Hallo,
das wichtigste wurde eigentlich schon gesagt: Eneloops und ein gutes Ladegerät (BC-700, BC-900).
Damit sollte man vielleicht bei neuen Akkus erstmal die "Refresh"-Funktion nutzen, um sie auf Höchstleistung zu bringen (dauert aber recht lange, da das Gerät die Akkus mehrmals im Wechsel auf - und wieder entlädt, bis sie ihren höchstmöglichen Ladezustand erreicht haben). Die Eneloops erreichen erst nach einigen Ladezyklen ihre maximalen Fähigkeiten. Wenn sie leer sind, stelle ich das Ladegerät (BC-900) auf "Discharge"; damit werden die Akkus erst komplett leer gesaugt, bevor das Gerät automatisch auf "Charge" umschaltet. Das passiert für jeden Akku individuell - deshalb sind sie nie zum exakt gleichen Zeitpunkt voll aufgeladen.
Noch ein Hinweis: der Stromverbrauch (nicht nur) der K-x variiert auch je nach Kamera-Einstellung. Ein Stromfresser ist zum Beispiel der AF-C, der unablässig fokussiert, auch wenn Du gar nicht vorhast, abzudrücken. Besser ist in dieser Hinsicht, und wenn es zur Situation passt, der AF-S. In anderen Situationen (Makro, Portrait) kann man auch bei abgeschaltetem AF manuell fokussieren, sofern das Objektiv das zulässt.
Auch die intensive Nutzung des Monitors (häufiger Live-View, Bilder betrachten) frisst Energie.
Der Blitz ist natürlich ebenfalls ein Energieverbraucher, auch wenn er, wie bei der K-x vorgesehen, "nur" als AF-Hilfslicht eingesetzt wird.
Viele Grüße, Umkehrer
das wichtigste wurde eigentlich schon gesagt: Eneloops und ein gutes Ladegerät (BC-700, BC-900).
Damit sollte man vielleicht bei neuen Akkus erstmal die "Refresh"-Funktion nutzen, um sie auf Höchstleistung zu bringen (dauert aber recht lange, da das Gerät die Akkus mehrmals im Wechsel auf - und wieder entlädt, bis sie ihren höchstmöglichen Ladezustand erreicht haben). Die Eneloops erreichen erst nach einigen Ladezyklen ihre maximalen Fähigkeiten. Wenn sie leer sind, stelle ich das Ladegerät (BC-900) auf "Discharge"; damit werden die Akkus erst komplett leer gesaugt, bevor das Gerät automatisch auf "Charge" umschaltet. Das passiert für jeden Akku individuell - deshalb sind sie nie zum exakt gleichen Zeitpunkt voll aufgeladen.
Noch ein Hinweis: der Stromverbrauch (nicht nur) der K-x variiert auch je nach Kamera-Einstellung. Ein Stromfresser ist zum Beispiel der AF-C, der unablässig fokussiert, auch wenn Du gar nicht vorhast, abzudrücken. Besser ist in dieser Hinsicht, und wenn es zur Situation passt, der AF-S. In anderen Situationen (Makro, Portrait) kann man auch bei abgeschaltetem AF manuell fokussieren, sofern das Objektiv das zulässt.
Auch die intensive Nutzung des Monitors (häufiger Live-View, Bilder betrachten) frisst Energie.
Der Blitz ist natürlich ebenfalls ein Energieverbraucher, auch wenn er, wie bei der K-x vorgesehen, "nur" als AF-Hilfslicht eingesetzt wird.
Viele Grüße, Umkehrer