• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100D Batterieproblem

Hallo,

kann ein "Batterie- bzw. Akkuproblem" vielleicht folgende Ursache haben?:

Bei kompakten Fotoaparaten, sei es digital oder analog, die ich kenne
ladet sich der Blitzkondensator gleich mit auf wenn der Blitz auf "Auto"
geschaltet ist und man die Kamera einschaltet. Ob der Blitz nun gebraucht wird
oder nicht, aber das kostet Energie.

Verhält sich eine DSLR mit eingeklappten Blitz genauso?

Habe es gerade mal mit meiner istDL ausprobiert, Kamera auf Automatikprogramm "Smiley", interner Blitz auf Auto, Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet,
Kamera hat ratzfatz Blitz ausgeklappt, fokusiert und mit Blitz ausgelöst.

Versteckt sich mit Auto-Blitz ein (un)heimlicher energievernichter?

Gruß Thomas

P.S.: Benutze nur externe Blitze, interner Blitz deaktiviert
und benutze nur Eneloops.
 
Meine nächste Anschaffung wird ein vernünftiges Ladegerät sein, nur ist mein Vertrauen in die hochgelobten Eneloops ziemlich erschüttert...

Vielleicht mag der eine oder andere dazu was sagen, ich muß zugeben, daß ich mich mit dem Thema Akku noch nie so wirklich eingehend beschäftigt habe...

Hattest Du die eneloops frisch aus der Packung oder wurden die vorher mit deinem "preiswerten Ladegerät" geladen?

Meine Erfahrungen mit eneloops (bisher 5 Sätze in den Größen AA und AAA) sind bisher durchweg hervorragend. Ich lade sie aber auch ausschließlich mit dem IPC-1L von Conrad Electronic. Das ist so ziemlich das geilste Ladegerät was ich je gesehen hab -> bedingungslose Kaufempfehlung, vor allem für den günstigen Preis (29,99 EUR)

Vorher hatte ich das UFC-5LCD, bzw. habe es immer noch. Da das aber ein reines Schnelladegerät ist pack ich die Akkus da mittlerweile nur noch rein wenn ich es eilig hab. Hab den Verdacht, daß mir dieses Gerät den einen oder anderen Akku gegrillt hat. Pumpt immerhin 2A Ladestrom in die Rundzellen, das ist schon heftig viel......
 
Hallo,
Ich bin neu hier und lese regelmäßig im Forum,:top:
welches mich schon viel gelehrt und viel beraten hat.
Zum Thema Eneloop: Ich hab sie mir auf Empfehlung dieses Forums gekauft, 2 Sätze für meine K100d. Hatte keine Probleme.
Seit Ich jedoch zum Kit mir ein K 1:1,2/50mm:D und das pentax SMC F 70-210mm bei Ebay gekauft habe, habe ich diese Akkuprobleme!
D.h. Eneloop frisch geladen im Eneloopladegerät,keine 2 tage alt in die K100D verfrachtet und je nach dem, teilweise nach 2 Minuten schon "Akkuleer-anzeige"
Sprich: mit der Kitlinse(18-55mm) hab ich nicht solche Akkuprobleme, mit den beiden anderen schon.Sehr belastend!Vor allem das manuelle 1,2er/50mm dürfte doch nix mit dem Strom der K100D zu tun haben,sprich eher für Stromsparen sorgen?
Jetzt überlege ich mir die Inanspruchnahme meiner Garantie oder/und den Kauf des Batteriegriffes für die K100D.
Oder ist ein besseres Ladegerät des Rätsels Lösung, welche die Eneloops einzeln aufläd?
Grüße
 
Jetzt überlege ich mir die Inanspruchnahme meiner Garantie oder/und den Kauf des Batteriegriffes für die K100D.
Oder ist ein besseres Ladegerät des Rätsels Lösung, welche die Eneloops einzeln aufläd?
Grüße

Sehr seltsam.....

OK, das eneloop-Ladegerät aus dem Set taugt wirklich nix, aber voll werden sollten die damit.

Aber an den Objektiven kann es eigentlich nichtmal liegen - die Objektive werden bei Pentax ja nicht mit Strom versorgt, da liegen nur Kommunikationsleitungen im Bajonett, bzw. eine serielle Schnittstelle und mehrere Kodierungspins. Da das ganze sogar Dauerkurzschlußfest ist (sonst würde jedes M-Objektiv die Kamera sofort zerstören) kann es das eigentlich nicht sein.....

Ich würde also entweder auf:

- schlechtes-Ladegerät-Syndrom

oder auf:

- Kamera-hat-irgendwas

tippen.....
 
Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit der istDL und K100D sind folgende: Habe mir mit dem Kauf meiner istDL 2 Sätze GP-NiMH Akkus 2000mAh zugelegt. mit diesen habe ich ohne Probleme 500-600 Fotos geschossen. Bedingung: die Akkus müssen frisch geladen sein (wegen des bekannten Selbstentladungseffektes. Nach mittlerweile 1,5 Jahren Nutzungsdauer kann ich in meiner K100D diese Dinger noch für ca 300-400 Fotos nutzen. Mittlerweile benutze ich auch die besagten Eneloop von Sanyo. Die K100D - und die benötigt mehr Strom als die istDL - sind ohne Probleme 700-800 Fotos möglich. Ich benutze allerdings ein Ladegerät mit Delta Y- Reglung von Reichelt Typ C-100. Diese gerät gibt es für fast das doppelete auch unter anderen Marken, zb. auch Hama. zu beachten ist allerdings: die akkus bis zum erleuchten der grünen LED laden, danach kurzzeitig einen Akku entnehmen und nochmals nachladen. Der Nachladevorgang dauert nur einige Minuten, bringt aber den Akkus die volle Ladung. Mit dieser Variante bin ich bisher super gefahren.
 
also ich hatte mit der k100 auch ständig das problem das die accus leer waren nach ca. 600 bildern ... manchmal meinte er auch zwischendurch das sie leer sind sollte aber mit einen firmware update erledigt sein ...

bin jetzt froh das ich die pen 10 hab:D

der mitgelieferte akku ist einfach genial ... läd in 3 stunden voll und hält solang bis die 2 gb speicherkarte voll ist :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten