• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D: Schnellste Bildfolge?

pisolo

Themenersteller
Ich möchte einen Löschhubschrauber photographieren, der irgendwann (ich weiß nicht wann) seine Ladung abwirft. Er ist ungefähr 500-1000m weg, so daß die Schärfe praktisch konstant bleibt. Damit ich den Moment nicht verpasse, möchte ich jetzt eigentlich auf den Auslöser drücken und ab sofort so schnell wie möglich so viele Bilder wie möglich so lange wie möglich machen, das geht natürlich nicht.

Was also ist der beste Weg, so eine Situation zu erfassen?

Danke,
Markus
 
dem piloten sagen das er seine ladung erst auf ein zeichen von dir abwerfen soll.

ne mal im ernst ich dneke der wird nicht nur einmal was abwerfen udn dann musst du halt serienbildaufnahmen machen und wenn diene karte groß genug ist kannste druffhalten. der wird garantiert auch nicht stundenlang ums feuer rumfliegen sondenr shcnellstmöglich löschen damit er nachschlag holen kann
 
Technische Angabe:
"2,8 Bilder pro Sekunde, 5 in Folge (mit gleicher Geschwindigkeit kann man bis zu 3 Raw-Bilder in Folge aufzeichnen)"

Von daher ist auf jeden Fall das jpg - Format zu empfehlen !
 
Ich war noch nicht live dabei, der Wirft doch aber nicht nur ne drittel Sekunde ab. Das müüste die Kamera schaffen.

PS: Bist du auf den Kanaren:eek:
 
Ich habe heute den Serienbildmodus ausgiebig ausprobiert da ich den auch sehr oft nutze (Sport- und Schwimmaufnahmen, siehe meine Webseiten).
Mit einer Ultra 2-Karte schafft sie ihre 5 Serienbilder, dann geht ihr etwas die Puste aus und sie knipst ca. 1-1,5 Bilder pro Sekunde, eben je nachdem wie schnell ein Bild aus dem Puffer auf die Speicherkarte geschrieben werden kann. Mit einer Extreme3-Karte dürfte das noch etwas schneller vonstatten gehen, so dass auch mit der K100d ein echter Serienbildmodus möglich sein sollte.

Wenn du das Foto selbst richtig eindrucksvoll gestalten willst, stellst du eine nicht allzu kurze Belichtungszeit ein, dann wirkt das Wasser aus dem Hubschrauber richtig sturzbachartig.

Viel Erfolg
 
Technische Angabe:
"2,8 Bilder pro Sekunde, 5 in Folge (mit gleicher Geschwindigkeit kann man bis zu 3 Raw-Bilder in Folge aufzeichnen)"

Von daher ist auf jeden Fall das jpg - Format zu empfehlen !

Schon klar, das Problem ist, er fokusiert dann mal nach, dann speichert er mal wieder, dann macht er wieder weiß ich nicht was. Jedenfalls hatte ich manchmal einfach mehrere Sekunden nicht die Chance, ein Bild zu machen, er hat bei durchgedrücktem Auslöser einfach nicht geschossen. Woran liegt das? Schreiben auf die Karte?
 
Das nachfokussieren kann man ganz einfach abschalten indem man EINMAL scharfstellt und dann auf MF umschaltet. Denn während die Cam per AF nachfokussiert, wird tatsächlich nicht ausgelöst.

Was für eine Speicherkarte verwendest du? Wie gesagt, ich verwende eine Ultra 2 und sie schafft, wenn der Pufferspeicher voll ist, trotzdem noch 1-1,5 Bilder pro Sek., weil die 3 MB pro Bild bei einer Ultra2-Karte sehr schnell abgelegt sind und der Pufferspeicher damit wieder aufnahmebereit ist.
 
Oder man benutzt AF.C, dann kann auch immer ausgelöst werden - AF.C ist für sich bewegende Motive ohnehin die erste Wahl.
 
Schon klar, das Problem ist, er fokusiert dann mal nach, dann speichert er mal wieder, dann macht er wieder weiß ich nicht was. Jedenfalls hatte ich manchmal einfach mehrere Sekunden nicht die Chance, ein Bild zu machen, er hat bei durchgedrücktem Auslöser einfach nicht geschossen. Woran liegt das? Schreiben auf die Karte?

Falls es am Fokussieren liegt, schalt einfach mal auf AF-C. Dann löst er auch aus ohne dass das Objekt scharfgestellt ist.

Die 5 Serienbilder in Folge sind übrigens unabhängig von der Speicherkarte, egal ob Billigkarte oder Extreme III. Erst ab dem 6. Bild wird die Schreibgeschwindigkeit der Karte interessant. Und ob die K100D dort deutlich mehr als 10 MB/s schafft, wage ich mal zu bezweifeln (ohne es jetzt getestet zu haben).

/ da war jemand schneller...
 
AF.C hat aber den Nachteil, dass die Kamera mitunter "schwer beschäftigt" ist, wenn man sie nicht so ganz ruhig hält. Denn mit dieser der Entfernung ist 1 mm Zittern für den AF ja unter Umständen schon einen ganz anderen Motivpunkt zum drauf scharfstellen.

Die 5 Serienbilder in Folge sind übrigens unabhängig von der Speicherkarte, egal ob Billigkarte oder Extreme III.

Die 5 Serienbilder schon, aber die Zeit, die die Cam danach zum speichern Pause macht nicht.
Im Laden mit einer Billig-Karte musste ich dann u. U. schon durchaus 2 Sek. warten bis das nächste Bild gemacht wurde, dann war der Puffer ja WIEDER voll, also wieder 2 Sek. warten... usw. usf.

Mit einer UltraII oder ExtremeIII ist der Pufferinhalt einsfixdrei auf der Karte - die Kamera ist schneller wieder bereit für's nächste Bild. Denn freundlicherweise schießt sie ja schon das nächste Bild, sobald im Pufferspeicher Platz für EIN weiteres Bild frei geworden ist. Und je nach eingesetzter Karte ist eben genau dies schneller oder langsamer der Fall.

Und ob die K100D dort deutlich mehr als 10 MB/s schafft, wage ich mal zu bezweifeln (ohne es jetzt getestet zu haben).
Gälte es ja fast mal zu tun. Aber ganz im Ernst: 10 MB sind doch schon ein Wort. Bei durchschnittlich 3 MB pro Bild heißt das, dass in einer Sekunde abzgl. Rechenzeit usw. min. 2 Bilder auf der Speicherkarte verschwinden, was in etwa meine Zahlen mit 1-1,5 Folgebildern bei vollem Puffer bestätigt. Wäre jetzt tatsächlich mal interessant zu erfahren, ob mit einer ExtremeIII noch mehr geht.

Wer NOCH mehr will, muss sich dann halt doch eine K10d holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF.C hat aber den Nachteil, dass die Kamera mitunter "schwer beschäftigt" ist, wenn man sie nicht so ganz ruhig hält. Denn mit dieser der Entfernung ist 1 mm Zittern für den AF ja unter Umständen schon einen ganz anderen Motivpunkt zum drauf scharfstellen.

Ja und? Lass den AF sich doch beschäftigen, auslösen kann man ja trotzdem. Und sollte ein beschäftigter AF Auswirkungen auf die Schreibgeschwindigkeit haben, macht Pentax da was falsch.

Die 5 Serienbilder schon, aber die Zeit, die die Cam danach zum speichern Pause macht nicht.
Im Laden mit einer Billig-Karte musste ich dann u. U. schon durchaus 2 Sek. warten bis das nächste Bild gemacht wurde, dann war der Puffer ja WIEDER voll, also wieder 2 Sek. warten... usw. usf.

Mit einer UltraII oder ExtremeIII ist der Pufferinhalt einsfixdrei auf der Karte - die Kamera ist schneller wieder bereit für's nächste Bild. Denn freundlicherweise schießt sie ja schon das nächste Bild, sobald im Pufferspeicher Platz für EIN weiteres Bild frei geworden ist. Und je nach eingesetzter Karte ist eben genau dies schneller oder langsamer der Fall.

Und das steht jetzt wie im Gegenspruch zu dem, was ich geschrieben habe?
 
Und das steht jetzt wie im Gegenspruch zu dem, was ich geschrieben habe?

Nö. Ich dachte nur du hättest meinen Beitrag so verstanden als wollte ich gedanklich die ersten 5 Serienbilder von der Kartengeschwindigkeit abhängig machen - was natürlich nicht der Fall war. Denn die landen ja im kamerainternen Pufferspeicher, das weiß ich ;)
 
Okay, Missverständnis.

Gälte es ja fast mal zu tun. Aber ganz im Ernst: 10 MB sind doch schon ein Wort. Bei durchschnittlich 3 MB pro Bild heißt das, dass in einer Sekunde abzgl. Rechenzeit usw. min. 2 Bilder auf der Speicherkarte verschwinden, was in etwa meine Zahlen mit 1-1,5 Folgebildern bei vollem Puffer bestätigt. Wäre jetzt tatsächlich mal interessant zu erfahren, ob mit einer ExtremeIII noch mehr geht.

Von offizieller Seite gibt es dazu leider keine Angaben. Pentax meint nur, dass SDHC Class6 ausgenutzt werden kann.
 
Das mit diesem Klassensystem bei SDHC hab ich sowieso noch net ganz gerafft :confused:

Was ich sagen kann ist, dass die K100d meine UltraII jedenfalls komplett ausnutzt - was ich schonmal gut finde :top:
 
Ich weiß nicht mehr ganz genau, ob ich AF-S oder AF-C drin hatte, aber manchmal hat er dann eben nicht ausgelöst, obwohl das Objekt (Flugzeug) zumindest grob scharf war. Werde es mal explizit mit AF-C versuchen.
Danke.
 
Hallo liebe leute
also ich hab jetz mit meiner k100d versucht serienbilder zu schießen aber ich muss jedesbild extra mit drücken des Auslösers machen wen ich draufbleibe passiert nix habe schaon in af-c versucht aber es geschiet nix ist das normal.

mfg DerPate
 
Hallo

hab ich auch gemacht bloß irgendwie macht das kein unterschied muss immer wieder das knöpfen drücken um bilder zu bekommen


mfg derpate
 
Bei einer Entfernung von 500-1000m ist AF-C sicher völlig unproblematisch, da gibts nicht viel zum Nachstellen, da das Objektiv da eh irgendwo bei Unendlich herum dümpelt
Leider haben die neuen Objekitve ja keinen echten Unendlich-Anschlag mehr, ideal wäre da ein älteres Objektiv mit Unendlich-Anschlag
Dann Unendlich und MF einstellen und die ganze AF-Geschichte ist erledigt. ;)

Wenn der AF bei einer solchen Entfernung Probleme mit dem scharfstellen hat würd ich das eher auf fehlenden Kontrast aufgrund der dazwischen liegenden Luftschichten zurückführen, gerade wenns wo brennt flimmerts ja ordentlich.

Ich würd für die bestehende Aufgabe so vorgehen:
Immer brav das Objekt der Begierde beobachten und mit AF-C schön den Fokus mitführen.
Sobald man sieht dass der Hubschrauber seine Ladung abwirft würde ich im Serienbildmodus durchdrücken und mitziehen.
Der Hubschrauber lässt die gesamte Wassermenge ja nicht in Sekundenbruchteilen ab, sondern das dauert seine Zeit bis die gesamte Menge draussen ist.
So hat man ein Bildfolge des Wasserabwurfs und sucht sich das beste Motiv aus und verschisst sein Pulver nicht zu früh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten