• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K1 Fotografie

Ja, das macht mir Panik. Aber die 5D I hat einen schlechten Autofocus.

Vielleicht schlecht im Vergleich zu neueren Kameras, aber nicht wirklich so schlecht, dass du dir Gedanken darüber machen musst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da so dunkel ist, dass der AF aussetzt. Und schnell genug ist er auch. Als die 5DI neu rauskam, ging es doch scheinbar auch.
 
Der Satz gibt mir zu denken, und macht mir Mut!:top:

Naja, es gibt ja auch gute Kampfaufnahmen von Muhammad Ali :D Keine Ahnung bis wohin man SW-Filme anno 1965 so pushen konnte, aber mehr als ISO1600 bestimmt nicht und AF gabs damals auch noch nicht..
Mit ausreichend Erfahrung und den richtigen Tricks geht so Manches ;)

Die Halogenscheinwerfer finde ich eher positiv, blöd ist es nur wenn die mit den Leuchstoffröhren kombiniert sind. Dann wirds, sagen wir mal, bunt.. :ugly:
Die Halle sieht eher klein und flach aus und auf dem einen Bild kann man eine weiße gleichmäßige Decke erkennen. gute Voraussetzungen fürs indirekte Blitzen. Auf dem anderen Bild ist ne Traverse zu sehen, das ist doch nciht dieselbe Halle oder?
 
Indirekt blitzen mit voller Leistung des Speedlite 430ex? Mit einem, oder mit 2 Blitzen? Das ist im Budox Sport Park in Nienburg. Die Halle kann man auch abtrennen, oder halt erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indirekt blitzen mit voller Leistung des Speedlite 430ex? Mit einem, oder mit 2 Blitzen?
Schaltest Du die Blitze parallel erhöt sich die LZ um den Faktor 1,4. Du kommst dann also ca. auf LZ45. Noch mal 1,4 mehr Leistung bekommst Du aber erst mit vier Blitzen..
Ob zwei reichen, das hängt von den tatsächlichen Größenverhältnissen und der Stärke des AL ab (wenn Du es zum Einfrieren wegblitzen möchtest). Volle Power wurde ich wg. der Ladezeit vermeiden und ausserdem ist es eh sinnvoll, das vorher "einzumessen". Ich gehe davon aus das Du keinen Blitzbeli hast, insofern steht einmessen für rumprobieren bis es passt. Kamera auf M und feste ISO nicht vergessen :p

Aber Vorsicht wenn da tatsächlich Traversen so tief über dem Ring hängen! Das gibt hässliche Schlagschatten auf dem Motiv, wenn Du daran vorbeiblitzt. Dann eher mit AL arbeiten.

Das ist im Budox Sport Park in Nienburg. Die Halle kann man auch abtrennen.
Super, d.h. das der Aufbau da immer steht, oder? Ich dachte eher an eine Multifunktionshalle.
Dann geh einfach hin, und probiers aus, am besten vorher absprechen. Vielleicht sind die ja auch so nett und machen Dir die Wettkampfbeleuchtung an und sparren ein bischen ;)

[Edit] Ach ich seh gerade, Du warst Der mit dem martialischen Bild, dann ist das jetzt der Kampf von Deinem Nachbarn? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
2x Speedlite 430EX plus Transmitter

Canon 50mm 1,4
Canon 17-40mm

Noch 2 Blitze dazu, 4 Stative oder Superclamps und die YN622Cs, da brauchst du 5 von… Blitze und Trigger evtl leihen.

Das 17-40 auf ƒ5.6 fixen, 1/250s-1/125s ISO-Schmerzgrenze (1600?) in RAW!!!, Blitze auf mittlere Leistung (haben die ne Streuscheibe?), in jede Ecke nen Blitz auf Stativ in 2.50-3.50 Meter Höhe …

Das 50er für vor und nach dem Kampf auf ƒ2 mit weniger ISO…


Du wirst, genau wie die Sportler, um den Ring tanzen… da reichen 2 Blitze nicht aus. Wenn sich jemand dran stört, fragen ob sie schon mal bei Profikämpfen dabei waren… habe selber geboxt, wenn du kämpfst bekommst du nix außerhalb des Ringes mit oder mächtig auf die Fresse :angel:

Such dir die ruhigen Passagen des Kampfes für Bilder (Clinch, enger Kontakt, Taktieren, Tanzen), Blitz auf den zweiten Vorhang wenn du Bewegung(weite Schwinger, Tritte) mit reinnehmen willst … Kamera auf M ist klar, oder?

Viel Spaß!

Und zeig Bilder.

Gruß
Mike
 
Ach ich seh gerade, Du warst Der mit dem martialischen Bild

:lol: , ja der bin ich :lol: Die Sportsfreunde kommen auf mich zu und stellen mich vor komplizierte Aufgaben, mit denen ich überfordert bin. Zb. für das martialische Bild, 3 Tage mit nur ca 10 akzeptable Bilder mit viel Nacharbeit.

Da war der Vorteil das das Model geduldig war, und ich quasi unendlich Versuche hatte. Jetzt habe ich Versagenspanik, was ist wenn ich da fett Ausrüstung aufbaue und die Bilder werden nichts :ugly: Und ich erhoffe mir ja Folgeaufträge. Zwar ohne Entlohnung, aber dafür kann ich direkt am Ring stehen, was mir sehr viel freude macht, weil selber mein halbes Leben Kampfsport betrieben hab.

@Talpi und KR10, ich muss das erstmal verarbeiten was ihr geschrieben habt :angel:

Die ruhigen Phasen abwarten ist schon sehr klug, wär ich gar nicht drauf gekommen. Das sichert das ich wenigstens ein paar gute Bilder machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: , ja der bin ich :lol: Die Sportsfreunde kommen auf mich zu und stellen mich vor komplizierte Aufgaben, mit denen ich überfordert bin. Zb. für das martialische Bild, 3 Tage mit nur ca 10 akzeptable Bilder mit viel Nacharbeit.

Hatte ich auch schon. Viele (oder gar die meisten?) Leute verwechseln eine "teure Kamera" (das schließt alles von der Canon 300d bis zur 1D IV ein) mit fotografischen Fähigkeiten (Routine!!), welche leider in kleinster Weise etwas mit der Ausrüstung zu tun haben.
Mir hat es geholfen, von Anfang an klar zu stellen:
Ich bin KEIN Berufsfotograf, ich hab ne ordentliche Kamera und so aber als Hobbyfotograf darf man nicht die Fähigkeiten eines Profis erwarten (primär auch die Erfahrung und der Umgang mit den "Models", ganz wichtig...). Dementsprechend hatte ich dann auch keine Scheu, wenn nicht alle Fotos in meinen Augen perfekt waren - hatte' ja vorgewarnt. :)
Oft sind aber die Ansprüche der "Kunden" gar nicht so hoch wie die eigenen an sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das nimmt eine Menge Druck raus. Andererseits kann es dann auch sein, das die wenn anders als Fotografen nehmen. Für mich ist das was ganz besonderes, wenn ich regelmässig als Fotograf berufen werde. Weil dann kann ich trotz meine alters noch am Wettkampfgeschehen teilnehmen und
sitze direkt am Ring :):):), ohne Eintritt bezahlen zu müssen.

Ja, die Blitze haben eine Streuscheibe eingebaut.

Zum blitzen allgemein. In alle 4 Ringecken Aufsteckblitze, ist natürlich genial, weil dann habe ich , egal wo ich stehe immer eine über Kreuzsituattion. Und dann mit hochwertigen Videokameras in allen 4 Ecken, und 1 von oben, den kompletten Kampf aufnehmen und zu Hause dann per Screenshot die spektakulärsten Bilder fixieren.

Wenn der Veranstalter mir gestattet zu blitzen , kann ich mir vorstellen, das ich vom Trainer des Verlierers Ärger bekomme. Der könnte behaupten, sein Schüler hätte wegen des störenden blitzens verloren. Theoretisch kann man das Publikum auch aufwiegeln. Egal, ob ich direkt blitze oder über die Decke.
Ich hab da gerade so Bilder im Kopf, wie ich von einem Menschen Mob weggetragen werde zum lynchen :lol:

Blitzen am besten nur 1x zur Kampferöffnung und dann am Ende des Kampfes,
Portrait Bilder von den Sportlern.

Im Kampf dann halt, wie KR10 sagte, ruhige Szenen. Clinch, enger Kontakt, Taktieren, Tanzen.

Das garantiert, das ich von der Wahrscheinlichkeit her, vorzeigabare Ergebnisse habe.

Der Manuell Modus wird sicher für eine längere Zeit ein Rätsel bleiben.

Iso = 1000, 50mm auf 1,4 Blende würde ich so aus der Intuition heraus anwenden. Wenn die Belichtungszeit sich dann unter kleiner als 1/250 stellt,
den Iso weiter raus..:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Bilder gut werden, darf ich am 8.12 in Holland und am 15.12 in Bremen
fotografieren. Deshalb muss das UNBEDINGT was werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten