schalker01
Themenersteller
Hallo Leute, die ist mein 1. Beitrag in diesem Forum und ich bin auch ein Newbie / DAU in Sachen Digitalfotografie...also habt bitte ein wenig Geduld und bombardiert mich nicht mit dummen Sprüchen...
Zu meinem Problem :
Ich besitze die Pentax K100D und ein "immerdrauf" SIGMA DC 18-200. Nun habe ich mir einen DAF-42 als externen Blitz gegönnt, da ich oft Innenraum-Fotos mache.
Ich habe den Blitz heute zum 1. Mal ausprobiert und bekomme nur völlig überbelichtete Fotos heraus, obwohl ich nur indirekt blitze (an die Decke).
Des weiteren fällt mir auf, daß sich der Zoom-Blitzreflektor nicht automatisch meiner Brennweite anpasst.
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen bei der o.g. Kombination sinnvoll sind? Ich habe den Wahlschalter auf "P" (Belichtungsprogrammautomatik) stehen, ISO steht auf 200, WB auf Blitz, der Blitzmodus auf Manual.
Mit dieser Einstellung komme ich bei einer Innenraumaufnahme auf sagenhafte 2 Sekunden Belichtungszeit mit Blende 5.6
Bitte sagt mir mal, mit welchen Einstellungen ich anfangen kann, zu experimentieren.
So, und nun los mit....haut mich
Gruß,
Andreas
P.S.
In der Anleitung ist der Schiebeschalter am Blitz rechts neben dem ON/OFF-Schalter nicht erklärt. Auf was sollte der stehen?
Zu meinem Problem :
Ich besitze die Pentax K100D und ein "immerdrauf" SIGMA DC 18-200. Nun habe ich mir einen DAF-42 als externen Blitz gegönnt, da ich oft Innenraum-Fotos mache.
Ich habe den Blitz heute zum 1. Mal ausprobiert und bekomme nur völlig überbelichtete Fotos heraus, obwohl ich nur indirekt blitze (an die Decke).
Des weiteren fällt mir auf, daß sich der Zoom-Blitzreflektor nicht automatisch meiner Brennweite anpasst.
Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen bei der o.g. Kombination sinnvoll sind? Ich habe den Wahlschalter auf "P" (Belichtungsprogrammautomatik) stehen, ISO steht auf 200, WB auf Blitz, der Blitzmodus auf Manual.
Mit dieser Einstellung komme ich bei einer Innenraumaufnahme auf sagenhafte 2 Sekunden Belichtungszeit mit Blende 5.6

Bitte sagt mir mal, mit welchen Einstellungen ich anfangen kann, zu experimentieren.
So, und nun los mit....haut mich

Gruß,
Andreas
P.S.
In der Anleitung ist der Schiebeschalter am Blitz rechts neben dem ON/OFF-Schalter nicht erklärt. Auf was sollte der stehen?
Zuletzt bearbeitet: