• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K100 hotpixel

Penta69bw

Themenersteller
Hallo zusammen ;-)
ich habe nun seit ca. ner Woche die "K" und auch schon einige recht gute Aufnahmen gemacht, bin jedoch noch am zweifeln ob ich ein "Montagsexemplar" erwischt habe denn: Langzeitaufnahmen ohne aktive NR zeigen doch sehr viele Hotpixel. Beispielsweise bei ISO200 und 15sek. zeigen sich über das ganze Bild verteilt rötliche Pixel relativ gleichmässig verteilt. Besonders auffällig natürlich in dunklen Bereichen des Bildes. Stuck Pixel habe ich wohl 1nen der auch in 1/40 sek Belichtungen in 100% Ansicht erkennbar wird. Da nie NR bei aktivierung auch erst ab 1 sek. aktiv wird haut der Pixel durch.
Mich wundert wenn in Canon Foren immer von 0-4 hotpixel im bereich ISO 800 geredet wird...das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sollten es einige Hundert Hotpixel sein die jedoch mit aktiver NR vollständig verschwinden, auch bei ISO800 Nachtaufnahmen!

Ein erster Anruf bei Pentax hat keine Klärung erbracht, man erzählte mir aber das es recht viel erscheint. Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht ?
Übrigens hab ich nach 2 maliger Email per Kontaktformular nach über ner Woche mmernoch keine Reaktion bekommen...da nur so Beispielbilder Pentax zugesandt werden können. So rücken die die Emailaddi nich raus...

P.S. wenn gewünscht folgen noch Beispielfotos...

viele Grüße, Mike
 
Hallo und willkommen hier im Forum :D
Ich denke, dass die vielen Hotpixel ohne aktive NR im Bereich des Normalen liegen!
Die Kamera filtert per NR schon eine ganze Menge Rauschen und Hotpixel raus!
Poste doch mal ein paar Beispielbilder: Die gleichen Aufnahmeeinstellungen einmal mit und mal ohne NR!
Die Mail-Adresse für Pentax: foto@pentax.de :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die NR eingeschaltet ist, sollten die leicht rötlichen Pünktchen natürlich nicht mehr erscheinen, zumindest nicht bei 15s Belichtung und den ersten Fotos. Wenn Du aber ein echtes defektes Pixel im Sensor hast, hilft das natürlich alles nichts und der schlägt Dir voll durch, so dass Du jedes Bild entsprechend nachbearbeiten mußt. Einige RAW-Verarbeiter haben einen integrierten HotPixel Remover, der die automatisch rausmacht (z.B. der RSP).

Das Forum ist voll von Hotpixel-Diskussionen. Für mich ist es ganz klar ein Fehler, denn die Kamera rechts daneben im Regal hat keine und kostet das gleiche. Meine erste Canon mit Hotpixel hab ich sofort umgetauscht, bei der zweiten einen Preisnachlass bekommen, um den Händler den Aufwand fürs Zurückschicken und Handling zu ersparen. Das ist einer der Gründe, warum ich teure DSLRs nur noch online kaufe - stimmt was nicht (z.B. Hotpixel), dann geht das Ding wieder in die Schachtel und innerhalb der zwei Wochen zurück, ohne Diskussionen mit dem Händler. Fertig.

Jeder Sensor hat unzählige Hotpixel nach der Produktion, die ausgemapt werden und somit nicht mehr sichtbar sind. "Kippen" später noch defekte Zellen um, kannst Du die Kamera bei den meisten Herstellern nur einschicken zum Mappen. Ein eingebautes Sensor-Mapping kenne ich nur von Olympus DSLR wie der E-1 oder E-500. Das ist absolut sinnvoll, dass der Anwender das einfach per Knopfdruck selbst machen kann.
 
Hallo.
Ein "dead pixel" ist natürlich ärgerlich, nur: das Ding wird in einer Ausbelichtung praktisch nie sichtbar sein. Durch die Einfachheit der 100%-Ansicht machen sich die Leute heute wegen solch einem Fliegenschiss verrückt. Warte mal, bis Du Staub auf dem Sensor hast...

Die "hot-pixel" bei Langzeitbelichtungen schauen ohne NR immer furchtbar aus, v.a. wenn das Motiv überwigend schwarz ist. Allerdings werden sie durch sie NR-Software sauber entfernt, da ein einzelner, isolierter heller Pixel im Bild gar nie auftreten kann (wegen des Tiefpass- bzw. anti-aliasing-Filters) und deshalb leicht als Störung erkannt (und automatisch entfernt) werden kann.

Grüße
Georg
 
Danke Master ! :o

Da ich momentan nicht am eigenen Rechner sitze kann ich keine Pics anhängen, werde das aber heute abend tun;-) Die Mailadresse ist sehr hilfreich- Dankesehr ( zumindest hoff ich das) - hab auch schon ne mail losgelassen - bin mal gespannt ob meine Fragen beantwortet werden :confused:

Ich halte Dich / das Forum auf dem Laufenden :top:

bis demnächst,
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten