• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Probleme mit Blitz DAF-42

schalker01

Themenersteller
Hallo Leute, die ist mein 1. Beitrag in diesem Forum und ich bin auch ein Newbie / DAU in Sachen Digitalfotografie...also habt bitte ein wenig Geduld und bombardiert mich nicht mit dummen Sprüchen...

Zu meinem Problem :
Ich besitze die Pentax K100D und ein "immerdrauf" SIGMA DC 18-200. Nun habe ich mir einen DAF-42 als externen Blitz gegönnt, da ich oft Innenraum-Fotos mache.
Ich habe den Blitz heute zum 1. Mal ausprobiert und bekomme nur völlig überbelichtete Fotos heraus, obwohl ich nur indirekt blitze (an die Decke).
Des weiteren fällt mir auf, daß sich der Zoom-Blitzreflektor nicht automatisch meiner Brennweite anpasst.
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen bei der o.g. Kombination sinnvoll sind? Ich habe den Wahlschalter auf "P" (Belichtungsprogrammautomatik) stehen, ISO steht auf 200, WB auf Blitz, der Blitzmodus auf Manual.

Mit dieser Einstellung komme ich bei einer Innenraumaufnahme auf sagenhafte 2 Sekunden Belichtungszeit mit Blende 5.6 :(

Bitte sagt mir mal, mit welchen Einstellungen ich anfangen kann, zu experimentieren.

So, und nun los mit....haut mich ;)

Gruß,
Andreas

P.S.
In der Anleitung ist der Schiebeschalter am Blitz rechts neben dem ON/OFF-Schalter nicht erklärt. Auf was sollte der stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Beschreibung nach belichtet die Kamera, als ob kein Blitz drauf wäre. Das kann diverse Ursachen haben: Kontaktproblem, falscher Modus des Blitzes (manuell statt P-TTL) oder so.

Man sollte also entweder alles per Automatik machen lassen, oder alles manuell. Mischbetrieb ist nur schwer beherrsch- bzw vorhersehbar.

AUTOMATIK:
Falls bei P (oder Av) das so bleibt, auch wenn der Blitz auf TTL steht (finde im Netz keine Bedienungsanleitung, um genaueres zu sagen), dann ist es wohl eher ein Kontaktproblem. Also Blitz nochmal runter, Kontakte Sichtprüfung bzw. mit Radiergummi o.ä. abrubbeln, dann nochmal versuchen.

MANUELL:
Für M(anuellen) Versuch ca. 1/45 - 1/90, f5,6, ISO 200 - 400, Blitz auf Manuell. Dann an das gewünschte Ergebnis rantasten (via Blitzleistung & Belichtungszeit).

Gruß
Rookie
 
Die Kamera reagiert mit langen Belichtungszeiten, obwohl der Blitz auslöst. Daher sind die Bilder überbelichtet. Selbst wenn ich manuell auf 1/90 stelle, ist das Bild noch überbelichtet.

Ich kenne es von meiner analogen Minolta Dynax 7000i, daß sich der Blitz automatisch der Brennweite des Objektives anpasst....dieses kann ich beim DAF-42 nicht feststellen, da tut sich automatisch gar nichts.

Der Blitzschuh der Pentax hat in er Mitte eine kleine Wölbung nach innen...wie ein Anschlag, die Kante des Blitzes verläuft hingegen gerade. Ist das normal?

Gruß,
Andreas
 
Die Kamera reagiert mit langen Belichtungszeiten, obwohl der Blitz auslöst. Daher sind die Bilder überbelichtet. Selbst wenn ich manuell auf 1/90 stelle, ist das Bild noch überbelichtet.
Deswegen sollst Du Dich ja mittels manueller Anpassung an die nötigen Werte rantasten. Also Blitzleistung runter, ggf. Belichtungszeit bis max 1/180 sec verkürzen....
Ich kenne es von meiner analogen Minolta Dynax 7000i, daß sich der Blitz automatisch der Brennweite des Objektives anpasst....dieses kann ich beim DAF-42 nicht feststellen, da tut sich automatisch gar nichts.
Das meinte ich mit dem Problem, dass wohl keine Kommunikation stattfindet. Der DAF-42 hat ja auch einen AutoZoom Reflektor, wie auf doerrfoto.de nachzulesen ist.
Der Blitzschuh der Pentax hat in er Mitte eine kleine Wölbung nach innen...wie ein Anschlag, die Kante des Blitzes verläuft hingegen gerade. Ist das normal?

Gruß,
Andreas

Hmm, mein Blitzschuh an der K100DS sieht so aus... Weiß nicht, was Du genau meinst...
 
Hmm, mein Blitzschuh an der K100DS sieht so aus... Weiß nicht, was Du genau meinst...

Ja, deutlich zu erkennen...hinten das schwarze Teil in der Mitte...die Aufnahme des Blitzes hat keine Aussparung, sondern verläuft gerade.

Und da ich den Blitz bis auf Anschlag reinschieben kann, gehe ich davon aus, dass die Kontakte korrekt übereinander liegen.
 
Ist ja schon mal schön das wenigstens hier jemand Antwortet.

Ich habe das gleiche Problem. Allerdings an einer Canon 40D. Der Blitz kommuniziert überhaupt nicht mit der Kamera. Er löst aber aus, allerdings mit voller Power da er ja nicht weiß das die Kamera es anders haben möchte.

Alle Kontakte habe ich schon gereinigt. Bringt auch nichts.

Ich glaube es war schlicht ein Fehlkauf und bin gerade auf der Suche nach was günstigem bei Ebay.
 
Ja, deutlich zu erkennen...hinten das schwarze Teil in der Mitte...die Aufnahme des Blitzes hat keine Aussparung, sondern verläuft gerade.

Und da ich den Blitz bis auf Anschlag reinschieben kann, gehe ich davon aus, dass die Kontakte korrekt übereinander liegen.

Halte das doch einfach mal so übereinander (bis zum erwähnten Anschlag) und vergleiche, ob die Kontaktflächen mit den Kontaktspitzen deckungsgleich wären.

Gruß
Rookie
 
Soweit man das beurteilen kann, scheint es zu passen...die gleichen 4 Kontakte.

Diese müssen dann auch deckungsgleich sein, sonst würde der Blitz ja nicht auslösen.
 
Stimmt so nicht ganz, denn die Mittelkontaktfläche ist deutlich größer und reicht zum "dummen" Auslösen. Die drei restlichen Kontakte auf den kleineren Kontaktflächen sind die neueren zur Datenübermittlung zwischen Blitz und Kamera (bidirektional). Also ein schlechter mechanischer Sitz kann durchaus zur Folge haben, dass P-TTL nicht geht.

Hast Du an dem Blitz nicht irgend einen Umschalter für manuell oder P-TTL - Modus? der wird eher das Problem sein, denke ich.

Gruß
Rookie
 
Ist ja schon mal schön das wenigstens hier jemand Antwortet.

Ich habe das gleiche Problem. Allerdings an einer Canon 40D. Der Blitz kommuniziert überhaupt nicht mit der Kamera. Er löst aber aus, allerdings mit voller Power da er ja nicht weiß das die Kamera es anders haben möchte.

Alle Kontakte habe ich schon gereinigt. Bringt auch nichts.

Ich glaube es war schlicht ein Fehlkauf und bin gerade auf der Suche nach was günstigem bei Ebay.

Mal bei Dörr selber angefragt diesbezüglich? Vielleicht haben die noch einen Tipp?

Gruß
Rookie

P.S. war der Dörr nicht schon "was Günstiges"? Wenn Du schon soweit bist, dann nimm doch eher was "Preiswertes", also seinen Preis auch wert ist.
 
Nein, das ist nicht das Problem...manuell rumgespielt habe ich schon...

wenn er auf automatik steht, tut er nichts, außer dass die

im Display des Blitzes die 50 mm Brennweite blinkt und der Blitz bei eingeschalteter Signalisierung im Sekundentakt piept...als gäbe er eine Fehlermeldung von sich.

Wenn ich die Brennweite manuell runter regele auf 24 mm, hört das Blinken und Piepen auf.
 
Klingt nach Herzkasper der Kommunikationselektronik im Blitz. Zumindest ist eindeutig kein Palaver mit dem Blitz möglich - ergo Reklamieren / zurückgeben. Der Exakta DPZ-38 (oder so ähnlich) soll einer der vielen baugleichen Modelle (umgelabelt, siehe angetackerten blitzthreat mit Link zu einer externen blitzauflistung und -erklärung).

Da kommt wieder der Standard-Tipp: wenns nur ein einzelner Blitz sein soll, dann z.B. den Metz 48 AF-1 oder wenns (vom Funktionsumfang her) was Besseres sein soll: Pentax AF-(360 oder 540) FZG oder Metz 58 AF-1.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe gestern Abend noch eine eMail zu dem Händler geschickt und das Fehlerbild geschildert.
Heute kam die Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
der Blitz ist defekt und wird natürlich ausgetauscht.Ich sende ihnen das neue Gerät + Freewaymarke für den kostenlosen Rückversand des defekten.

Mit freundichen Grüssen

Ich glaube zwar nicht, dass er defekt ist, aber ich lasse mich gern überraschen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es an dem Objektiv liegt? Ich denke, daß das SIGMA die Brennweiten nicht an die Kamera meldet und daher die Kamera auch nicht an den Blitz melden kann...
Komisch ist nur, dass der Blitz im Automatikmodus immer mit voller Leistung blitzt...

Gruß,
Andreas
 
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es an dem Objektiv liegt? Ich denke, daß das SIGMA die Brennweiten nicht an die Kamera meldet und daher die Kamera auch nicht an den Blitz melden kann...
Hast du mal nachgesehen, ob in den Exif-Daten der Bilder die korrekten Brennweiten vermerkt sind? Wenn das Objektiv korrekt mit der Kamera kommuniziert, müsste das ja der Fall sein.
 
Hast du mal nachgesehen, ob in den Exif-Daten der Bilder die korrekten Brennweiten vermerkt sind? Wenn das Objektiv korrekt mit der Kamera kommuniziert, müsste das ja der Fall sein.

Danke für den Tipp...habe gerade mal getestet. Sowohl ohne externen Blitz als auch mit externem Blitz stimmen die Brennweiten in den EXIF-Daten.

Heißt das nun, daß es in keinem Fall an dem SIGMA liegen kann, daß der Blitz nicht korrekt funktioniert?
 
Na dann kennt die Kamera ja die korrekte Brennweite, und wenn der Blitzreflektor nicht mitzoomt kann es meiner Meinung nach eigentlich nur am Blitz selbst oder an der Kommunikation mit der Kamera liegen. Das Objektiv würde ich als Fehlerquelle ausschließen. Aber wenn der Händler dir schon so bereitwillig den Tausch vorschlägt, würde ich einfach mal auf den neuen Blitz warten und testen wie der sich dann verhält.
 
Na sicher, das werde ich tun.

Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten. Dies scheint ja wirklich ein gutes Forum zu sein, wo man als Anfänger nicht gleich mit dummen Sprüchen abgestempelt wird. Vielen Dank für die angenehme Aufnahme in die Community.

Ich werde berichten, wenn der neue Blitz da ist.

Gruß,
Andreas
 
Ich werde berichten, wenn der neue Blitz da ist.

Heute, pünktlich zum heiligen Abend, kam der neue Blitz. Natürlich habe ich ihn sofort ausgepackt. Er funktioniert! Also ist das alte Schätzchen wirklich defekt.

Nun ja, ist ja nicht schlimm, der wird halt zurückgeschickt, eine Freeway-Paketmarke lag der Lieferung bei.

Toller Service von Foto-Mundus, vielen Dank dafür!

Gruß,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten