• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x interner Blitz

mcbeth.chris

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit einiger Zeit dieses sehr interessante Forum.
So langsam werden meine Bilder mit der K-x auch so wie ich sie mir vorstelle.
Nur leider ist mir heute bei benutzen des Internen Blitzes etwas sehr merkwürdiges aufgefallen!
Als ich den Blitz mit einem Stück Papier abgedeckt habe, ist aus dem Blitz etwas Rauch ausgetreten.
Er funktioniert noch - stinkt aber verbrannt. :confused:

Habe ich zufällig irgendwas überbrückt?! Bzw. etwas kaputt gemacht?

Garantie habe ich noch!

Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben kann.

Gruß
Christian
 
Lang einfach mal an die nächste Glühbirne, die macht nicht nur Licht sondern produziert auch recht viel .....?

Und wenn du den W....-Abfluß verhinderst, bzw noch direkt zurückreflektierst, dann gibt es halt irgendwann einen W.....-Stau mit den beschriebenen Folgen.

Sei froh, dass der Blitz noch geht, ob eine so geschrottete Blitzbirne einfach so auf Garantie getauscht wird, würde ich nicht sicher sagen, die Jungs sind ja auch nicht ganz doof.
 
Also dem wärmestau schließe ich jetzt mal aus.
Das Papier war gute 10cm vom Blitz entfernt!
Außerdem ist das beim ersten Blitz passiert.

Der interne Blitz wird doch nicht heiß?! :confused:
Das wäre mir neu.
 
einschicken zum Service
 
Sachen gibt´s - da wird zum ersten mal geblitzt und sogleich ein Papier vor den Blitz gehalten ... tstststs. Was wolltest Du damit testen, erreichen etc. ???

Auf solche Ideen kommt man doch erst nach einer gewissen Zeit des Ausprobierens mit dem Standard-Equipment, d.h. ohne irgendwelche Hilfsmittel ...

Gruß
denzilo

P.S. Frage an Zuseher: Wie siehst Du aufgrund Deiner eingangs gemachten Aussage den Einsatz folgenden Hilfsmittels "Duschhaube":

http://www.amazon.de/BIG-423200-Diverser-Blitz-Diffusor-%C3%9Cberzug/dp/B001O7YHOS/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1297761062&sr=8-8

Da dürfte doch auch viel Licht zurückgeworfen bzw. Wärme nicht wie gewohnt abfließen können ... ???
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also dem wärmestau schließe ich jetzt mal aus.
Das Papier war gute 10cm vom Blitz entfernt!
Bei 10 cm schliesse ich das auch aus, da würde nur "klappen" wenn man des direkt unmittelbar auf den Blitz macht und ordentlich ballert mit dem Blitz.

Außerdem ist das beim ersten Blitz passiert.
Das spricht für produktionsbedingte Rückstände oder Teile die da nicht ungehören und von der Energieleistung des Blitzes verschmort wurden.

Der interne Blitz wird doch nicht heiß?! Das wäre mir neu.
Wo Licht ist, ist auch Wärme, bei einem internen Blitz allerdings so gering von der Energiemenge, dass man es kaum wahrnehmen kann. Die Blitzröhre erwärmt sich aber mit jeder Auslösung trotzdem ein klein wenig, wenn das auch innerhalb des Gehäuses passiert.

Zu deinem konkreten Fall hast du zwei Möglichkeiten:
Vorsichtshalber gleich einschicken und die Techniker den Blitz testen lassen oder erstmal weiterblitzen mit dem internen Blitz und umsichtig und aufmerksam schauen ob was ungewöhnliches passiert.
Und wenn es blitzt wie es soll und nicht mehr stinkt, war es nur ein temporäres Problem, z.B. ein winziger Plastikrest von der Montage, der auf der Blitzröhre verdampft ist.
Wenn der Blitz nicht mehr geht, ist der Fall auch klar und z.B. wenn die Akkus ungewöhnlich schnell leer sind, ist es auch komisch und ein Fall für den Service usw.
 
P.S. Frage an Zuseher: Wie siehst Du aufgrund Deiner eingangs gemachten Aussage den Einsatz folgenden Hilfsmittels "Duschhaube":

http://www.amazon.de/BIG-423200-Diverser-Blitz-Diffusor-%C3%9Cberzug/dp/B001O7YHOS/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1297761062&sr=8-8

Da dürfte doch auch viel Licht zurückgeworfen bzw. Wärme nicht wie gewohnt abfließen können ... ???

Damit vernichtest du sehr effektiv das bißchen Licht, das der interne Blitz zu bieten hat, den Hitzetod der Blitzbirne wirst du so aber nicht schaffen.
Dazu müsste man wirklich direkt auf dem Glas des Blitzes was anbringen was rückreflektiert und dann wirklich schnell und häufig den Blitz auslösen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Damit vernichtest du sehr effektiv das bißchen Licht, das der interne Blitz zu bieten hat, den Hitzetod der Blitzbirne wirst du so aber nicht schaffen.
Dazu müsste man wirklich direkt auf dem Glas des Blitzes was anbringen was rückreflektiert und dann wirklich schnell und häufig den Blitz auslösen.

O.K. Duschhaube kommt ja auch wenn überhaupt nur auf den externen Blitz.

denzilo
 
Danke für die Hilfe!

Eigentlich hatte ich vor die Blitzleistung weiter zu reduzieren,
als das was intern möglich ist. Deswegen auch gegen das Papier blitzen.

Werde die gute K-x einschicken.
Hoffentlich lässt sich klären was das Problem war.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten