
Normalerweise mache ich das so: meine K100D ist so eingestellt, dass sie mir über- und unterbelichtete Bereich im LCD gleich nach dem Schiessen eines Bildes anzeigt. Stelle ich dabei z.B. fest, dass ich überbelichtete Bereiche habe, verwende ich die Belichtungskorrektur, korrigiere in den Minus-Bereich und schiessen damit erneut ein Bild. Meistens ist das dann von der Belichtung ok. Ich sollte noch dazu sagen, dass im meistens im AV-Modus mit Auto-ISO arbeite.

Mit dieser Arbeitsweise ist es dann u.U. sehr lästig, wenn die K100D beim Aktivieren der Belichtungskorrekur auf ISO200 schaltet.

Ich habe deswegen bereits eine Anfrage an Pentax gerichtet, aber noch keine Antwort erhalten.

Wie würde ich denn z.B. mit AE-L arbeiten?

Gruß,
Dodson
 
Normalerweise mache ich das so: meine K100D ist so eingestellt, dass sie mir über- und unterbelichtete Bereich im LCD gleich nach dem Schiessen eines Bildes anzeigt. Stelle ich dabei z.B. fest, dass ich überbelichtete Bereiche habe, verwende ich die Belichtungskorrektur, korrigiere in den Minus-Bereich und schiessen damit erneut ein Bild. Meistens ist das dann von der Belichtung ok. Ich sollte noch dazu sagen, dass im meistens im AV-Modus mit Auto-ISO arbeite.

Mit dieser Arbeitsweise ist es dann u.U. sehr lästig, wenn die K100D beim Aktivieren der Belichtungskorrekur auf ISO200 schaltet.

Ich habe deswegen bereits eine Anfrage an Pentax gerichtet, aber noch keine Antwort erhalten.

Wie würde ich denn z.B. mit AE-L arbeiten?

Gruß,
Dodson

Mit AEL würdest Du um eine Minuskorrektur zu erreichen einfach ein helleres Stück Hintergrund anmessen....das ist mit ein wenig Übung easy und ohne Nachdenken drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten