• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D mit 90.000 Auslösungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am
Weitere Details über Wohnorte bitte per PN!
Zum Thema: Kommt hier irgendwer an diese Anzahl von Auslösungen ran und mag ebenfalls darüber berichten?

Ich komm mit meiner K100D gerade mal auf 10% :(

Aber interessant dass du sie wegen des AF einschickst. Die Leute machen sich ja immer Sorgen um den Verschluss. Von solchen Verschleißproblemen hat hier im Forum aber noch keiner bei Pentax berichtet.
 
Ich komm mit meiner K100D gerade mal auf 10% :(
Aber interessant dass du sie wegen des AF einschickst. Die Leute machen sich ja immer Sorgen um den Verschluss...
Ich hoffe deutlich gemacht zu haben, das der Verschluss nicht mein Problem bei der K100D ist! Die Sorgen der Leute sind - auf was eigentlich begründet?
 
Weil man so einfach Statistik darüber führen kann? Zahlen sind nunmal toll. Oder kannst du sagen, nach wie viel Umdrehungen jetzt dein AF rumzickt?
Nö, kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann ist, das ich viele Objektive an der Kam hatte. Ich habe häufig - sehr häufig gewechselt. Ob das der Kam gut tut oder nicht kann ich nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist, das es Spaß und Freude gemacht hat und die Sache allemal wert war. Ich würde es jederzeit wieder tun...
 
Meine Ds hat gut 11.000 Auslösungen runter. Die sechste K10, die ich seit Januar 2008 habe, hat gut 36.000 Auslösungen runter (hauptsächlich fotografiere ich Sport). Vor kurzem war sie in Hamburg, da ich mit sämtlichen Objektiven Fehlfokus hatte, der in den letzten Monaten stärker geworden war. Das AF-Modul wurde justiert. Nun fokussiert die Kamera so gut wie noch nie. Die Korrekturwerte, die sie von Anfang an drin hatte (wir dachten erst an Fehlfokus des FA*) waren nie wirklich erfolgreich. Sind jetzt auch raus. Ganz offensichtlich hatte sich nun im Laufe der Zeit irgendwas an oder in der Kamera so verändert, daß der Fokus nicht mehr saß. Ohne Sturz etc.
 
Meine K100d hat ca. 12.500 Auslösungen runter. Das einzige, was bisher Probleme macht, ist der Auslöser - der klemmt manchmal fest, sodass ich etwas dran herumwackeln muss, bevor ich ein weiteres Foto schießen kann. Hoffentlich wird das nicht schlimmer. Ansonsten ist alles noch einwandfrei.

Passt nicht ganz zum Thema, aber was mir bei Pentax mal aufgefallen ist und mir sehr gut gefällt: Am schönen, satten Auslösegeräusch kann man hören, wie lange man gerade belichtet hat. Belichtungszeiten zwischen 1/90 und 1s kann man nach Gehör gut unterscheiden.
 
Hmm, bei meiner Revue BC2 kann ich es besser raushören, mit welcher Verschlußzeit ich fotografiere. Und das nicht erst, seit ich darauf höre, ob Bild 1 nach längerer Pause wirklich eine 1/60 Sek. ist oder nur eine 1/15 Sek. oder so. Ursache unbekannt. Bei den beiden Pentax-Cams fällt mir das schwerer. Oder ich achte wirklich nicht so genau darauf. Wobei ich neulich der Meinung war, daß meine K10 auch einen langsamen drin hatte. Hoffentlich nicht der nächste Defekt...
 
Ich hoffe deutlich gemacht zu haben, das der Verschluss nicht mein Problem bei der K100D ist! Die Sorgen der Leute sind - auf was eigentlich begründet?

Vermutlich gründet sich diese Sorge auf die Verschlußprobleme älterer Canon-Modelle (EOS-D30, D60 und 300D sind dafür bekannt gelegentlich mit defektem Verschluß aufzugeben).

Natürlich drängt sich da die Vermutung auf, daß dies bei anderen Kameras, auch von anderen Herstellern, ebenfalls passieren könnte.

Aber nunja, bei Pentax sind defekte Verschlüsse ja zum Glück eher Randerscheinungen. :)
 
Hallo!
Das liegt auch daran, das die Hersteller schon in den 70ern, die einzelnen Kamerakategorien mit garantierten Auslösungen bewarben.....
Ciao baeckus
 
moin moin, muss mal blöd fragen, wo kann ich bei meiner k100d sehen wieviel ich geschossen habe.
im übrigen bin ich auch immer noch sehr zufrieden damit und mit den neuen eneloops klappts noch besser.

gruß
toto
 
moin moin, muss mal blöd fragen, wo kann ich bei meiner k100d sehen wieviel ich geschossen habe.
im übrigen bin ich auch immer noch sehr zufrieden damit und mit den neuen eneloops klappts noch besser.

gruß
toto
Du brauchst ein tool was die exif Infos aus deinen Bildern ausließt. Dort steht der Shuttercount
drin.
Ich kann dir z.B. PhotoMe empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten