• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D-Neuuser

Analogfotografierer

Themenersteller
Moin,
Ich habe mich nun doch für eine K100D entschieden, und zwar mit dem 16-45 4,0.:cool: Nun habe ich ein paar Fragen: Als eingefleischter Nikonier kenne ich mich mit dem Pentax-Objektivprogramm nicht so aus. Zunächst mal: Gibt es Einschränkungen gibt es bei Verwendung von Manuellfokusobjektiven (Belichtungsmessarten)? Ist der Blendenring (bei einigen Belichtungseinstellungen) verwendbar oder muß er immer auf dieser A-Stellung stehen stehen? Ist irgendwie etwas verwirrend in der Anleitung. Als nächstes hätte ich da ein Makro im Auge, das kann gerne ein gebrauchtes Manuelles sein. Welches ist dort zu empfehlen (Qualität, Verfügbarkeit)?
Zur Stromversorgung habe mir zwei Sätze Eneloop´s und dazu das Ansmann DigiSpeed4 gekauft, jedoch später gelesen das Schnelladen die Akkus bruzeln soll.:eek: Ich habe die beigelegten probegeladen, die sind eigentlich nur warm geworden. Einfach benutzen oder umtauschen?
Vielen Dank im Vorraus.
 
Zur Stromversorgung habe mir zwei Sätze Eneloop´s und dazu das Ansmann DigiSpeed4 gekauft, jedoch später gelesen das Schnelladen die Akkus bruzeln soll.:eek: Ich habe die beigelegten probegeladen, die sind eigentlich nur warm geworden. Einfach benutzen oder umtauschen?
Vielen Dank im Vorraus.

Hallo,

zum Thema Akku: Schnellladen tut den Akkus nicht besonders gut. Wichtig dabei ist auf jeden Fall eine ins Ladegerät integrierte Temperaturüberwachung. Deine Eneloops wurden nicht warm, weil sie wahrscheinlich noch geladen waren (die werden nämlich bereits mit ca. 70% Ladung ausgeliefert). Ich würde es einfach ausprobieren: wenn die Eneloops leer sind, lade sie mit dem DigiSpeed auf. Wenn sie dabei nur normal warm werden, würde ich dem DigiSpeed weiterhin vertrauen. Ansonsten: kurze Frage an Ansmann schicken :-)

Gruß,
Dodson
 
Den Blendenring kannst du verwenden, allerdings musst du im Menü einstellen, dass auch Objektive verwendet werden können ohne A (oder so irgendwie :D )
Macht aber irgendwie (ausser Retrohandlingfeeling) nicht wirklich Sinn :rolleyes:

Als Lowbudgetmacro gibt es das Cosina 3.5/100 (gibst günstig beim Walser bzw. kann man beim Walser im grossen Auktionshaus günstig ersteigern).
 
Deine Eneloops wurden nicht warm, weil sie wahrscheinlich noch geladen waren (die werden nämlich bereits mit ca. 70% Ladung ausgeliefert).
Hi, die Eneloops hatte ich dort noch nicht drin. Ich habe nur die beigelegten Ansmann-Akkus probegeladen.
 
Eneloops muss man nur recht selten laden...da würde ich mir weniger Sorgen machen als bei "normalen" Akkus.....


Ansonsten:

alte Linsen aus den Serien K und M müssen in M mit der Autoarbeitsblendenmessung beetrieben werden (Kamera auf M, im Menue Blendenring freischalten, AEL Taste drücken...die Kamera stellt die passende Zeit zur Blende ein)

Ab 1983 haben die Linsen eine A Stellung und Du kannst sie ganz normal wie moderne Linsen benutzen..bis auf den AF

Ab 1987 können die Objektive alles

Makro:

Ich würde versuche ein altes FA 2,8/100 zu bekommen...sollte gebraucht so um die 350.- Euro kosten.
 
Makro:

Ich würde versuche ein altes FA 2,8/100 zu bekommen...sollte gebraucht so um die 350.- Euro kosten.
FA ist jetzt aber Autofokus? Wenn gebraucht, würde ich schon ein manuelles vorziehen. Gibt es im Netz eigentlich irgendwo Infos über das alte Pentax-Programm? Ich kann da nichts finden.
Gerade habe ich nochmal eine AAA geladen, von braten kann da eigentlich keine Rede sein.
 
Ich werde das jetzt einfach mal in diesem thread los, wollte nicht extra einen neuen Aufmachen nur um meine Freude loszuwerden.

Bin seit heute auch ein stolzer Besitzer der K100D, hab hier im Forum zugeschlagen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=139516
und bin sehr zufrieden mit meinem Kauf obwohl ich erst ein paar Bilder gemacht habe.

Hatte neulich mal die 350D in der Hand, da tut mir heute noch die Hand weh wenn ich dran denke. Die Pentax ist ja echt nicht viel größer aber das bischen macht wirklich enorm was aus.

Ich hab auch noch ne Frage zu alten Linsen:

Lohnt es sich denn alte M42 Linsen zu kaufen ?
Ich hab da bei Ebay eine Linse für 1? ersteigert (Revuenon 35mm F1:2,8)
und befürchte dass das auch so eine ist. (ging aus der Beschreibung nicht hervor) Bei dem Preis ist es ja egal aber ich müsste nochmal Geld in den Adapter investieren - lohnt das ?

Gruß

Steffen
 
habe wahrscheinlich auch bald eine pentax k100d (wenn auch evtl. nur testweise) und hätte diesbezüglich ein paar fragen, gibs jemand den ich da privat mal anschreiben könnte???! der mir allgemeine fragen beantworten kann?
 
Vieleicht nicht nötig, es sieht auf dem Foto nur so aus als säße dort noch etwas am Tubus. Und was es mit diesem Drehknopf auf selbigem auf sich?

Achsooo, das ist der Fokusbegrenzer. Makro-Optiken haben ja doch eher etwas längere Schneckengänge, daher kann man bei gescheiten Makros den Fokus je nach Einsatzzweck begrenzen, damit der AF sich nicht totdreht....
 
.

Ich hab auch noch ne Frage zu alten Linsen:

Lohnt es sich denn alte M42 Linsen zu kaufen ?
Ich hab da bei Ebay eine Linse für 1? ersteigert (Revuenon 35mm F1:2,8)
und befürchte dass das auch so eine ist. (ging aus der Beschreibung nicht hervor) Bei dem Preis ist es ja egal aber ich müsste nochmal Geld in den Adapter investieren - lohnt das ?

Gruß

Steffen
Nein, es sei denn, du willst noch mehr M42-Linsen kaufen. Ausserdem kannste mit den meisten Adaptern nicht mehr auf unendlich scharfstellen besonders bei den kurzen Brennweiten
 
habe wahrscheinlich auch bald eine pentax k100d (wenn auch evtl. nur testweise) und hätte diesbezüglich ein paar fragen, gibs jemand den ich da privat mal anschreiben könnte???! der mir allgemeine fragen beantworten kann?

Nightstalker?:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


*hihihihi*

Übrigens:

Ich lade Akkus immer schnell.
Mit meinem Ansmann. Die pumpen die zwar manchmal so voll, daß sie fiepen, aber hey, es ist ein Verbrauchsartikel ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten