• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D -> K5 - mit vorhandenen Objektiven sinnvoll?

iDeJ

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab derzeit eine K100D (ohne Super) mit dem Kitobjektiv SMC-DA 18-55mm und (wenn auch nicht als Kit, sondern erst später nachgekauft) dem SMC-DA 50-200mm.

Nichts gegen die Kamera - die Bilder sind toll, aber so langsam würd ich mir eine höhere Auflösung und besseres High-ISO-Rauschverhalten wünschen. Nach diversem Umschauen hierzuforum bietet letzteres eigentlich nur die K5 - und die ganzen kleineren Kameras (also i.W. K30, k-r) haben kein "Schulterdisplay" -> persönliches no-go.

Nun heißt es, dass die K100D in Sachen Ansprüche an die Objektive recht genügsam ist. Daher die spannende Frage - ist es von der sonstigen Hardware her überhaupt sinnvoll, auf die K5 umzusteigen, oder sollte ich besser erstmal in bessere Objektive investieren?

Lieben Gruß,

iDeJ
 
Grundsätzlich lautet oftmals die Empfehlung eher Geld in (gute) Objektive zu investieren, weil man mehr / länger etwas von hat. Du kannst beide Kit-Zooms auch an der K-5 nutzen, keine Frage. Kommt eben letztlich darauf an, welches Budget Du zur Verfügung hast bzw. was Du ca. ausgeben möchtest. (Vielleicht ist ja neben einer gebrauchten K-5(I) auch noch eine Linse drin, z. B. eine FB... - je nachdem, was Du hauptsächlich fotografierst.)
 
Wenn Du gutes High Iso brauchst ist der Schritt zur K5 selbst mit den beiden Kit objektiven sinnvoll. Denn auch mit diesen Objektiven ( und gerade mit diesen lichtschwachen kitobjektiven) kannst du fotos machen die mit der k100 nicht möglich waren.
 
Hallo,
erst mal eine Frage wofür brauchst du eine höhere Auflösung, ich mach selten so große Abzüge das ich die 16 MPx der K-5 wirklich brauche. Ist zwar schön sie zu haben aber nötig sind sie nicht.

Und mit den beiden Optiken kannst du mit der K-5 gute Aufnahmen machen.

Welches 18-55 ist es, es gibt deren 3?

18-55 version I (nicht so gut)
18-55 Version 2 mit guter Qualität
18-55 WR das ist wie das 2 nur WR (das der Vollständigkeit halber)

Sollte es 18-55 I sein, empfiehlt es sich, es zumindest gegen die Version 2 (gebraucht) auszutauschen oder ein 17-70 von Sigma zu ergänzen.
 
...Nun heißt es, dass die K100D in Sachen Ansprüche an die Objektive recht genügsam ist. Daher die spannende Frage - ist es von der sonstigen Hardware her überhaupt sinnvoll, auf die K5 umzusteigen, oder sollte ich besser erstmal in bessere Objektive investieren?

Lieben Gruß,

iDeJ
Ja, es lohnt sich. Hab zwar die K-30, auflösungstechnisch aber gleichwertig mit der K-5. Die Bilder zeigen mehr Details. Nicht so viel mehr Auflösung wie gute Festbrennweiten, aber den Unterschied sieht man. Ansonsten sprechen die neuen und besseren Eigenschaften der K-5 für ein Upgrade.
 
Kauf dir die K5 mit dem DA 18-55 WR. Das löst besser auf, als dein (vermutetes) Kit I. Außerdem ist es sehr angenehm, wenigstens 1 abgedichtetes Objektiv zu haben.
 
Schaff Dir erst mal die K5 an.
Dann wirst Du sehen das mit den 'einfachen' Gläsern auch sehr viel geht.
Vom Brennweitenbereich hast Du ja schon mal das notwendigste.
Womöglich erkennst Du mit der K5 eher die Schwachstellen der Objektive und musst etwas mehr darauf Rücksicht nehmen.
Für ein Immerdrauf braucht es etwas Zeit bis Du das richtige für deine Gewohnheiten gefunden hast.
Wenn Du dann raus hast was dir fehlt oder was Dich stört, kauf Dir ein gescheites Glas. Könnten dann aber auch mehrere werden.:eek:

Ich hab zwar nur die K20; aber daran verwende ich eigentlich immer wieder mal auch die nicht ganz so guten Gläser.
So hab ich zum Beispiel inzwischen auch herausbekommen, wozu meine 'schlechtes' altes Beroflex gut geeignet ist. Ein altes Helios ist zum Beispiel 'nur' mit nem Retroring als ganz gutes Makro zu gebrauchen.
Ich trenn mich eigentlich nur dann von Objektiven, wenn Sie definitiv nicht mehr für Fotos zu gebrauchen sind.

Und egal wie Du es drehst, am Ende wirst Du wohl unter einem Monatsgehalt kaum eine Ausrüstung zusammen bekommen die deinen Ansprüchen wirklich genügen wird. Außer Du willst nur Urlaubs Schnappschüsse machen. Aber dann brauchst Du auch keine K5.
 
Nun heißt es, dass die K100D in Sachen Ansprüche an die Objektive recht genügsam ist. Daher die spannende Frage - ist es von der sonstigen Hardware her überhaupt sinnvoll, auf die K5 umzusteigen, oder sollte ich besser erstmal in bessere Objektive investieren?

Es gibt eine einfache Regel, die immer und ohne Ausnahme gilt, weil ihr einfache physikalische Gesetzmäßigkeiten zu Grunde liegen:

Jedes Objektiv, gleichgültig ob aus der Kategorie "Flaschenboden", Mittelklasse" oder "Highend", wird an einem verbesserten Aufnahmesystem (aka "neuer Body") _immer_ bessere Resultate zeigen als am älteren, weniger guten Aufnahmesystem!

Allerdings gibt es auch einen zweiten Aspekt - und der besagt, dass eine Leistungssteigerung auf Seiten des Objektivs sich umso stärker bemerkbar macht, je "besser" der Body ist.

Auf Deine Situation übertragen: Wenn Du Dein Kit an die neue K-5 klemmst, wirst Du feststellen, dass sich die Abbildungsleistung im Unterschied zur K100D signifikant verbessert. Diese Verbesserung wirst Du aber sofort aus den Augen verlieren, wenn Du mal ein richtiges Objektiv an der K-5 gesehen hast und feststellst, was damit möglich ist. :evil:

cv
 
richtig, dann gibt es aber noch eine Regel:

Jedes Aufnahmesystem, gleichgültig ob aus der Kategorie "Pappschachtel", Mittelklasse" oder "Highend", wird hinter einem verbesserten Objektiv immer bessere Resultate zeigen als hinter dem weniger guten Objektiv!

;)
 
Hallo zusammen,

ich hab derzeit eine K100D (ohne Super) mit dem Kitobjektiv SMC-DA 18-55mm und (wenn auch nicht als Kit, sondern erst später nachgekauft) dem SMC-DA 50-200mm.

Nichts gegen die Kamera - die Bilder sind toll, aber so langsam würd ich mir eine höhere Auflösung und besseres High-ISO-Rauschverhalten wünschen. Nach diversem Umschauen hierzuforum bietet letzteres eigentlich nur die K5 - und die ganzen kleineren Kameras (also i.W. K30, k-r) haben kein "Schulterdisplay" -> persönliches no-go.

Nun heißt es, dass die K100D in Sachen Ansprüche an die Objektive recht genügsam ist. Daher die spannende Frage - ist es von der sonstigen Hardware her überhaupt sinnvoll, auf die K5 umzusteigen, oder sollte ich besser erstmal in bessere Objektive investieren?

Lieben Gruß,

iDeJ
Vieles hängt von deinen Fotografiergewohnheiten ab. Ich bin von der DL2 zur K7 gewechselt.
Und muß sagen das Fliegengewicht der DL 2 war schon toll, mit den fehlenden ISO konnt ich umgehen, der 6 Mio Sensor hat auch Vorteile
Sensorreinigung + SR waren für mich nicht so wichtig die Fokussiergenauigkeit dagegen schon. Jetzt hab ich mir vom forum noch ein gebrauchtes FA 1,4 50mm zugelegt - von dem ich sehr begeistert bin.
Vielleicht sind meine Erfahrungen auch für dich hilfreich.
 
Kleine Sammelantwort:

@joergens.mi: Ist die Version 1 - und eine Ergänzung durch das Sigma 17-70 klingt sinnvoll. Gibts was in der Preis/Leistungsklasse auch in WR, oder wäre man dann bei der Kitlinse (also dem Pentax 18-55 WR)?

Hauptvorteil daran wäre, ich kann dann die K100 mit Kitlinse als Zweitkamera benutzen.

An höherer Auflösung wäre ich interessiert, weil ich (Eisenbahn- und Landschaftsfotograf, am besten die Kombination aus beidem :D) dann gerne auch Teilausschnitte anschau. Da sind die Grenzen der K100 mit ihren 6MP halt recht schnell erreicht.

@Krötenwanderung und DotM: genau das ist ja grade meine Überlegung - aber offenbar scheinen die Kitobjektive ja an der "großen" K5 auch durchaus zu taugen.

Danke schonmal an alle Tippgeber,

iDeJ
 
richtig, dann gibt es aber noch eine Regel:

Jedes Aufnahmesystem, gleichgültig ob aus der Kategorie "Pappschachtel", Mittelklasse" oder "Highend", wird hinter einem verbesserten Objektiv immer bessere Resultate zeigen als hinter dem weniger guten Objektiv!

Korrekt! Für den OP bedeutet dies, er kann die (technische) Qualität seiner Bilder verbessern, in dem er entweder den Body ersetzt oder sich bessere Objektive kauft oder beides tut.

Wobei ein solches Vorhaben üblicherweise budgetlimitiert ist.

Aber man kann durchaus darüber nachdenken, ob nicht statt der neuen K-5 mit den alten Objektiven z.B. eine K-7 nebst einem Tamron 2.8/17-50 und einem DA 55-300 vom Gebrauchtmarkt die bessere Lösung wäre.

Speziell wenn ich lese:

An höherer Auflösung wäre ich interessiert, weil ich (Eisenbahn- und Landschaftsfotograf, am besten die Kombination aus beidem :D) dann gerne auch Teilausschnitte anschau. Da sind die Grenzen der K100 mit ihren 6MP halt recht schnell erreicht.

cv
 
Aber man kann durchaus darüber nachdenken, ob nicht statt der neuen K-5 mit den alten Objektiven z.B. eine K-7 nebst einem Tamron 2.8/17-50 und einem DA 55-300 vom Gebrauchtmarkt die bessere Lösung wäre.

Nun, die K7 soll ja deutlich schlechter vom Rauschverhalten her sein, als die K5. Vermutlich ist sie aber immer noch deutlich besser als die K100D - hat da vielleicht jemand den direkten Vergleich?
 
Die K-7 ist nicht unbedingt besser als die K100D (ich besitze beide). Die 100er war da für ihre Zeit eine erstklassige Wahl und ich fand ihren Sensor vom Rauschverhalten im Bereich ISO 800-1600 besser als den 10MP Sensor der K10D/K200D. Erst der Sensor der K20D/K-7 lag dann in der Oberklasse von Pentax auf dem Niveau.

Vielleicht ist für dich auch interessant, dass die Dynamik der K-5 deutlich besser ist als die der Vorgängerserien. Das kann sich bei der Aufnahme einer (im Zweifelsfalle) schwarz lackierten Dampflok vor einer sonnendurchfluteten Landschaft möglichst noch mit strahlend blauem Himmel deutlich bemerkbar machen.
 
Nun, die K7 soll ja deutlich schlechter vom Rauschverhalten her sein, als die K5. Vermutlich ist sie aber immer noch deutlich besser als die K100D - hat da vielleicht jemand den direkten Vergleich?

Sicherlich ist die K-7 ein weniger großer Sprung als es die K-5 wäre, dafür ist sie ja auch erheblich günstiger - und wenn das Budget begrenzt ist, könnte man die Ersparnis in Objektive investieren. Wenn es Dir primär um "Auflösung" geht, ist die Kombi aus K-7 und dem 2.8/17-50 jedenfalls meilenweit vor der K-5 mit Kitscherbe. Was das "Raushverhalten" angeht, tut sich das dann auch nichts, sofern Du statt mit dem Kit bei f/8 mit dem Tamron bei f/4 arbeitest - sofern die reduzierte Schärfentiefe dabei akzeptabel ist. Der Punkt, bei dem die K-5 den größten Vorsprung bieten würde, wäre die Dynamik. Aber wenn das Budget begrenzt ist, kann man eben nicht alles haben...

cv
 
Die K-7 ist nicht unbedingt besser als die K100D (ich besitze beide).

Ich habe die K100D auch noch - die K-7 aber durch die K-5 ersetzt - so dass ich leider keine Vergleichsfotos unter identischen Bedingungen mehr anfertigen kann, aber sowohl aus der Erinnerung als auch beim Betrachten meiner alten Aufnahmen komme ich doch zu dem Schluss, dass die K-7 der K100D erheblich voraus ist. Natürlich auflösungsbereinigt!

cv
 
Kleine Sammelantwort:

@joergens.mi: Ist die Version 1 - und eine Ergänzung durch das Sigma 17-70 klingt sinnvoll. Gibts was in der Preis/Leistungsklasse auch in WR, oder wäre man dann bei der Kitlinse (also dem Pentax 18-55 WR)?

Hauptvorteil daran wäre, ich kann dann die K100 mit Kitlinse als Zweitkamera benutzen.

An höherer Auflösung wäre ich interessiert, weil ich (Eisenbahn- und Landschaftsfotograf, am besten die Kombination aus beidem :D) dann gerne auch Teilausschnitte anschau. Da sind die Grenzen der K100 mit ihren 6MP halt recht schnell erreicht.

@Krötenwanderung und DotM: genau das ist ja grade meine Überlegung - aber offenbar scheinen die Kitobjektive ja an der "großen" K5 auch durchaus zu taugen.

Danke schonmal an alle Tippgeber,

iDeJ

17-70 WR kenne ich jetzt keins, aber mein Sigma hat viel durchmachen müssen als Immerdarauf bei K20D und K-5 bis es vom pentax DA *16-50 / 2.8 abgelöst wurde- Es hazt sich völlig witterungsunabhängig sehr gut geschlagen, und ich nehme es jetzt noch wenn ich faul mit einer Linse unterwegs sein will Landschaft bist Portrait alles dabei.

Und das Kit I würde ich ersetzen - das bessere ist der Feind des guten - und die Kitlinsen sind alle preisgünstig gebraucht zu haben. Aber der andere Tip sich jetzt eine K-5 I mit einem 18-55 Wr zuzulegen hört sich auch sinnvoll an.
 
Hi,

auf den Gedanken bin ich gar nicht gekommen... (Facepalm)

Nach Umschauen auf dem Gebrauchtmarkt - klar, K7+17-50F2,8 kommt finanziell ähnlich raus wie nur die K5 (also Gebrauchtmarktpreise). Wäre alternativ auch das bereits angesprochene Sigma 17-70 F2,8 überlegenswert, oder ist das deutlich schlechter?

Danke für den Tipp, das scheint wirklich sinnvollst zu sein!
 
Die K-7 ist nicht unbedingt besser als die K100D (ich besitze beide).

Ich habe die K100D auch noch - die K-7 aber durch die K-5 ersetzt - so dass ich leider keine Vergleichsfotos unter identischen Bedingungen mehr anfertigen kann, aber sowohl aus der Erinnerung als auch beim Betrachten meiner alten Aufnahmen komme ich doch zu dem Schluss, dass die K-7 der K100D erheblich voraus ist. Natürlich auflösungsbereinigt!

Du meinst das wie ich bezogen nur auf das Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen? :eek:

Ab 800-1200 ISO zeigt mir die K-7 schon sichtbares, wenn auch nicht richtig störendes Rauschen (naja eher Korn), wenn ich gegen den Himmel (und der ist bei mir nunmal oft der HG) fotografiere. Nicht das eigentliche Motiv rauscht (und das bekommt die K100D nicht so hin), aber insbesondere Himmelblau ist dann nicht mehr glatt sondern körnig. Ansonsten ist die K-7 natürlich die bessere Cam.
 
Wäre alternativ auch das bereits angesprochene Sigma 17-70 F2,8 überlegenswert, oder ist das deutlich schlechter?

Das Sigma 17-70 hat nicht durchgehend f/2.8, sondern es ist ein 2.8-4 (bzw. 2.8-4.5 in der älteren Version). Das Sigma ist auch nicht schlecht, ich hatte die ältere Version, bevor ich auf die beiden 2.8er Zooms von Tamron umgestiegen bin. 20 mm mehr Brennweite gegenüber dem 2.8/17-50 sind sicher ein Vorteil, dafür verliert man eine Blende und das Tamron ist einen Tick schärfer. Aber schlecht ist das Sigma keinesfalls.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten