• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Kartenslot

waki

Themenersteller
Eine meiner K100D zeigt folgenden Fehler:
Beim Einschalten wird kurz im Kopfdisplay "Leben" angezeigt, dann schaltet sie ab. Wechseln von Akkus (Eneloop), Anschluss Batt.-Griff und Reinigung der Kontakte brachten keine Veränderung. Der Deckel des -Karten-Slots war geschlossen.

Ich weiß, dass beim Kartenslot ein Schalter sitzt, der ein Einschalten der Kamera bei geöffnetem Fach nach kurzer Anzeige verhindert.
Das konnte mit der anderen Kamera nachgestellt werden.

Ich vermute, das das Problem dort sitzen könnte.

Wie seht ihr das und wie komme ich an der Schalter?


Danke im voraus für eure Hilfe
 
Die Anzeige ist zu kurz. Es ist auch nicht viel zu sehen. Im Kopfdisplay wird der Ladebalken angezeigt.
Das machen die zweite K100, die K10 und auch die K20 bei geöffnetem Kartenslot so.
 
Ich habe nun die Bodenplatte und die Rückwand entfernt. Die Rückwand war knifflig, da sich der Deckel nicht entfernen ließ ( Sind wohl noch zwei Schrauben beim Blitzlicht, dass ich mangels Strom nicht öffnen konnte).

Gesucht habe ich beim Kartenslot nach einem Schalter ähnlich des Microschalters vom Batt.-Fach.

Ich habe eine Öffnung gefunden (Bild), vor der sich eine gummiartige Masse befand. Ein etwa 3mm T-Stück aus Plastik kam nach einigem, vorsichtigen Schütteln auch zu Vorschein.

Ich denke, ich habe meinen Mikro-Schalter gefunden.

Ich hoffe, dass ich die Kamera einschalten kann, um das Blitzfach zu öffnen. Es wird erforderlich für den Zusammenbau sein, damit ich das Display vernünftig einstecken kann. Noch überlege ich, wie ich das T-Stück im Schalter ans Halten bekomme.Rep 002a  Pentax.jpg
 

Anhänge

das ist kein Micro schalter

der sollte auf dem Mainboard unterhalb des Kartenslot am Rand sitzen
 
Ich habe nun die Bodenplatte und die Rückwand entfernt. Die Rückwand war knifflig, da sich der Deckel nicht entfernen ließ ( Sind wohl noch zwei Schrauben beim Blitzlicht, dass ich mangels Strom nicht öffnen konnte).

Für das Oberteil musst Du erst von vorn gesehen rechts vorsichtig mit z.B. einem Skalpellmesser oder einer ganz dünnen Nadel vor der Blitztaste etwas 1 cm rein, dann sanft nach hinten schieben Richtung Drehregler. Damit löst du den Haken manuell, der bei der K100D mit einer Solenoidsteuerung elektrisch geschieht (ab der K30 ist das sinnvollerweise mechanisch und geht ohne Akku).

Dann ist da noch tief im Akkufach eine Schraube, alle übrigens JIS und nicht Phillips (PH).

Zwei weitere hinter der Augenmuschel.

Dieser von Dir beschriebene Fehler tritt leider oft bei Mainboard-Defekt auf.
 
Danke für den Hinweis; der Blitz ist auf. Morgen werde ich den Microschalter mal überbrücken, um zu schauen, was sich tut oder eben auch nicht. Wenn es dann doch das Mainboard ist, muss die Cam leider in die Ersatzteilkiste
 
der Microschlater sitzt auf dem Mainboard

schau dir die Kartenfachklappe an

da sollte eine Nase sein die den Schalter drückt
 
der Microschlater sitzt auf dem Mainboard

schau dir die Kartenfachklappe an

da sollte eine Nase sein die den Schalter drückt
Also bei zweien K100D, die ich kenne, hat:
Die K100D (Foto 1):
1. keinen Microschalter (da der SD-Kartenverschluss ein sehr reduzierter und auch einer ohne Sprungfeder ist)
2. nichts entsprechendes auf dem Mainboard


Hab aber z.B. die K200D Foto 2)
1. einen Microschalter
aber dieser besitzt
2. ein entsprechendes inneres Teil (Foto2)auf der Innenseite der Rückwand, die dann auf den eigentlichen Schalter auf dem Mainboard drückt.

Foto 4 zeigt eine weitere Rückwand einer K100D von Innen, auch da kein Microschalter erkennbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, musste erst das Service-Manual rauskramen, damit wird alles klar:

Das ist kein Druckschalter wie bei den meisten sondern bei der K100D wird die SD Tür (ohne Federdruck) nach hinten geschoben und schiebt den schwarzen Stift nach hinten! Muss ja auch so sein, sonst würde die K100D mit offener SD Tür funktionieren, tut sie aber nur im Developer-Modus.

Das Teil, das dem TO entgegenkam gehört in den Schalter, der auf der Rückseite des Mainboards unterhalb dem SD-Kartenslot sitzt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ja man sieht auch das auf seinem Foto der Schalter keinen Einstaz mehr hat

ob man den Plastikhebel wieder eingesetzt bekommt ist die andere Frage

ansonten kann man den Schalter auslöten u die beiden Schaltkontakte überbrücken
 
Viele Versuche den kleine T-Stift wieder einzusetzen, sind bisher gescheitert.

Insoweit werde ich wohl überbrücken.
 
entweder das Gehäuse ablöten od
vorsichtig noch etwas aufbiegen, damit der Plastikhebel rein geht. #
dann das Gehäuse wieder in Form bringen
die einfachste Lösung ist den Schalter auszulöten u die Schaltkontakte
mit ner Litze überbrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten