Meine Entscheidung für die K20 sind unabhängig vom verwendeten Sensor gefallen. Ich hätte grundsätzlich auch eine neue K10D gekauft, beide Kameras weisen die Eigenschaften auf, die mir wichtig waren (Outdoor-Tauglichkeit, Gehäusegröße, Bedienbarkeit, Stabilisator), die K20D bietet außerdem die nicht zu unterschätzende Möglichkeit zur AF-Justierung. Inzwischen schätze ich die sehr hohe Auflösung der K20D, den Stabilisator habe ich meistens nicht einmal eingeschaltet (möchte aber bei extrem schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr darauf verzichten). Der Liveview ist auch bei schlichten Ansprüchen allenfalls eine Behelfslösung.
Zur Bildqualität: Den direkten Vergleich zwischen K10D und K20D habe ich natürlich nicht, aber es ist mir bewusst, dass beide Kameras ihre Schwächen haben, so ähnlich sie sich auch sind. Insgesamt eine tolle Kamera, mir fehlt nichts (außer viele, viele Outdoor-Objektive

). Im Vergleich zur DL2 (die ich vorher hatte) neigt die K20D zur "konservativeren Belichtung", liefert bessere High-ISO-Bilder und macht jeden Tag viel mehr Spaß!
Der Ersatz einer K10D kann konsequenterweise nur durch eine K10D/GX10 oder K20D/GX20 erfolgen (das sollte nahtlos funktionieren) oder durch eine K7 (die ihren Mehrpreis durchaus auch Mehrwert entgegensetzen kann). Letztere hat zusätzliche Features, die mich kaum interessieren. Aber jede neue Kamera setzt auch eine ausgiebige Einarbeitung voraus. Wenn diese und der Kaufpreis nicht abschreckt, warum keine K7? Ein möglicher Nachfolger könnte im Herbst kommen - wird aber preislich anziehen.