• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K1 Mark II: Spot-Entfernungsmessung

Pingu

Themenersteller
Mich irritiert die Displayanzeige, wo ich glaube was anderes zu sehen als im Menü eingestellt.

Ich meine, beim AF eine Spotmessung im Menü eingestellt zu haben. Beim Display sehe ich nach dem Einschalten mehrere Messpunkte in der Mitte oder ist das was anderes?

Jedenfalls bin ich mit meiner neuen K1-2 bei der Belichtung noch nicht ganz glücklich. Ich habe Testfotos mit Blüten gemacht.

PS: Habe alles verschlafen, läuft die K1-2 aus oder hört Perntax überhaupt mit DSLR auf oder kommt eine Mark III? Es gibt noch ein paar mit 500€ Rabatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Habe alles verschlafen, läuft die K1-2 aus oder hört Perntax überhaupt mit DSLR auf oder kommt eine Mark III? Es gibt noch ein paar mit 500€ Rabatt.
Genaues weiß niemand. So gesehen 50/50... kannst Dir aussuchen. Aber am Ende muss man abwarten, ob überhaupt noch ein neues Modell kommen wird oder eben gar keines mehr.
 
Bei mir wird nur das angezeigt was eingestellt ist. Bei Spot AF-Messung immer der Ausgewählte bzw der Zentrierte.
Die Anzeige im Sucher ist aber je nach Helligkeit im Motiv manchmal nicht so ganz einfach zu erkennen.

Meinst Du beim Display den InfoScreen? Bei mir ist da immer alles eindeutig. Bei Spotmessung nur ein Punkt.
Ich weis jetzt nicht mehr hob ich das Feld nachträglich auf den Infoscreen so verändert habe, aber bei mir habe ich aktuell in der unteren Zeile die Umschaltung AF.S/AF.C und daneben die Feldauswahl.

Was die Belichtungsmessung angeht ist die K1 wesentlich sensibler, je nachdem welche Belichtungsbereiche eingestellt sind. Zumindest gegenüber der K3.

Über die Zukunft von Pentax denke ich aktuell nicht nach. So lange es den Service in Hamburg noch so schnell und zuverlässig gibt.
Ich vermisse auch keinen Nachfolger. Die K1 MK2 hat alles was ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF Spot oder Belichtung Spot-Messung?
 
Ich meine, beim AF eine Spotmessung im Menü eingestellt zu haben. Beim Display sehe ich nach dem Einschalten mehrere Messpunkte in der Mitte oder ist das was anderes?
Klingt, als hättest Du einen flexiblen Spot eingestellt. Den gibt es auch in unterschiedlicher Größe.

Jedenfalls bin ich mit meiner neuen K1-2 bei der Belichtung noch nicht ganz glücklich.
Kann man alles einstellen, allerdings hat der AF, außer einer möglichen Kopplung von AF und AE, keinen Einfluß auf die Belichtung. Die Messmethode ist, wie bei jeder anderen Kamera auch, separat vom AF einzustellen.

hört Perntax überhaupt mit DSLR auf
Pentax bleibt Pentax bleibt DSLR. Deren bisher einzige DSLM war ein Ladenhüter und ein Reinfall. DSLMs und Kompakte verbleiben beim Mutterkonzern Ricoh. Aber ja, es wird ruhiger um Pentax. Was auch verstädlich ist, mit guten DSLRs haut man heutzutage John Doe nicht mehr vom Hocker. Ist nur noch eine Nische für Enthusiasten, somit ist nur wenig Geld für R&D neuer Produkte zur Verfügung.
 
Also ich scheine da was zu verwechseln bzw. nicht verstanden zu haben:


k-1-2.pdf.jpg

Wenn ich im Menü, also nicht mit den Rädern an der Kamera, Spot einstelle. Dann hat das keinen Einfluss. Wenn ich die AF-Taste drücke kann ich mit dem Rad Spot (1Punkt) auswählen und das sieht man dann auch auf dem großen Display des Gehäuse.

Was ist da der Unterschied? Ist die "AF Area" was anderes und was stellt man da am besten ein? Auto?

Ich habe auch nicht herausgefunden wie man die Belichtungsmessung schnell ändert.

Es geht um Blütenfotografie, wo es auf jeden mm ankommt und die entscheidende Belichtung ist dort wo der AF gespeichert wurde.

Normalerweise stelle ich auf den entscheidenden Punkt der Blüte scharf und drücke dann den Auslöser zu Hälfte. Leicht Ausschnittkorrektur. Foto. Sonst verwende ich TAv mit Blende 13 und kürzer als 1/200 je nach Wind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich im Menü, also nicht mit den Rädern an der Kamera, Spot einstelle. Dann hat das keinen Einfluss.
Was für eine Firmware-Version hast Du ?

In der aktuellen ist "Spot" Mitte-fix. Dann hast Du noch die Möglichkeit, vier variable Spots zu nutzen: "Sel", was wie Spot funktioniert, Du aber den AF-Punkt mit dem "Steuerkreuz" verschieben kannst. Sel(S) bietet Dir das Gleiche, mit den benarchbarten Feldern eine Ebene tief als Alternative, wenn dort ein näheres Objekt (-teil) gefunden wird. Sel(M) ist zwei Ebenen tief, Sel(L) ist wie Auto mit Priorität auf den gewählen Punkt.

Ich arbeite gerne mit Sel(S).

Darauf achten, daß Du mit dem "Steuerkreuz" auch wirklich den AF-Punkt verschiebst. Mal nicht aufgebpasst, und Du verstellst etwas anderes. Das Steuerkreuz hat nämloch zwei Ebenen, anders als bei anderen Herstellern.

Normalerweise stelle ich auf den entscheidenden Punkt der Blüte scharf und drücke dann den Auslöser zu Hälfte.
Darauf achten, daß das halb Durchdrücken des Auslösers keine Funktion mehr hat. Sonst fokussiert die Kamera erneut. Also entweder mit MF arbeiten, oder sich nochmals durch's Menü hangeln und backbutton-focus nutzen statt dem Auslöser.
 
Ich habe auch nicht herausgefunden wie man die Belichtungsmessung schnell ändert.
Normalerweise sucht man sich seine bevorzugte Meßmethode aus, und arbeitet dann nur noch mit der Belichtungskorrektur. Ich nutze "Highlights" und idR als Ausgangsbasis eine leichte Unterbelichtung. Je nach Szene passe ich das dann an. Belichtungskorrektur kann man auf ein Rad legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten