• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Sensoroberfläche zerstört

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58756

Guest
Ich habe mit meiner erst 1 Monat alten K100D auf einem Schrottplatz das Verladen von Metallschrott mit einem Zoom festgehalten, riesige Greifkrähne ließen Metallschrott aus großer Höhe in Loren fallen. Die Luft roch metallisch und nach kurzer Zeit war meine Nase dicht - und auf dem Sensor diverse Partikel, obwohl kein Objektivwechsel stattfand. Ab zu Pentax und mal die kostenlose Sensorreinigung durchführen lassen. TOTALSCHADEN, der Metallstaub ist laut Pentax wohl eine chemische Verbindung mit der Sensoroberfläche eingegangen und nicht zu entfernen! Gottlob hatte ich einen redaktionellen Auftrag dort zu fotografieren und habe die Kamera ersetzt bekommen. Mein nächstes Ziel ist St. Peter an der Nordsee, mal sehen, ob der Sensor und auch meine Kunststoffobjektive salzluftresistent sind...
 
Wow, kraß :ugly: ...

Hoffe nur für dich, daß das nicht gesundheitsschädigend war!

Wie sieht es eigentlich mit abgedichteten Kameras aus?
Z.B. der K10D/GX-10.
 
:eek:
Owei, das klingt erschreckend -was da wohl in der Luft war..
Das erinnert mich an Montag, da war ich ein Feuerwerk aufnehmen (auch Bodenfeuerwerk). Windstill, das ganze Schwefel und Salpeterzeugs dampfte nur so durch die Gegend. Auf der Haut hat es gebrannt wie Feuer, noch 1h später (nach sowas geh ich nie wieder hin!) Die Cam (K10D) hatte gestern noch einen Einsatz, alles bestens. Schwefel und Konsorten scheint also kein Problem zu sein. Aber wer hätte gedacht das Metallstäube so in eine Kamera eindringen können - und dann so einen Schaden anrichten können. Kannst du in Erfahrung bringen, welche Metalle da im Spiel waren ?

VG,
Jürgen
 
:eek:
Kannst du in Erfahrung bringen, welche Metalle da im Spiel waren ?

Das ist ein Sammelplatz für riesige Berge von Metallschrott, von Eisenbahnschienen bis Schiffswände ist da alles vertreten.
 
Wie sieht es eigentlich mit abgedichteten Kameras aus?
Z.B. der K10D/GX-10.

Hallo.
Ist doch aber wieder OT, wenn wir hier von der K10D berichten?????

Die Überschrift ist zu eindeutig.;)

Eine Überschrift wie:
KxxD, KxxxD, D, DS, DL, DL2, und Kompatible: Sensor, Mattscheibe, und sonstige Beschädigungen durch Schmutz und andere Einwirkungen. Welche Erfahrungen habt ihr?

Würde einiges erleichtern und ALLE KxxD, KxxxD, D, DS, DL, DL2, und Kompatible Besitzer könnten was dazu schreiben.:D


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, kraß :ugly: ...
Wie sieht es eigentlich mit abgedichteten Kameras aus?
Z.B. der K10D/GX-10.

Luftdicht sind die natürlich auch nicht, und der Begriff "staubdicht" sollte eigentlich per Staubschutzklasse spezifiziert sein...
In der Luft befindliche Micropartikel fallen langläufig nicht unter "Staub" sondern ggfls. unter Feinstäube. Dafür gelten ähnlich spitzfindige Formulierungen wie bei dem Begriff "wasserdicht", welcher an der Spitze aller mißverstandenen Eigenschaftzusagen steht.
 
Hallo.
Ist doch aber wieder OT, wenn wir hier von der K10D berichten?????
D. Bludau

Ich bin mit meinem Beitrag bei den K10D'lern vom Schiedsrichter des Feldes verwiesenen worden, das habe ich nicht so recht verstanden und deshalb hier einen *K100D*-Tread eröffnet.
Bei mir hat es zwar eine K100D gekillt, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, das diese Sache auch für die K10D relevant ist.
 
Hallo.
Ist doch aber wieder OT, wenn wir hier von der K10D berichten?????

Die Überschrift ist zu eindeutig.;)

Eine Überschrift wie:
KxxD, KxxxD, D, DS, DL, DL2, und Kompatible: Sensor, Mattscheibe, und sonstige Beschädigungen durch Schmutz und andere Einwirkungen. Welche Erfahrungen habt ihr?

Würde einiges erleichtern und ALLE KxxD, KxxxD, D, DS, DL, DL2, und Kompatible Besitzer könnten was dazu schreiben.:D


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Bist Du da nicht ein wenig kleinlich ?

Wenn ich lese 'Sensoroberfläche zerstört', dann interessiert mich das auch wenn da K10D, istDirgendwas oder K100D steht.
 
Letzten Endes gehört das kameraunabhängig ins Allgemeine. Dürfte alle interessieren.
 
Ich habe mit meiner erst 1 Monat alten K100D auf einem Schrottplatz das Verladen von Metallschrott mit einem Zoom festgehalten, riesige Greifkrähne ließen Metallschrott aus großer Höhe in Loren fallen. Die Luft roch metallisch und nach kurzer Zeit war meine Nase dicht - und auf dem Sensor diverse Partikel, obwohl kein Objektivwechsel stattfand. Ab zu Pentax und mal die kostenlose Sensorreinigung durchführen lassen. TOTALSCHADEN, der Metallstaub ist laut Pentax wohl eine chemische Verbindung mit der Sensoroberfläche eingegangen und nicht zu entfernen! Gottlob hatte ich einen redaktionellen Auftrag dort zu fotografieren und habe die Kamera ersetzt bekommen. Mein nächstes Ziel ist St. Peter an der Nordsee, mal sehen, ob der Sensor und auch meine Kunststoffobjektive salzluftresistent sind...

Meine Frage lautet: Wie hat Pentax reagiert? Hat man das als Garantieschaden abegewickelt?
 
Fände ich auch interessant, denn schließlich habe ich im Handbuch keinen Hinweis gefunden, der vom Fotografieren auf Schrottplätzen abrät.

aes
 
hm,

chemische reaktion?

kann mir eher vorstellen das die magnete die partikel anziehen die für die SR zuständig. metallspähne sind rel scharfkantig und zerstören sehr leicht oberflächen.
 
Hallo.
@magnum61
Sicher ist es interessant für ALLE, auch Erfahrungen die man in anderen Bereichen macht, ICH sehe es ja auch nicht so eng, aber schau doch mal hier!:angel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1851876&postcount=69


Die K10D ist genau so viel oder so wenig Staubdicht wie die K100D, wenn keine abgedichtete Linse davor sitzt.:rolleyes: :mad:
Ich habe ja schon meine Erfahrungen mit dem Tamron 70-300 gemacht, und die Erfahrung bestärkt mich darin, mir eine abgedichtete Linse zu kaufen, sofern verfügbar.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1840754&postcount=30

Den Dreck auf dem Sensor konnte ich immer noch durch abblasen entfernen, auf dem Spiegel auch, nur hinter die Mattscheibe kommt man so schlecht.:angel: ;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hinter die Mattscheibe kommt er i.d.R. auch nur beim Scheibenwechsel. Solltest Du da wirklich ein Problem haben, dann ist das bei *ist D, *ist DS, und K10D einfach ebenfalls mit auspusten zu lösen.

aes
 
Chemische Reaktion kann ich mir auch eher nicht vorstellen, da der Sensor ja mit einer Fluorbeschichtung (vermutlich ähnlich Teflon) beschichtet sein soll und solche hochfluorierten Stoffe inert sind und nur mit hoher Aktivierungsenergie zu chemischen Reaktionen genötigt werden können.

Da gefällt mir auch die Theorie mit der Anziehung der Metallpartikel durch das SR-System weit besser.
Vielleicht beim Reinigen alles noch schlimmer gemacht durch das verwischen der Partikel auf dem Sensor.
 
. Die Luft roch metallisch und nach kurzer Zeit war meine Nase dicht - und auf dem Sensor diverse Partikel, obwohl kein Objektivwechsel stattfand.
Da müsstest du ja wirklich voll im Dreck gestanden sei, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und dass dann noch so eine Menge feiner Dreck in deine Cam kriechen sollte ?:confused:
Das einzig nur beim Verladen...? Da müsste die Cam ja von aussen schon völlig verstaubt gewesen sein und das Objektiv.



Ich meine wenn du beim Hochofenanstich direkt in der Halle vor dem Kessel stehst, oder vielleicht beim Holzkohleherstellen nebem dem Meiler wenn er geöffnet wird okay. :ugly:
 
Auf unbewegliche Güter gibts 3 Jahre Gewährleistung, auf bewegliche Güter 2 Jahre. Nur zur Info. (Hat nichts mit der Garantie zu tun)
 
Hinter die Mattscheibe kommt er i.d.R. auch nur beim Scheibenwechsel. Solltest Du da wirklich ein Problem haben, dann ist das bei *ist D, *ist DS, und K10D einfach ebenfalls mit auspusten zu lösen.

aes

Hallo.
Nein, leider hat weder auspusten, noch abblasen mit einem Blasebalg, noch Pinseln und danach abblasen geholfen, dieser Dreck war fest!
Der Dreck war vor dem öffnen der Mattscheibe da, aus welchem Grund sollte man sonst die Klappe runterlassen, außer man will die Mattscheibe wechseln. Diese Aktion habe ich nun am Wochenende vor mir, habe heute die Gittermattscheibe bekommen, aber dafür nehme ich mir richtig viel Zeit.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Hallo.
Nein, leider hat weder auspusten, noch abblasen mit einem Blasebalg, noch Pinseln und danach abblasen geholfen, dieser Dreck war fest!
Der Dreck war vor dem öffnen der Mattscheibe da, aus welchem Grund sollte man sonst die Klappe runterlassen, außer man will die Mattscheibe wechseln. Diese Aktion habe ich nun am Wochenende vor mir, habe heute die Gittermattscheibe bekommen, aber dafür nehme ich mir richtig viel Zeit.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Ich hatte gestern beim Einsetzten der Gittermatscheibe auch ein Haar in der Suppe (im Sucher). Alles nochmal raus, pusten und fertig. 4 Minuten max.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten