• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K1: Besseres Objektiv als Sigma 105

Das stimmt natürlich NICHT.
Makros haben üblicherweise eine hervorragende Schärfe über den ganzen Entfernungsbereich. Das gilt auch für alle Pentax-Makros.

ich hatte mal das DA35 Macro und das FA35/2.0 parallel und da war das FA für Landschaft besser. Selbst an den 10MP Vergleichstest von Opticallimits sieht man, dass das FA bei 2.8 mehr und vor allem in den Ecken deutlich mehr auflöst. Auch abgeblendet erreicht das DA nicht die Werte des FA.
FA35
DA35 Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich akzeptiere gerade, dass es manchmal Sinn machen kann, 2 ähnliche Brennweiten zu haben, deren Stärken aber unterschiedlich sind. Insofern ist der Titel des Threads schlecht gewählt. Ich hätte schreiben müssen wofür und nicht nur die Farbsäume als Kriterium nennen sollen. Für Portraits finde ich das DA77 besser als das 105er und bei Macro bin ich am überlegen, ob für mich nicht eine kürzere Brennweite besser ist. Ist natürlich schon ein Luxus mehrfach eine ähnliche Festbrennweite zu kaufen. Die 70mm (exakt) habe ich mindestens 4x abgedeckt (3 Zooms), das 77er ist dann das 5. bei ähnlicher Brennweite.

Wenn ich mir die Tests bei Makro-Objektiven ansehe, dann sind die immer(?) bei kleiner Blende schlechter. Andererseits braucht man ja Tiefenschärfe und mit f8 kommt man damit nicht so weit. Die Frage ist dann eben, wieviel die Alternativen (Zooms) noch schlechter sind, wenn man stark abblendet.
 
Das ist ja das, was ich weiter vorne geschrieben hab.
Makro Objektive sind nicht auf Offenblende optimiert.

Im Vergleich zu Zooms ist das sehr einfach zu beantworten..
Besser sind Makro FB:
Grundsätzlich beim Bokeh und im Nahbereich, oft bei vergleichbaren Blenden.
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen. Ein Makro hat einen komplett anderen Einsatzbereich im Vgl zu einem Zoom.

Letztendlich sind die letzten paar % Bildqualität immer mit einem Vielfachen des Preises zu erkaufen.

Ein zweites Makro kann Sinn machen. Ich find zB an Apsc 35 und 100mm perfekt.
Letztendlich kommts drauf an, was du willst:
länger: weniger Hintergrund, mehr Arbeitsabstand aber flachere Bilder.
Wenn du Zwischenringe nutzen willst, wirken die bei kürzeren Brennweiten stärker.

Die Schärfentiefe wird auf demselben Abbildungsmaßstab nicht von der Brennweite beeinflusst (hier hast du garkeinen Gewinn).
 
Ein zweites Makro kann Sinn machen. Ich find zB an Apsc 35 und 100mm perfekt.
Letztendlich kommts drauf an, was du willst:
länger: weniger Hintergrund, mehr Arbeitsabstand aber flachere Bilder.

Genauso sehe ich das auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten