• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10: Defekte Blendensteuerung

RickDangerous

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzem hat meine gute alte K10 einen ziemlichen Schuss, was die Belichtung angeht. :grumble:

Und zwar stellt sich das Problem wie folgt dar:

Die korrekte Belichtung wird nur bei Blende 6,7 erreicht. Bei kleineren Blenden belichtet sie über, bei größeren unter.
Die Abweichung steigt pro Blendenstufe um 0,5 Blende, d.h. ein Bild mit Blende 2,8 muss ich 2 Blenden überbelichten, während ich ein Bild mit Blende 8 um 0,5 Blende unterbelichten muss, um zum korrekten Ergebnis zu kommen.

Das Problem war auch mit zurücksetzen aller Einstellungen und neueinspielen der Firmware nicht zu beheben.

Ich mache mir zwar wenig Hoffnungen, dass man das ohne größere Aufwände beheben kann, wollte Euch aber trotzdem mal fragen, ob sowas jemand schon mal hatte oder ob jemand vielleicht eine Erklärung dafür hat.

Das Problem stellt sich übrigens bei allen Objektiven gleich dar und ist auch unabhängig vom Belichtungsprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Testerei habe ich nebenbei auch noch festgestellt, dass die grüne Taste auch ihren Dienst versagt. Beim drücken der Taste hört man zwar ein Geräusch, abgeblendet wird dann aber nicht.

Ebensowenig wird dann während der Belichtung abgeblendet. Die manuellen Objektive, die an der K7 tadellos funktionieren, kann ich an der K10 jetzt nur noch offenblende nutzen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
mein Beileid!
Geht der Blendenmitnehmer noch?
Kannst das ja mal ohne Objektiv testen.
Da KÖNNTE der Hebel verbogen oder die Feder runter gesprungen sein (?)
Die Belichtungsmessung an sich zeigt die richtigen Werte an?

Gruß,
Wolfram
 
Geht der Blendenmitnehmer noch?
Kannst das ja mal ohne Objektiv testen.
Da KÖNNTE der Hebel verbogen oder die Feder runter gesprungen sein (?)

Wäre auch mein erster Tip, das ist der Hebel der von vorne betrachtet links am Bajonett in der Kamera zu erkennen ist, schau mal ob der noch Federgegenzug hat, oder locker rumschlackert, oder eben gar verbogen ist.

Es gab damals vereinzelt Probleme mit einer abspringenden Gegenzugfeder, auch bei meiner K10D konnte ich die abgesprungene Feder wieder in Position bringen.

Wenn du Glück hast, wird das eine Null-Euro-halbe-Stunde-Fummeln-Reparatur.
 
Das war reine Glücksache.
War das mit der Rückholfeder in der Vergangenheit nicht sogar oben angepinnt?
Hallo,
habe ich nicht gesehen.

@ RickDangerous:

Ich habe mir den Defekt bei der Montage eines Zwischenringes mit verbogener Blendenübertragung geholt....

Sollte die Feder ausgehängt sein: LINK
Da wird dir geholfen.

Sollte der Hebel und seine Feder in Ordnung sein würde ich mal die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen und die Firmware neu aufspielen.
Bei
Vielleicht hat sich nur ein Bit verklemmt...
Und eventuell mal die Batterien für eine Zeit raus holen.
Ich weiß, es sind nur verzweifelte Versuche, doch mir hat es mal geholfen.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Leute,

danke für Eure Anteilnahme und die vielen Tips! :)

Als IT'ler bin ich zunächst wie selbstverständlich von einem Programmfehler ausgegangen, daher auch meine ersten "Reparaturversuche" per Config bzw. Firmware.

Das Verhalten bei den manuellen Objektiven und die fehlende Abblendung hat mich dann aber stutzig gemacht. Auch dass die Kamera bei kleiner Blende Überbelichtet fand ich zunächst seltsam.
Nach Euren Hinweisen in Richtung Blendenmechanik ist mir der Effekt aber klar: Die Kamera berechnet die Belichtungszeit korrekt für die gewählte Blende. Wenn diese nun aber während der Belichtung weder auf noch zu geht, sondern immer in der in der selben Position verharrt, bekommt das Bild bei kleiner Blende eben zu wenig und bei großer Blende zu viel Licht ab.

Ich habe mir mal die Problemschilderungen und Bilder aus den von Euch verlinkten Threads angesehen. Es sieht so aus, als hätte ich genau das gegenteilige Problem: Der Blendenmitnehmer bleibt nicht oben hängen, sondern er kommt nicht hoch.


Im Anhang mal ein Bild, wie das bei gehaltener Abblendtaste bei mir aussieht. Der Stift kommt ganz hoch, während sich der Blendenmitnehmer nur 1-2 mm nach oben bewegt.

Irgendwie echt schade: Gerade bin ich dabei, meine alten manuellen Objektive "wiederzuentdecken" und hatte eigentlich vor, die K10 zu meiner "MF-Cam" zu machen und ihr zu Weihnachten eine SchniBi zu schenken... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Plastikteil = Blendenmitnehmer auf der Metallstange müsste sich frei bewegen lassen, ohne die Feder.
Die Feder hält ihn über die untere Kante in Ruhestellung, bei Blendenbetätigung geht der Schlitten nach oben in seine Position, die Feder zieht ihn dann wieder runter.

Warum dein Schlitten sich nicht nach oben bewegen lässt ist, das Problem und zugleich des Rätsels vermutliche Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diesen Thread zum Abschluss zu bringen:


Ich habe meine K10 nach langem hin- und her überlegen jetzt doch noch bei einer hier ansässigen Fotowerkstatt reparieren lassen.


Defekt war nichts mechanisches (also keine Feder, Zahnrad, o.ä.), sondern der Elektromagnet, der das Blenden-Getriebe freigibt / arretiert.


Die Reparaturkosten lagen bei ca. 80% des aktuellen Gebraucht-Werts. :(


Der Anteil der Materialkosten an der Rechnung war mit 25% relativ hoch, wie ich finde. Der neue Magnet war also nicht gerade ein Cent-Artikel.
 
... seit kurzem hat meine gute alte K10 einen ziemlichen Schuss, was die Belichtung angeht. ...
Die korrekte Belichtung wird nur bei Blende 6,7 erreicht....ie Abweichung steigt pro Blendenstufe um 0,5 Blende, ...

Bei MF Objektiven kenne ich das auch. Hatten meine K10D und meine K100D und ich habs als isso hingenommen. Bei der K20D hab ich gleich nen Lunasix genommen und nicht mehr probiert.

Mit den lLunasix-Werten arbeitetet aber alle perfekt, da war nix defekt.
 
Bei MF Objektiven kenne ich das auch. Hatten meine K10D und meine K100D und ich habs als isso hingenommen. Bei der K20D hab ich gleich nen Lunasix genommen und nicht mehr probiert.

Mit den lLunasix-Werten arbeitetet aber alle perfekt, da war nix defekt.

Meine Pentax belichtet wie sie soll, auch mit MF-Objektiven.
Und ich habe hier im Forum auch nix gelesen das die genannten Pentax-Modelle damit ein Problem hätten.
Eine Kamera kann sicher mal einen "Schlag" weghaben,
wenn aber alle drei Kamera nicht das machen was man eigentlich will, liegt der Fehler wo anders..... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten