• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x Stromversorgung - wie macht ihr das?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112574
  • Erstellt am Erstellt am
somit hätte man die flexibilität der AA akkus und bei bedarf die leistung von 6Volt wenn man den LV doch mal öfter verwenden muß.:evil:

Die Idee ist nicht schlecht, aber dann ist eine Erhöhung der Voltzahl nicht richtig! Wenn du einen Akku mit mehr "Ausdauer" haben möchtest, dann solltest du nach der "mAh"-Zahl gehen (milliamperestunde). Unter einem Wert von 2000 würde ich nicht mehr gehen.
 
4 x 4,2 = 16,8.
Bißchen viel mehr Dampf als die normale Leistung.

Ich hab inzwischen kapiert, das dann nur zwei solcher Zellen und zwei Blinddummys verwendet werden sollen, dann ist man bei max 8,4 Volt bei Vollladung.
Das ist ein Wert den die Kamera evlt. noch eher wegstecken kann ohne Schaden zu nehmen.
 
ich komme dann auch so auf etwa 6,8 - 8, volt richtig

meines wissens nach sind keine dummys nötig,
da unten im schacht der beiden mittleren akkus der plus und minus anschluss dem cam liegt.

also hätte man noch etwas platz um eventuell ne diode oder so einzulöten um die spannung zu reduzieren, was dann vielleicht doch in nem Dummy verpackt werden könnte.

natürlich sind akkus mit höherer mAh-zahlen ein schritt nach vorne, nur ich finde

6 V 2500 mAh sind um welten besser als
4,8 V an 2850 mAh :confused:

Gruß Joachim
 
Die Idee ist nicht schlecht, aber dann ist eine Erhöhung der Voltzahl nicht richtig! Wenn du einen Akku mit mehr "Ausdauer" haben möchtest, dann solltest du nach der "mAh"-Zahl gehen (milliamperestunde). Unter einem Wert von 2000 würde ich nicht mehr gehen.

Das ist leider nur halb richtig.
Bei einem schwachen Verbraucher (zB. Uhr) der bis zum letzten ende mit der Leistung der Batterie auskommt stimmt das so.
Aber wie erklärst du mir dann, dass meine 1900mAh Eneloops fast doppelt so lange halten wie meine 2500mAh Ansmann?
Ich versuchs mal mit Worten zu erklären (wenn das nicht klappt, dass reich ich ne Zeichnung nach):
Deine Kamera hat eine gewisse Mindestspannungsgrenze unter der sie sagt: "Akku leer". Diese Grenze ist je nach Akku unterschiedlich schnell erreicht. Je nach Akku-Typ sind die Zellen nämlich mehr oder weniger darauf getrimmt eine gewisse Spannung möglichst lange zu halten/nicht zu unterschreiten. Diese Grafik zeigt das so halbwegs her. Wenn du jetzt mal davon ausgehst, dass für die Kamera 1,2V gleichbedeutend sind wie "Akku leer" dann bricht die Alkaline doch um einiges früher zusammen, als die NiMh Zelle. OBWOHL die Alkaline länger Strom liefert bevor sie komplett zusammenbricht und auch wahrscheinlich eine höhere mAh Zeit aufgedruckt hat. Nur das ist deiner Kamera egal. Die will mindestens x Volt und darunter arbeitet sie nicht PUNKT

Hoffe das ist verständlich genug rübergekommen.

lg. cc

@andere Akkus:
Es gibt Li-Akkus die einen sehr gleichmäßigen Verlauf haben und auch vollkommen reversibel ladbar sind. Sie liefern aber nicht so viel Volt wie eine Li-Ionen Zelle. Ich hab leider vergessen zu fragen wo man die bekommt. Denn mMn wären diese Zellen ja geradezu predestiniert für den Einsatz in Kameras und vor allem Blitzen? (Vorlesung über Akkutechnologie) (edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten