• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D oder istDs?

Labtec

Themenersteller
Hallo, ich besitze seit ca. einem Monat eine K100D. Diese ist auch gleichzeitig meine erste DSLR und ich bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden.

Meine Überlegung war folgende:
Man bekommt auf der Bucht eine gute gebrauchte Ds für ca. 400? was immerhin 300? weniger sind als wie für ein K100D Kit. Das Ersparniss könnte man direkt in neue Linsen investieren. Der Punkt ist das ich mir nicht sicher bin ob die K100D die 300? Mehrkosten Wert ist (mal davon abgesehen das ich für 400? keine Neue Kamera habe). Zumal sie bis auf AS und dem kleineren Display auch einige Vorzüge gegenüber der K100D aufweist. Zum AS muss ich sagen das er mir bisher kaum einen nutzen gebracht hat. Klar hätte ich mir das auch vor dem Kauf überlegen können. Das Problem war das ich mich nur mit der DL beschäftigt habe, da zum Kaufzeitpunkt die DS so gut wie nirgends mehr verfügbar war und ich bis dato kein gebrauchte Kamera in Erwägung gezogen habe. Ich weiss das es für viele villeicht nicht nachvollziehbar ist aber das Thema beschäftigt mich und ich bin mir nicht sicher ob ich mit der K100D einen Fehler gemacht habe.

Hier meine persönlichen Pro und Contras:

Pro Ds:
-Größerer Sucher
-mehr Serienbilder
-wesentlich günstiger
-Hochformatgriff
-günstigere Blitze

Contra Ds:
-kein AS
-kleineres Display

Pro K100D
-AS
-Größeres Display

Contra K100D
-Teurer
-kleinerer Sucher
-weniger Serienbilder
-teuere Blitze

Zu der Serienbildfunktion: Ich habe gestern mehere Stunden damit verbracht Bienen mit meinem Tamron 2,8/90 zu Fotografieren, im RAW Modus echt eine Zumutung. 3 Bilder und dann ist erstmal warten angesagt, (ich habe eine 2Gb 150x Transcend) dadurch entging mir so manch gutes Bild. Villeicht könnten sich hier mal Besitzer der Ds zur Serienbildfuntkion äußern. Ich bin sehr dankbar für jeglichen Denkanstoß. :angel: Wenn ich ehrlich bin finde ich DS momentan einfach ansprechender.Zumal die K100D einfach keine "wirklich" neue Kamera ist. Wie seht ihr das? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Serienbildfunktion: Ich habe gestern mehere Stunden damit verbracht Bienen mit meinem Tamron 2,8/90 zu Fotografieren, im RAW Modus echt eine Zumutung. 3 Bilder und dann ist erstmal warten angesagt, (ich habe eine 2Gb 150x Transcend) dadurch entging mir so manch gutes Bild. Villeicht könnten sich hier mal Besitzer der Ds zur Serienbildfuntkion äußern.

Ich habe es gerade probiert (eigentlich mache ich nie Serienbilder):

Mit der Kingston 5212MB Elite pro schafft die DS 5 Serienbilder im RAW-Modus, bevor eine Pause angesagt ist.

Zum AS muss ich sagen das er mir bisher kaum einen nutzen gebracht hat.

Gerade bei Freihand-Makros könnte ich mir vorstellen, dass der AS dort einen Vorteil bringt.

Gruß

Michael
 
Contra DS:
- langsamerer AF
- angeblich größere Belichtungsabweichungen bei unterschiedlichen Objektiven

Vielleicht ist ja die K10D deine Traumkamera. Die ist "wirklich neu", wird allerdings noch ein ganzes Stück teurer als die K100D.
 
MichaelJ schrieb:
Gerade bei Freihand-Makros könnte ich mir vorstellen, dass der AS dort einen Vorteil bringt.


Ich habe das Gefühl das der AS hauptsächlich bei Teleaufnahmen etwas bringt. Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied bei Freihandmarkos mit und ohne AS festellen. :rolleyes:
 
Ich hab mich auch für die Ds entschieden, aus mehreren Gründen.
1. Super Sucher (groß, hell, deutlich)
2. günstiger als die K100D, lieber etwas gutes Glas als elektronic
3. guter Serienbildmodus
 
Ich habe beide, die k100D ist bildqualitätsmässig sichtbar überlegen, wenn es um jpgs geht. (Ds RAWs mit Photolab 3 entwickelt sehen fast aus wie K100d Bilder)

Ansonsten hat sie die bessere Belichtungssteuerung und den besseren AF.

Willst Du einen grösseren Sucher (und bist kein Brillenträger) dann bau Dir eine ME-1 Sucherlupe von Olympus um (Anleitung findest Du unter Zubehör)



Zum Thema Bilder entgangen, weil zuwenig Serienbilder:

Wenn Du nicht gerade Sportprofi bist, dann schalte auf Einzelbild und lerne den Monent zu sehen und zu erwischen, das bringt auf die Dauer viel mehr als die "Filmerei" per Serienfunktion.

Bienen im Einzelbildmodus sind kein sooo grosses Problem...ausschuss ist bei solchen Bildern aber immer jede Menge dabei.
 
Ich habe beide, die k100D ist bildqualitätsmässig sichtbar überlegen, wenn es um jpgs geht. (Ds RAWs mit Photolab 3 entwickelt sehen fast aus wie K100d Bilder)

Ansonsten hat sie die bessere Belichtungssteuerung und den besseren AF.

Willst Du einen grösseren Sucher (und bist kein Brillenträger) dann bau Dir eine ME-1 Sucherlupe von Olympus um (Anleitung findest Du unter Zubehör)

Ich habe die ME-1 seit 3 Tagen, eingebaut nach deiner Anleitung...Passt sehr gut! Wie groß ist der Unterschied zwischen K100D mit ME-1 gegen Ds ohne?

Wahrscheinlich sollte ich warten was mit der K10D kommt.... Hoffentlich ein nicht allzu astronomischer Preis...
 
gefühlsmässig kaum noch ein Unterschied....ich habe meine Ds allerdings schon lange nicht mehr ohne Sucherlupe angeschaut ;)

Allerdings habe ich in der Ds eine LX Mikroprismenscheibe und da spricngt die Schärfe ganz anders... (moderne Fotografen empfinden die Scheibe allerdings als "Kohlenkeller" wenns mal Richtung Blende 4,5 geht)
 
Labtec schrieb:
Zu der Serienbildfunktion: Ich habe gestern mehere Stunden damit verbracht Bienen mit meinem Tamron 2,8/90 zu Fotografieren, im RAW Modus echt eine Zumutung. 3 Bilder und dann ist erstmal warten angesagt, (ich habe eine 2Gb 150x Transcend) dadurch entging mir so manch gutes Bild. Villeicht könnten sich hier mal Besitzer der Ds zur Serienbildfuntkion äußern.

Zur Serienbildfunktion kann ich Dir nur sagen, dass ich sie für Macros nicht benutze.
Da ist ja ein gutes Foto eigentlich mehr oder weniger Zufall.:eek:
Nur meine Meinung.:cool:
 
Und bei Makros bringt auch shake reduction weniger, da die nur verwacklungen durch verkippen der Kamera (rotationen) ausgleichen kann, aber keine seitlichen Bewegungen (translation).
 
Jo, aber 1-2 Blenden sind immer noch locker drin.

In unserem Vergleich auf dem Usertreff in Hamburg zwischen einer D7D und meiner K100D schafften beide mit 50mm im Bereich nahe 1:1 1/8 sicher. (allerdigns im Sitzen...aber ohne Aufstützen... getestet.
 
Mit der Kingston 5212MB Elite pro schafft die DS 5 Serienbilder im RAW-Modus, bevor eine Pause angesagt ist.

ich hab ne 2048MB Elite pro in der K100D. damit sind 3 RAWs in Folge und dann alle 3 Sekunden (geschätzt) ein Bild drin. Das ist auch etwas was ich zu bemängeln habe. Aber ehrlicherweise muß ich zugeben, daß die 3 Bilder in Folge mir meist ausreichen. Nächsten Monat gehts zur Ralleymeisterschaft. da werde ich mal sehen, wie ich dabei mit der Kamera hinhomme.
 
Mehr als 3 RAWs bei voller Geschwindigkeit sind mit der K100D nicht möglich, mit der *istDS sind es 5 Fotos. Die verwendete Speicherkarte spielt dabei keine Rolle, sie entscheidet nur über die Folgezeiten ab dem 4. Bild - 2-4 sek dürften das aber mindestens sein.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten