• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100d mit Manuellen Obektiven

V.Pinnau

Themenersteller
Guten Tag,
besitze seit einigen Tagen eine K100D.
Und wundere mich über die unglaubliche schlechte fast peinliche Qualität von den Kitobektiven wie :Schneider Kreutznach D-Xenon :3.5 18-55 und auch ein zusätzlich besorgtes Pentax SMC DA 50-200 ist so wie ich es bei mir habe nahezu unbrauchbar.
Meine alten Objektive Soligor MC C/D Zoom+Macro 28-105 No.9883015 und mein aus den 80ern Stammendes Tokina SD70-210 1:4-5.6 welche ich noch aus Analoger Zeit habe machen da erstklassige Arbeit an der K100D .

Begeistert von den Fähigkeiten der K100D wegen den Optionen: Blendenring Verwendung zulässig, Art der Vorschau=Optische und die Möglichkeit der Nachführblende dabei.
Genauso so habe ich Anfang der 80ern meine Erste Spiegelreflex Revueflex Sd1 benutzt
und hat auf diese Art Freude gemacht beim Dias Knipsen . (zwischendurch vor ca 10 Jahren hatte ich noch eine Pentax Z70 )

Ein Lichtstärkeres Autofocus bräuchte ich für die Sportveranstaltung meines Sohne in der Handballhalle (Schulsporthalle), wenn mit hier jemand etwas an Objektiven Empfehlen kann ?

Die K100d bleibt jedenfalls bei mir auch wenn ich mit den Pentaxobjektiven sehr endteuscht wahr
gegenüber der Fujfilm S6500DF (Bridgekamera)
welche ich in den letzten Jahren benutzte .

MfG V.Pinnau
 
Guten Tag,
besitze seit einigen Tagen eine K100D.
Und wundere mich über die unglaubliche schlechte fast peinliche Qualität von den Kitobektiven wie :Schneider Kreutznach D-Xenon :3.5 18-55 und auch ein zusätzlich besorgtes Pentax SMC DA 50-200 ist so wie ich es bei mir habe nahezu unbrauchbar.
Meine alten Objektive Soligor MC C/D Zoom+Macro 28-105 No.9883015 und mein aus den 80ern Stammendes Tokina SD70-210 1:4-5.6 welche ich noch aus Analoger Zeit habe machen da erstklassige Arbeit an der K100D .
Das erstaunt mich schon etwas. Ich kenne zwar das Soligor nicht, wohl aber das genannte Tokina. Das kann sich definitiv nicht mit dem 50-200 messen (wobei ich hier die Samsung-Variante hatte ;)). Das 18-55 ist so übel eigentlich auch nicht, wenn auch die ALII-Version einen Tick besser ist. Was ist also der Grund für deine Enttäuschung? Solltes es daran liegen, dass beide AF-Objektive nicht korrekt fokussieren? Dann würde ich doch mal vermuten, dass die Kamera das Problem ist...
Ein Lichtstärkeres Autofocus bräuchte ich für die Sportveranstaltung meines Sohne in der Handballhalle (Schulsporthalle), wenn mit hier jemand etwas an Objektiven Empfehlen kann ?
Da die K100D nichts mit SDM (HSM usw.) anfangen kann, wird hier die Luft ziemlich eng. Außer dem DA* 50-135 fällt mir spontan nichts ein, was halbwegs hallentauglich ist oder das Tamron 28-75/2.8. Vielleicht die eine oder andere Festbrennweite, z.B. DA50/1.8, wäre mir aber in der Halle oft zu kurz.
Die K100d bleibt jedenfalls bei mir auch wenn ich mit den Pentaxobjektiven sehr endteuscht wahr...
Wie gesagt: AF-Modul der Kamera defekt oder (wahrscheinlich) nur verdreckt. Da hilft dann auch kein neues Objektiv, sondern zunächst nur der Reinigungsversuch.

Aber Hallensport erfordert schnell neben der hohen Lichtstärke auch rauscharme High-ISO, die K100D ist da leider etwas früh am Ende.
 
Danke für die Antwort,
habe die beiden Objektive auch manuell fokussiert aber das 50 bis 200
bekommt im bereich 70mm im Abstand von ca 4metern und Blitzlicht im Innenraum kein ordentliches Bild zustande das oben genannte Tokina aber sehr gut unter genau den gleichen Bedingungen.
Das Pentax18-55 kann im Nahbereich nicht mit dem Autofokus umgehen in der Ferne ja aber auch nur Schlechte Bilder.
 
Das manuelle Fokussieren ist mit den meisten AF-Objektiven schwieriger, als mit MF-Objektiven, weil die Steigung viel geringer ist (also zwischen min. Entfernung und Unendlich liegt nur ein sehr knapper Drehwinkel um den AF zu beschleunigen).

Zwei Beispiele, die verdeutlichen, was die Objektive können sollten. D-Xenon 50-200 (baugleich mit DA 50-200, Möwe) und DA 18-55 AL (baugleich mit Schneider-Kreuznach D-Xenon 18-55, Strauch) an einer Pentax *istDL2, einem der Vorläufer deiner Kamera.

Zugegeben, bei gutem Wetter und abgeblendet. Aber so schlecht sind die Objektive wirklich nicht, dass das alte SD da wirklich auffällig punkten kann. Also: Entweder beide Objektive defekt oder K100D nicht in Ordnung. Die Wahrscheinlichkeit spricht für letzteres....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine K100 hat eine nachgerüstete Schnittbild Scheibe mit deren Hilfe ich tatsächlich bei Manuellem Fokus auch wenns mühsam ist bei dem Petax 50-200
ordentliche Ergebnisse beim Fokus erreiche als mit dem Autofokus der Kamera,
vermutlich haben Sie Recht mit der Annahme das es an der Kamera liegt.

mfG V.Pinnau
 
Zuletzt bearbeitet:
Das manuelle Fokussieren ist mit den meisten AF-Objektiven schwieriger, als mit MF-Objektiven, weil die Steigung viel geringer ist (also zwischen min. Entfernung und Unendlich liegt nur ein sehr knapper Drehwinkel um den AF zu beschleunigen).

Zugegeben, bei gutem Wetter und abgeblendet. Aber so schlecht sind die Objektive wirklich nicht, dass das alte SD da wirklich auffällig punkten kann. Also: Entweder beide Objektive defekt oder K100D nicht in Ordnung. Die Wahrscheinlichkeit spricht für letzteres....

Der Mann hatte Recht:top:
habe den Spiegel und Sensor gereinigt und gut ist,
wie Peinlich :eek: ,
habe den Apparat vor einigen Tagen erst bekommen .

mfG V.Pinnau
 
....vermutlich haben Sie Recht mit der Annahme das es an der Kamera liegt.
Pluralis maiestatis? Ich lege als Einzelperson keinen gesteigerten Wert auf die Anrede "Sie" (außer beim manchmal unvermeidlichen "Sie A....l...!")

Es ist immer wieder schön, wenn so einfache Lösungen gefunden werden. Hier und da einen Fussel entfernen und alles ist gut ;)

...und viel Spaß noch mit der Neuerwerbung!
 
Das ist ja eine interessante Lösung.
Das AF-Modul wird sowieso durch den Spiegel bedient (und die Belichtungsmessung über den Spiegel)
K.
 
Ich erinnere mich das ich gleiche Fokus Problem schon einmal bei einer Anlogen Pentax Z70 so erlebte.
Spiegel reinigen genügte.

Ps.: ist das Rauschverhalten der K100D-Super besser bei ISO1600
im Gegensatz zur K100D ?
Läst sich die K100D Super auch mit aus den 70ern stammenden Objektiven
nutzen (ohne A auf dem Blendenring so wie ich es zu Anfang beschrieb ?

mfG V.Pinnau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Umstieg rentiert sich nicht.
Zumal deine ja eventuell eine SUPER ist :confused:
Die Funktionen hat sie ja.
Kann es sein das die Super irgendwo im Ausland als normale K100D verkauft wurde?
Alle PENTAXe vertragen sich mit manuellen Objektiven.
Masche haben nur mehr Komfort...
Ist aber im Prinzip immer das selbe:
Kamera suf "M", Anvisieren und den Vorschauschalter am Auslöser bedienen.

Gruß
Wolfram
 
K100D und K100D super sind bis auf die Möglichkeit, Objektive, die einen eigenen Fokusmotor haben, zu betreiben (bei der "super") praktisch identisch.
 
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Kameras ist die Fähigkeit der Super als erste in der Baureihe SDM-Objektive ansteuern zu können.

P.S.: Zu lange noch mal in den Datenblättern gewühlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten