• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D: Nutzt Ihr die Motivprogramme?

pisolo

Themenersteller
Kurze Frage kurze Antwort: Nutzt Ihr die Motivprogramme, oder photographiert Ihr immer (ab 90% aller Auslösungen würde ich als "immer" bezeichnen") die Automatiken Av, Tv, M, P, B ?

Markus
 
Zwischendurch joa...aber eher nicht.


vielleicht 5 % der Zeit
 
90%? OK, dann immer im AV-Modus... Zeitautomatik.
Manchmal aber auch das Sport-Motiv Programm weil man die K100D so sofort zum Umschalten von AF.S auf AF.C bekommt ohne über das Menü zu gehen. (Danke an Nightstalker für den Tipp)

Sonst ab und an M und Bulb wenn ich mal Zeit genug habe ... zum experimentieren.
 
Ich verwende zu 95 % Av, die restlichen 5 % M.

Grüße

Replay
 
Bei mir ist es ähnlich wie bei HiveGuard. Die meiste Zeit nutze ich Av und M und ansonsten noch das Sportprogramm, wenn ich spontan was schnelles aufnehmen will.
 
Ich hab zwar keine K100D, aber da die istDS auch Motivprogramme hat, antworte ich mal trotzdem :p

- ca. 70% "P"
- ca. 15% "M"
- ca. 10% "Av"
- ca. 5% "Tv"

Diese komischen Motivprogramme hab ich noch nie benutzt, kann mir auch nie merken welches Symbol jetzt für welches Programm ist....
 
Ach ja... und den Blitz immer auf manuell. Ging mir ungewöhnlich oft auf den Geist wenn der Blitz hochspringt und ich den eh fast nie brauche ... zumindest den internen ;)
 
Ach ja... und den Blitz immer auf manuell. Ging mir ungewöhnlich oft auf den Geist wenn der Blitz hochspringt und ich den eh fast nie brauche ... zumindest den internen ;)

Oh ja, das war das allererste was ich umgestellt habe, als ich die DS ausgepackt hab! - Ich hasse nix mehr, als nen Blitz der blitzt wann er will - der soll das tun wenn ich es will :D
 
...kannst Du mir das kurz erklären ? AF.S? AF.C?

AF.S = Autofocus, Single Shot - der AF stellt scharf und bleibt dann stehen, auch wenn das Motiv aus dem Fokus gerät.

AF.C = Autofocus, Continous Mode - der AF stellt scharf und führt automatisch nach wenn sich das anvisierte Motiv bewegt.
 
...kannst Du mir das kurz erklären ? AF.S? AF.C?

Markus

AF.S = Kamera löst erst aus, wenn der verwendete AF-Punkt scharf meldet, egal wie lange vorher ich den Auslöser schon voll durchgedrückt habe.

AF.C = continus; die Kamera löst in dem Moment aus, wo ich den Auslöser voll durchdrücke, egal ob der AF-Sensor jetzt scharf meldet oder nicht, Anwendung z.B. beim Sport lieber einen leicht unscharfes Bild von DEM Tor, als ein Bild wo der Ball dann im Tor liegt, weil der AF jetzt fertig ist mit scharfstellen.
 
...kannst Du mir das kurz erklären ? AF.S? AF.C?

Markus

Im AF.C Modus setzt der AF andauernd nach und du kannst schon auslösen obwohl der Fokus noch nicht seinen fix gefunden hat.
Das mach sinn bei sich von dir weg oder auf dich zu bewegenden Objekten. Du kannst es em Menü einstellen oder direkt über das Sportprogramm.
Müsste aber auch was im dicken Handbuch zu stehen ;)

[EDIT: zu langsam :)]
 
AF.S = Autofocus, Single Shot - der AF stellt scharf und bleibt dann stehen, auch wenn das Motiv aus dem Fokus gerät.

Mir fällt bei der Erklärung gerade ein riesen Groschen, warum ich mit dem AF.C bei der K10D und Serienfunktion meine liebe Mühe habe, eine längere Serie am Stück zu schiessen, ohne Nachjustier-Pause.

Ich korrigere bzw ergänze daher meine Text zu AF.S wie folgt:

AF.S = Kamera löst erst aus, wenn erstmal der verwendete AF-Punkt scharf meldet, egal wie lange vorher ich den Auslöser schon voll durchgedrückt habe und dann solange wie ich bei (Serie) auf dem Auslöser bleibe.
 
Hallo!

Ich verwende nur Av und M und hier und da B für Langzeitaufnahmen.
Wenn ich auch mal auf einem Foto drauf sein will, stell ich sie auf Automatik bzw. wenn mit Blitz dann auf M mit den richtigen Werten.

mfg Matthias
 
Also bei mir "quietscht" das Wählrad bei allen Motivprogrammen noch förmlich, so wenig habe ich sie bisher probiert :lol:.

Der Tip mit dem Sport-Programm von wegen AF-C ist aber echt nicht schlecht - bis ich mich erst mal wieder erinnert habe, in welchem Menu das Umstellen versteckt ist, hat es sich oft auch schon wieder erledigt.

Das Landschaftsprogramm habe ich für die ersten Aufnahmen an der K100D verwandt, aber mir scheint, dass da nicht nur die Blenden/Verschlusswerte auf höhere Tiefenschärfe gemünzt werden, sondern auch mit den Farben etwas viel aus dem Farbtopf gekippt wird (grün und blau sind z.T. wesentlich zu grell).

Bei mir wechseln sich derzeit noch AV und M Modus ab, wenn ich eine Aufnahme situationsbedingt schnell im Kasten haben muss, ohne zu viel experimentieren zu müssen, wird auch schon mal der "P" Modus verwendet. ISO stell ich meist auf Auto 200-800, tagsüber max 400.

Im Rahmen der Fragestunde zur K100D: welchen Belichtungsmessungsmodus verwendet Ihr, und warum / zu welcher Gelegenheit? Ich verwende den mittenbetonten Modus und fahre eigentlich recht gut damit.

Und wie sieht es mit dem AF-Modus aus? AUTO, Multifeld oder Spot?
Ich selbst verwende eigentlich immer den Spot-AF, da ich mit den anderen Modi am Anfang vor allem mit den Tele-Objektive Probleme mit dem Scharfstellen bekommen habe - außerdem werden ja auch alle meine Nicht-AF-Objektive damit verwandt und für den Metz Blitz / das Metz AF-Hilfslicht benötige ich auch Spot. Daher hab ich seitdem auch fast keine Erfahrungen mit dem Auto-AF oder der Mehrfeldmessung.

Wie siehts bei euch aus?
 
Ich benutze eigentlich zu 99% M.

Weiß nicht, da habe ich wirklich volle Kontrolle und wenn ichs versiebe, dann ists meine Unfähigkeit. Wegen mir könnte man also eine SLR/DSLR bauen, die ausschließlich einen M Mode hat.

Achja, ich habe die K110D, ist aber, bis auf den Verwacklungsschutz, das gleiche Modell. :)


Lumi
 
AV immer und M wenns interessant wird ;) und auch beim blitzen in Innenräumen

Ansonsten RAW und Mehrfeldmessung mit AF auf den mittleren Punkt und Speicherung der Belichtung, wenn der AF scharfgestellt hat.
 
AV immer und M wenns interessant wird ;) und auch beim blitzen in Innenräumen

Ansonsten RAW und Mehrfeldmessung mit AF auf den mittleren Punkt und Speicherung der Belichtung, wenn der AF scharfgestellt hat.

dito. So hab ichs schon bei meiner Fuji s7000 gemacht. (Ergänzung: in manchen Fällen noch Spotmessung der Belichtung)
 
Immer wieder faszinierend, wie wenig ihr euren teuren Kameras zutraut, selber eine vernünftige Kombi aus Blende und Zeit zu finden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten