• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D - Habe mich fast entschieden! Fragen! Alternativen?

Dann mal Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß! :top:
 
Hallo HiveGuard,

gratuliere zur neuen Kamera. ;)

Gib doch mal nach einiger Zeit einen Bericht darüber ab. Da ich ebenso Anfänger in der Kameraklasse bin würde mich interessieren was Du damit für Erfahrungen sammelst. ;)

Ich hätte Sie mir auch gekauft wenn nicht die *istDL mir über den Weg gelaufen wäre. :D

Gruß, ammer
 
Danke! Kann bisher nicht viel dazu sagen ausser, dass sie gut in der Hand liegt. Habe viele Sachen noch nicht raus und werde morgen mir, für mich zu premiere, ein Handbuch einverleiben.

Einzigster Kritikpunkt ist bisher nur dass der Automatische Weissabgleich abends, drinnen bei durchschnittlicher Beleuchtung sehr warme Bilder produziert ohne Blitz. Manuell habe ich korrigieren gekonnt. Hab keine Erfahrungswerte um das zu beurteilen. Doch meine kompakte Sony P200 produziert das gleiche. Liegt evtl daran, dass ich nur energiersparbirnen habe und Wände im Sandton...

Also noch viel zu lernen.
 
Zuden bakam ich auch noch das "Samsung" D-Xenon 50-200m Objetiv günstig dazu. Es soll absolut identisch sein mit dem Pentax 50-200m. Sieht auch genau so aus bis auf den blauen ring statt dem grünen.

gute Wahl :)


Viel Spass mit der neuen Ausrüstung.
 
Glückwunsch zu der Entscheidung!! :top:

Einzigster Kritikpunkt ist bisher nur dass der Automatische Weissabgleich abends, drinnen bei durchschnittlicher Beleuchtung sehr warme Bilder produziert ohne Blitz. ...

Du meinst sowas hier (ist schon ein extremes Beispiel)

64011789.zEt0BFXj.jpg


Scheint eine kleine Schwäche von der K100D zu sein. Habe ich persönlich auch schon festgestellt. Ich finde es aber nicht besonders schlimm.:)
Ansonsten: tolle Kamera :top:
 
Einzigster Kritikpunkt ist bisher nur dass der Automatische Weissabgleich abends, drinnen bei durchschnittlicher Beleuchtung sehr warme Bilder produziert ohne Blitz. Manuell habe ich korrigieren gekonnt. Hab keine Erfahrungswerte um das zu beurteilen. Doch meine kompakte Sony P200 produziert das gleiche. Liegt evtl daran, dass ich nur energiersparbirnen habe und Wände im Sandton...
Das sind halt wirklich schwierige Verhältnisse, erstens haben die Energiesparlampen eine andere Farbtemperatur als normale Glühlampen.
Und dann noch eine Wand im Sandton, da wirds für den Weissabgleich schwer, wenn nicht irgendwas weisses im Bildausschnitt vorhanden ist ;)

Hab aber ein ähnliches Problem zuhause, auch eine leicht sandfarbene Wand und bei beiden Camcordern die ich habe hat der automat. Weissabgleich keine Chance, da muss man einfach manuell nachhelfen
 
Das sind halt wirklich schwierige Verhältnisse, erstens haben die Energiesparlampen eine andere Farbtemperatur als normale Glühlampen.
Und dann noch eine Wand im Sandton, da wirds für den Weissabgleich schwer, wenn nicht irgendwas weisses im Bildausschnitt vorhanden ist ;)

Hab aber ein ähnliches Problem zuhause, auch eine leicht sandfarbene Wand und bei beiden Camcordern die ich habe hat der automat. Weissabgleich keine Chance, da muss man einfach manuell nachhelfen

Der automatische Weißabgleich hat vor allem bei Mischlicht (fast überall in Innenräumen gegeben) keine Chance. Abhilfe ist, direkt in Raw zu fotografieren und die gemessene Farbtemperatur für alle Bilder einer Serie entsprechend zu verstellen. Eine andere Möglichkeit ist der manuelle Weißabgleich mittels Graukarte. Einmal eingemessen hat man dann ja einen Preset für seine Räume.
 
Na klar ist RAW die beste Alternative, aber Mischlicht hat man z.B. am Abend, wenn nur die Raumbeleuchtung eingeschalten ist (und nicht geblitzt wird), keins und der Weissabgleich hats auch schwer, vor allem dann wenn nichts weisses im Bildausschnitt vorhanden ist.
 
Wie groß muss denn so ne Graukarte eigentlich sein? Ich habe damit noch nie gearbeit.
Kann man nicht unter Umständen mit dem Deckel des Bodys arbeiten? Der sieht doch aus wie Milchglas. :confused:

Ich kenne welche in DIN-A5 und in DIN-A4-Format. Wichtig ist eigentlich nur, dass in der Mitte des Suchers ca. ein Viertel des Bildes mit der Graukarte bedeckt ist, damit richtig gemessen werden kann.

Graukarten haben eine definierte Beschaffenheit. Man muss so etwas also kaufen. Es reicht nicht, es selbst zu machen.

Hier ist so etwas...

Gruß
sc
 
Bei Kunstlicht mache ich einfach einen manuellen Weißabgleich in die Lichtquelle hinein. Geht auch ohne Graukarte.
 
Könnte ich versuchen, konnte aber auch daran scheitern. Dass die Lichquellen Farblich abgedeckt sind und das andere ein Deckenstrahler ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten