• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Phänomen

Buubel

Themenersteller
Hallo,

hatte heute ein komisches Phänomen an meiner K100D:
Plötzlich war die Kamera tot, fokussierte und reagierte nicht mehr. Auch nach dem Ausschalten blieben die Infos auf dem Statusdisplay stehen und nur einmal Akkus raus hat geholfen...
Komischerweise sind weder Bilder noch Einstellungen verloren gegangen und danach konnte es normal weiter gehen mit den Fotos...
Hatte jemand etwas Ähnliches schon mal? Bzw. kann ich mir nicht erklären wie so was zustande kommt, vor allem weil ja nix verloren gegangen ist :confused:

Gruß Buubel
 
Wenn das nicht öfters vorkommt, würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Auch DSLRs sind im Grunde kleine Computer mit einer Software drauf die programmiert wurde und ab und zu leider auch mal abstürzt.
Bei ziemlich vielen Kameras die ich schon hatte kam das mal vor!
 
Hatte ich in zwei Jahren DS 2 mal.
Ist halt auch ein Computer, der sich schonmal aufhängt. Beim Computer gibt es diesen berüchtigten Buddha meditation- eine Endlosschleife aus der der Computer auch nicht mehr rauskommt.
Bei meiner Telefonanlage habe ich das übrigens alle paar Wochen.

Grüße Michael
 
Es ist schon seltsam. Dieser Buddha-Vergelich trifft es echt gut. Ist bei meinem PC auch oft so, da hängt er sich einmal auf und anstatt er abstürzt, reagiert er wie in Zeitlupe, egal was man macht, auch wenn alle Progs geschlossen sind. Nur ein Neustart hilft. Und bei meinem Receiver das selbe. Da laufen Vorgänge darin ab, bei der ein Normalsterblicher glau die Krise bekommen würde, dahinter zu schauen. Ist bei uns Menschen doch genau so. Da fühlt man sich fit, und im nächsten Augenblick gehts mit dem Kreislauf bergab. Da hilft dann auch nur kurz stehen bleiben.

Yeah, totally out of the topic.
 
Hmmm. Also Computer ist da schon drin, auch Software werkelt darin (Firmware + andere Progrämmchen). Allzu kompliziert dürfte der variable Softwareanteil da aber trotzdem nicht sein. Viele Dinge, gerade die Zeitkritischen, sind meiner Meinung nach "fest verdrahtet". Wie dem auch sei. Sicherlich kann die Software abstürzen, doch bei den doch recht übersichtlichen Workflows der Software dürften da eigentlich kaum Fehler drin sein => würde da eher auf ein hardwarebasierende Fehlerquelle tippen. Das kann eine rein temporäre sein (auch Hardware "verschluckt" sich mal) oder eine echte Macke. Ist zu beobachten. Wenn es gehäuft auftritt und sich keine eindeutige Reproduktionsvorschrift herleiten lässt, die den Fehler auf einen bestimmten Workflow festlegt, liegt wohl eher ein "Wackekontakt" vor.
 
Leute, ihr versteht das alles ganz falsch.;)
Im Grunde dient das "einfrieren" dazu, dass wir gestressten Fotografen, Computeruser, Fernsehgucker, Autofahrer, Handyvieltelefonierer etc. mal wieder einen Gang zurückschalten können und nicht permanent dem Druck schnellen Handelns unterliegen.
Deshalb mein Appell:
DANKT DER INDUSTRIE FÜR IHRE BUGS :top::top::top::top:
Wie gesagt, "it's not a bug, it's a feature":evil:

Gruß
Thomas
 
Leute, ihr versteht das alles ganz falsch.;)
Im Grunde dient das "einfrieren" dazu, dass wir gestressten Fotografen, Computeruser, Fernsehgucker, Autofahrer, Handyvieltelefonierer etc. mal wieder einen Gang zurückschalten können und nicht permanent dem Druck schnellen Handelns unterliegen.

das wird's wohl gewesen sein, hab wahrscheinlich zu viele fotos zu schnell hintereinander gemacht :rolleyes:
pentax, da denkt die kamera halt auch mal an den fotografen :top: :p
 
Oder Schnapps brauen. ^^

Hmm hatte sowas gestern. Will fotografieren, NIX ging mehr. Akku leer. Obwohl ich die Akkus (welche 4 Tage im Ladegerät lagen ^^) erst ne halbe Stunde vorher reingetan hatte. Neue Batterien rein und fertig.


Was ich öfters schon hatte war sowas wie "Bild konnte nicht gespeichert werden" (so oder so ähnlich) ist doch eigentlich auch nicht normal. Oder?

Hatte das schon wer?

Wo wir grad bei Phänomenen sind... Rot. Pentax hat nen Problem mit Rot-tönen oder?!

Abends am Strand, glutroter Himmel... aber er schafft es nicht, diese Farben einzufangen. Da kommt sonst fürn Kack zusammen, aber nicht das, was ich mit dem Auge am Horizont sehe (also Sonnenuntergang usw...).
 
....
Wo wir grad bei Phänomenen sind... Rot. Pentax hat nen Problem mit Rot-tönen oder?!....
Ich würde konstatieren, der automatische Weißabgleich hat generell ein Problem bei Schummerlicht. Da hilft nur, auf RAW umzuschalten oder alle 8 Weißabgleich-Vorgaben durch zu testen.
 
stimmt ^^ ich depp. neben mir stand einer mit ner k10d (glaub mit dem pentax 50-200mm) und hat auch ein wenig rumgejammert. ^^

auf die idee binsch net gekommen. :ugly:
 
Watt, sowas gibts :eek:

Hab noch nie nen 2. Pentaxianer gesehen. Wenn es kein Internet geben würde, wäre ich ganz alleine:( :lol:

Du bist nur am falschen Ort zur falschen Zeit:lol:
Wenn auch die Canon-Fraktion permanent in der Mehrzahl vertreten ist, so hält sich doch vielerorts Nikon und Pentax die Waage.
 
Wo wir grad bei Phänomenen sind... Rot. Pentax hat nen Problem mit Rot-tönen oder?!

Abends am Strand, glutroter Himmel... aber er schafft es nicht, diese Farben einzufangen. Da kommt sonst fürn Kack zusammen, aber nicht das, was ich mit dem Auge am Horizont sehe (also Sonnenuntergang usw...).

Liegt wie meistens am Weißabgleich. Ist bei Sonnenuntergang NICHT "Sonne". Bei der K10 stelle ich manuell so um die 3500 Kelvin ein, wenn es realistisch aussehen soll, sonst ein wenig mehr, wenn ich es "Tabak" haben will. Mal im Handbuch schauen, welches Preset den 3500 am ehesten entspricht...könnte eine der Neonlampen-Einstellungen sein.
 
Kein Mensch will bei einem Sonnenauf- oder untergang einen wirklich objektiven Weissabgleich, der würde diese wundervollen Farben ja komplett zerstören.

Die schöne Färbung kommt ja davon dass auch unser Auge diese extremen Farbtemperaturen nicht kompensieren kann.
Leg mal bei Sonnenuntergang ein neutralgraues Stück bei einem Foto dazu und mach dann einen Weissabgleich mi der Pipette im Raw-Konverter, das Ergebnis bildet nicht das ab was man haben will. ;)
 
jaja habs ja verstanden, aber is nun eh egal, da ich nicht mehr auf der insel bin um nen strand-sonnenuntergang zu fotografieren, aber ihr habt ja eigentlich recht...muss man erstmal drauf kommen. ^^
 
...Die schöne Färbung kommt ja davon dass auch unser Auge diese extremen Farbtemperaturen nicht kompensieren kann....
Nur mal so eingeworfen: Die schöne Rot-Färbung hängt primär mit dem Grad der Luftverschmutzung zusammen und kommt davon, dass die Umwelt den Dreck nicht mehr kompensieren kann. :eek: Bis vor 200 Jahren gab es keine roten Sonnenuntergänge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten