• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

k-x: Lieblings-ISO? erweiterter ISO-Bereich? RR?

Caliga

Themenersteller
Huhu!
Mich würde interessieren, mit welchem ISO man das meiste aus der k-x herausholen kann.
Klingt zunächst vielleicht mal seltsam, weil weniger hier mehr sein sollte...

Aber: die k-x hat ja diesen erweiterten ISO-Bereich... Warum auch immer! Na gut, sie wollen vor Enttäuschungen bewahren... Nach oben ist die Begrenzung vielleicht nachvollziehbar, aber das es standardmäßig keine ISO 100 gibt, hat mich anfangs schon verwundert. (Meine mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass es was mit dem Dynamikbereich zu tun hat und es leichter passiert, dass man vollweiße Flecken bekommt!?)

Ein weiterer Grund für diesen Thread ist folgender: Da ich wußte, dass per default ab 1600 die RR einsetzt, hab ich das oft vermieden und dann ISO 800 genommen. Fataler Fehler... Mußte dann irgendwann feststellen, dass meine Bilder mit ISO 1600 besser aussehen als die mit 800...

Weiß vielleicht jemand, ob die RR adaptiv ist? Also, macht die "leichte" Stufe bei 1600 mehr als bei 800, oder gibt es einfach 3 feste Stufen?

Also... was sind so eure Erfahrungen? (Bitte nur k-x. Verhält sich k-m identisch?)
Bei optimalen Bedingungen: ISO 100 oder 200?
Bei akuter Lichtnot: welche Kombis (ISO/RR) benutzt ihr als besten Kompromiss zwischen Rauschen und Weichspüler?
 
Die K-x hat sehr wohl ISO 100. Du musst nur den erweiterten Dynamikumfang ausschalten dann klappt das auch (gugg mal in die Bedienungsanleitung) Wann die RR einsetzt kannst du da auch nachlesen. Bei meiner K200D kann ich die Stärke der RR einstellen. Das dürfte bei der K-x wohl auch noch besser gehen.
 
Hi,

nach Recherche in diesem Forum, erzielt man mit ISO 200 bei der K-x die besten Ergebnisse. Entsprechende Beleuchtung natürlich vorausgesetzt. ;)


Gruß

coty
 
Also... was sind so eure Erfahrungen? (Bitte nur k-x. Verhält sich k-m identisch?)
Bei optimalen Bedingungen: ISO 100 oder 200?
Bei akuter Lichtnot: welche Kombis (ISO/RR) benutzt ihr als besten Kompromiss zwischen Rauschen und Weichspüler?

Iso 100 haben wir vor kurzem hier diskutiert. Bildtechnisch gibt es bei Iso 100 wohl keine Vorteile (wenn nicht sogar kleine Nachteile). Also würde ich die nur nutzen, wenn die Bilder sonst überbelichtet sind, was selten der Fall sein dürfte.

Ansonsten richte ich mich einfach nach den fotografischen Notwendigkeiten. Wenn ich z.B. auf einer dunklen Bühne fotografieren muss, verwende ich erst lichtstarke Objektive, wenn das nicht reicht gehe ich mit der Iso so lange hoch, bis scharfe Bilder entstehen. Bei richtig problematischen Situationen wird dann gleich in RAW fotografiert und das Rauschen erst ganz am Ende in Lightroom bearbeitet. Allerdings muss man sagen, dass die kamerainterne Entrauschung bei der Einstellung "mittel" wirklich super arbeitet, ohne zuviel Strukturen zu zerstören. Das ist schon ordentlich abgestimmt. Ich würde nir also weniger Gedanken machen, sondern die Kamera einfach beim Fotografieren näher kennenlernen.
 
Hab auch schon oft gelesen, dass angeblich bei ISO 200 der Dynamikumfang größer sein soll als bei ISO 100. Auf welchem Test beruht denn diese Aussage? DXO Mark zeigt deutlich, dass der Dynamikbereich bei ISO 200 (11,91 EV) kleiner ist als bei ISO 100 (12,52Ev)

KLICK

(Reiter Dynamic Range)
 
Jetz is mir alles klar. Das bezog sich auf die JPEG ausgabe. Bei RAW isses demnach wurscht. bzw kann ich genauso anhand der Graduationskurve in LR selbst machen.
 
Nach meinem Wissen ist die Leistungsfähigkeit eines Sensors am höchsten bei seiner Nenn(Basis)-Empfindlichkeit - und diese ist beim SONY 12MP Sensor der PENTAX K-x ISO200.
 
Also ich weiß nicht. Sowohl die Benchmarks bei DXOMark als auch der Test bei dpreview zeigen, dass bei ISO 100 sowohl der Dynamikumfang als auch das Signal-Rausch Verhältnis,Farbumfang etc. größer/besser ist als bei ISO200/400/...... Natürlich nur auf RAW bezogen. Was die JPEG Engine danach mit dem Bild anstellt kann ich auch in LR machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten