• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 review bei dpreview

Klingt ganz gut, aber wenn ich mir seine Resultate beim SR ansehe, dann kann man eigentlich fast darauf verzichten, wenn man eben eine Aufnahme einfach doppelt so oft probiert ?

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page12.asp
 
Nettes Review!
Also die Sättigungseinstellungen sind schon etwas zu viel des Guten. :lol: Über die P&S mit ihrer übertriebenen Farbsättigung wurde immer gelästert...

Wie kommt's, dass die Langzeitbelichtung ohne Rauschunterdrückung im Gegensatz zur D50 so viele Hotpixel hat? Liegt das an diesem Filter, dessen Name mir grad nicht einfällt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ganz gut, aber wenn ich mir seine Resultate beim SR ansehe, dann kann man eigentlich fast darauf verzichten, wenn man eben eine Aufnahme einfach doppelt so oft probiert ?

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page12.asp

Dieser SR-Test ist kompletter Humbug! Er wurde auf eine Entfernung von 1,2 Meter gemacht. Selbst im Handbuch steht, dass der Stabi im Nahbereich nachlässt!

Grund dafür ist, dass alle Stabilisierungssysteme nur Bewegungen um die Kameraachsen erfassen, nicht jedoch seitliche Verschiebungen der gesamten Kamera. Geometrisch bedingt werden aus solchen Verschiebungen resultierende Verwacklungen jedoch auf kurze Entfernungen viel stärker bildwirksam als in der Distanz.

Ich habe eben meinen eigenen SR-Test mit der K10D und dem FA 1,4/50mm gemacht, entsprechend 75mm Kleinbild. Nach der Daumenregel sollte man mit 1/80 fotografieren. 1/40 wäre eine Stufe Gewinn, 1/20 zwei Stufen, 1/10 drei, 1/5 vier Stufen Gewinn. Ich habe nur 1/20 - 1/5 mit je 5 Bildern getestet.

Einmal auf 1,2 m Entfernung, einmal auf 2,2 m. Bei 1,2 m ist tatsächlich der Unterschied zwischen Aufnahmen mit und ohne SR sehr gering, es waren auch mit SR viele Verwackler dabei.

Auf 2,2 m sah das aber schon ganz anders aus:


1/20 Sekunde mit SR: Alle 5 Bilder sehr scharf.

1/20 ohne SR: 1 "noch scharf", 1 leicht verwackelt, 3 stark verwackelt.


1/10 mit SR: 3 von 5 sehr scharf, 2 noch scharf.

1/10 ohne SR: Alle unscharf, das schärfste ist etwas stärker verwackelt als das unschärfste mit SR.


1/5 mit SR: 2 sehr scharf, 1 noch scharf, 1 leicht verwackelt, 1 deutlich verwackelt.

1/5 ohne SR: Alle unscharf (teilweise extrem), das schärfste ist "leicht verwackelt".


Meist war das schärfste Bild ohne SR also etwas unschärfer als das unschärfste mit SR. Vergleicht man eine Gruppe von 5 Bildern mit SR mit 5 Bildern ohne SR, gibt es keinen Zweifel, bei welcher Gruppe der Stabilisator eingeschaltet war.
 
Klingt ganz gut, aber wenn ich mir seine Resultate beim SR ansehe, dann kann man eigentlich fast darauf verzichten, wenn man eben eine Aufnahme einfach doppelt so oft probiert ?

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page12.asp

Aus eigener Erfahrung mit der K10D sage ich: Nein. SR hilft deutlich mehr. Unter Umständen bekommst Du mit SR halt 2/3 oder sogar alle Aufnahmen bei einer bestimmten Zeit noch scharf hin und ohne SR keine einzige, egal wie oft Du s versuchst.
 
Wenns irgend watt wichtiges von dem Test gab, dann das Pentax endlich Nikons Jpeg-Sosse überflügelt und mit Canon in der Jpeg-Kompetenz gleichgezogen hat...
...das der Pentax Anti-Wackel bessa is als der KoMiSo-Kram...
...dass wie bei Canon endlich nen vernünftiger RAW-Konverter dabei is...
...das der Testa zugibt dass die ganzen Messwerte (Schnelligkeit usw) zwar Schlusslicht sind, für die meisten Leute aber völlig irrelevant sind...

...aber das die annern DSLRs auch so nen grottenmiesen Weissabgleich ham tröstet mich nix.

Endlich auf Augenhöhe mit C während N,S + O überrundet wurden

Dadurch werdn die Fotos auch nix bessa, aba man kann die NiSoOl-Fraktion grandios aufziehn...
 
Dieser SR-Test ist kompletter Humbug! Er wurde auf eine Entfernung von 1,2 Meter gemacht. Selbst im Handbuch steht, dass der Stabi im Nahbereich nachlässt!

Hast Du mal Phil eine Email geschrieben in der Du Ihm das erklärst? Wäre doch interessant.

Im Forum bei dpreview hat doch einer eine K100 auf einen Rasenmähertraktor geschnallt, und während der Fahrt scharfe Fotos hinbekommen... War auch hier irgendwo verlinkt.

Armin
 
Klingt ganz gut, aber wenn ich mir seine Resultate beim SR ansehe, dann kann man eigentlich fast darauf verzichten, wenn man eben eine Aufnahme einfach doppelt so oft probiert ?

Das liegt nur daran, das die Pentax auch ohne SR kaum verwackelt (vergleich das mal mit den Ergebnissen der A100) :D

Pentax
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk100d/page12.asp
Sony
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page14.asp

Ernsthaft, wie soll ein Stabi noch deutliche Verbesserungen bringen, wenn die Vergleichsaufnahmen ohne Stabi der K100D bereits auf dem Nivau der A100-Stabi Bilder sind?
 
Bei den Cons:
Slightly less dynamic range at ISO 200 than at ISO 400
Ich dachte, der Sonychip hätte seine optimale Leistung auf ISO200?

Top LCD panel has no backlight
Das stimmt allerdings

buffer only large enough for four JPEG frames
Können aber mindestens 5 in Reihe geschossen werden. Immerhin ein Unterschied von 20% ;)

Naja, sind eh nur Tests.
 
Glückwunsch ;)

Ich seh nur, dass mir die Pentaxfarben besser gefallen...komisch bei der D80 hatte Nikon doch auch andere Farben?!
 
Ma im Ernst
Soviel Lob hat er noch nie irgendeina Kamera gegeben wie der D40...
Und bestes Jpeg - klar, ganz versteckt schreibt er, dass die Rauschunterdrückung doch heftig knallt und die K100 n besseres Bild bei ISO 1600 macht, aba datt is ja egal, weil man die D40 ja eh nur mit ner lichtschwachen Kitgurke betreibt...
Und datt als Zusatzobjektive nur welche in Frage kommen die wo teurer sind als die ganze Kamera - egal.
Sucher kleina, keine Abblendtaste, verkrüppelter RAW-Konverter, aber Preislich die teuerste der Einsteiga - egal, highly Recommended ohne Einschränkung.
weil Einsteiga sind ja alle doooooooof mit 8 Os un müssen dementsprechend übern Tisch gezogen werdn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten