• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-X Bildauflösung wirklich nur 72DPI ??

bei einer kamera kann man sowieso nicht von auflösung in DPI sprechen, eine bilddatei hat keine auflösung sie hat nur pixel.

beispiel pentax K5, 4928 x 3264 pixel genannt PPI ergibt ca. 16 000 000 pixel.

die angabe DPI bzw. auflösung wird erst relevant beim ausdruck, als beispiel genannt in einer druckauflösung mit 300 DPI.

4928 pixel geteilt durch 300 =16,526 inch kantenlänge multipliziert mit 2,54 ergibt dann in zentimeter 41,97 zentimeter kantenlänge bei druck.

also, das ausgabegerät ist wichtig und nicht das was in der kamera eingestellt ist.

der ausdruck, meine kamera hat 14 mio. pixel auflösung ist falsch, sie hat 14 mio. pixel, und fertig.
 
Der DPI wert in der EXIF ist eine Zahl ohne Bedeutung, dort muss etwas stehen und jeder Hersteller erfindet eine Zahl und diese ist völlig uninteressant.

Ein Digitales Bild hat keine Grösse in cm oder inches und daher auch keine dpi, erst im Druck gibt es ein Format welches in cm oder inch angegeben werden kann.

Deine Digitalkamera macht Bilder im Format von zB. 4288x2848 Pixel (IPEG Auflösung 12 Megapixel), ein Bild hat also 12.212.224 Pixel (12,2 Megapixel).

Ein Computer Monitor (zB. meiner hier) 1440x900 Pixel = 1.296.000 Pixel (1,2 Megapixel).

Häufig liest man auch von 72 DPI für Bilder im Web, dies ist natürlich auch Quatsch.

Sofern man bei Photoshop für das Web Speichern angibt steht dort 72 DPI, dies ist auch eine erfundene Zahl. Andere Programme geben hier 96 dpi oder 120 dpi an.

Zusammenfassend:

Wie auch NorbertT vor mir schon schrieb gibt es in einer Bilddatei nur Pixel und kein DPI Wert.

DPI Werte werden erst im Druck bedeutend und dort wird meist 300 dpi gefordert, häufig reichen aber auch schon 200 dpi.
 
Weil es so schön ist sage ich es auch nochmal:

1) Es hat auf die Qualität einer Bilddatei aus der Kamera keinen Einfluss welcher dpi-Wert in den Exifs steht. Ob 1 oder 20000 dpi ist ganz egal.

2) dpi ist in Verbindung mit einer festgelegten Ausgabegröße ein Hilfswert zur Ermittlung einer geeigneten Dateigröße in Pixeln.

3) Der Wert 72 ppi als Standardbildschirmausgabegröße bezieht sich auf einen imaginären Standardbildschirm den es so nicht gibt und ist damit überflüssig.
Interessant dazu auch dieser Artikel.

Pentax wollte wohl einfach was in das Feld reinschreiben wenn es schonmal da ist. Hätten sie es frei gelassen würde der Thread jetzt "Hilfe, meine Kamera hat keine Auflösung" heißen. :D
 
na wo wir schon dabei sind hätte ich auch ne frage. woher weiß ich mit welcher auflösung das bild gedruckt wird?
wenn ich z.b jetzt paar fotos bei dm drucken lasse oder am eigenen drucker. wird da das maximale z.b. 300dpi von der Kamera "auflösung" runtergerechnet ? (das der dpi wert von anzahl an pixeln und größe des ausdrucks abhängt ist ja klar). aber beim drucken wurde ich noch nie gefragt in welcher auflösung ich das machen möchte....
mfg
 
[...] aber beim drucken wurde ich noch nie gefragt in welcher auflösung ich das machen möchte....
mfg
...weil letztlich das Ausgabegerät mit der jeweiligen (i.d.R. festen) Auflösung das Bild ausgibt und in der Druckvorstufe werden die Bilder auf die gewünschte Endgröße zur passenden Auflösung des Drucksystems umskaliert.
Die allerwenigsten eingereichten Bilder würden 1:1 gedruckt werden können und auch der gewünschten Ausgabegröße entsprechen.

Gruß
Rookie
 
....muß man das alles verstehen :confused:

Ich jedensfalls nicht (bin offensichtlich schon viel zu alt für diesen "neumodischen Kram"), meine gedruckten Bilder jedenfalls sehen :top: aus und das reicht mir völlig :)
 
Lustiger Thread,

aber ich habe mal gelernt das man die Auflösung einer Kamera,Objektiv usw. kurzum Bildaufnahmegeräten und medien in Linien pro cm( Anglobereich natürlich inch) angibt und misst. Die ANgabe von Auflösungen und dpi werten bei Kameras und scannern ist werbe humbug und keinerlei Maß für Qualität, sondern kann höchstens halt die Pixelanzahl angeben.

Vielleicht erinnere ich mich aber auch falsch.

Dirk:evil:
 
Hallo!

Hilfreich ist da das simple kleine Freewareprogramm DigiPixel:top:

Das ist ein Tool zur Berechnung der Druckqualität von Digitalbildern.

"Sie geben die Größe Ihres Digitalbildes ein, wählen das Papierformat und die gewünschte Druckqualität. Als Ergebnis erhalten Sie die notwendige Größe der digitalen Vorlage, den Prozentwert vom Original und die genaue Größe des Papierbildes."

Nicht nur zum Anwenden sondern auch um die Materie zu verstehen.

lg Jörg
 
woher weiß ich mit welcher auflösung das bild gedruckt wird?

Das muss Dir der Druckdienstleister sagen. Bei Saal z.B. steht es etwas versteckt hier.
Bei allen Online-Druckdienstleistern die ich kenne steht es auf der Seite, wie z.B. hier.

Die maximal nutzbare Auflösung hängt von vielen Dingen ab, besonders von Druckverfahren und Papier. Im Zweifel immer nachfragen oder 300 dpi nehmen :D

Die Auflösung von Bildschirmen ist zwar völlig irrelevant, kann aber leicht berechnet werden: native Auflösung in der Breite geteilt durch die Bildschirmbreite in Zoll. Bei mir wären das 1920 px / 20,47 Zoll = 93,8 dpi.

einfach dots per inch
 
danke teccre!

so nun bin ich aber verwirrt. was soll das den heißen:

"Optimale Dateiauflösung für qualitativ hochwertige Abzüge Die optimale Dateiauflösung ergibt sich aus den Bilddetails, der Dateigröße und der maximal möglichen Auflösung des Ausgabegerätes.
Verfügen Sie über eine schnelle Internetverbindung sind auch größere Dateien kein Problem.
Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm) verwenden. Bei dieser hohen Auflösung sind die Dateien größer als bei niedrigerer Auflösung."


haben die alle keine ahnung, oder wie soll ich bitte nun eine "eine Auflösung von 300-400 dpi verwenden"???:confused:
 
Dieser Thread ist nun schon 3 Seiten lang...

.. gehört, wenn überhaupt, in den Forenbereich "Bildbearbeitung"...
 
"Optimale Dateiauflösung für qualitativ hochwertige Abzüge Die optimale Dateiauflösung ergibt sich aus den Bilddetails, der Dateigröße und der maximal möglichen Auflösung des Ausgabegerätes.
Verfügen Sie über eine schnelle Internetverbindung sind auch größere Dateien kein Problem.
Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm) verwenden. Bei dieser hohen Auflösung sind die Dateien größer als bei niedrigerer Auflösung."

Naja, sie wollen damit sagen dass sie

1. grundsätzlich mit 400 dpi Dateien umgehen können
2. Auflösungen über 400 dpi nicht sinnvoll sind
3. so hohe Auflösungen größere Dateigrößen und damit längere Uploadzeiten erfordern
4. es vom Bildinhalt abhängt, ob man den Unterschied von 200 zu 400 dpi auch sehen kann

Wenn man z.B. nur eine grüne Fläche als Bild hat sieht man keinen Unterschied zwischen 200 und 400. Hat man aber ein sehr detailreiches Bild mit hohen Kontrasten zwischen einzelnen Pixeln (wie z.B. Rauschen :D aber auch Haare bei Portraits) dann kann man den Unterschied sehen.
 
danke teccre!

so nun bin ich aber verwirrt. was soll das den heißen:

"Optimale Dateiauflösung für qualitativ hochwertige Abzüge Die optimale Dateiauflösung ergibt sich aus den Bilddetails, der Dateigröße und der maximal möglichen Auflösung des Ausgabegerätes.
Verfügen Sie über eine schnelle Internetverbindung sind auch größere Dateien kein Problem.
Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm) verwenden. Bei dieser hohen Auflösung sind die Dateien größer als bei niedrigerer Auflösung."


haben die alle keine ahnung, oder wie soll ich bitte nun eine "eine Auflösung von 300-400 dpi verwenden"???:confused:


Du willst ein bestimmtes Bild drucken lassen.
Annahme:
-Auflösung Deines Bildes AxB Pixel.
-Du möchtest Dein Bild in der Größe XxY ausdrucken lassen.
-Dein Bild soll Z dpi haben, um beim Ausdruck eine optimale Qualität zu erreichen.

Die Anforderungen des Dienstleisters erfüllst Du, wenn gilt

(A/Z >= X) && (B/Z >= Y)

In Worten: Dein Bild stellt genügend Pixel bereit, um es in der von Dir gewünschten Größe mit der vom Dienstleister vorgegegebenen dpi auszudrucken. Damit erhälst Du optimale Qualität.

Wenn aber gilt

(A/Z < X) || (B/Z < Y)

dann kann Dein Bild nicht mit dem vom Dienstleister verwendeten Ausgabegerät in optimaler Qualität ausgedruckt werden. Es fehlen Pixel. Dein Bild wird dann skaliert, Pixel werden interpoliert und die Qualität sinkt.

Hoffe das war verständlich und habe keine Fehler eingebaut. Bin gerade heim gekommen und müde :)
 
Naja, sie wollen damit sagen dass sie

1. grundsätzlich mit 400 dpi Dateien umgehen können
2. Auflösungen über 400 dpi nicht sinnvoll sind
3. so hohe Auflösungen größere Dateigrößen und damit längere Uploadzeiten erfordern
4. es vom Bildinhalt abhängt, ob man den Unterschied von 200 zu 400 dpi auch sehen kann

Wenn man z.B. nur eine grüne Fläche als Bild hat sieht man keinen Unterschied zwischen 200 und 400. Hat man aber ein sehr detailreiches Bild mit hohen Kontrasten zwischen einzelnen Pixeln (wie z.B. Rauschen :D aber auch Haare bei Portraits) dann kann man den Unterschied sehen.

Bei 400DPI dürfen wir dann nur noch A4 Größen drucken, mir gefallen die Bilder mit 100 DPI in 50x70cm sehr gut, man betrachtet sie ja auch nicht mehr aus 20cm Entfernung.:rolleyes:

Diese Diskussionen mögen für Fotografen die an Hochglanzmagazine ihre Bilder verkaufen interessant sein, für den normalen Hobbyanwender dürften sie nur allgemeine Verwirrung stiften.
 
Bei 400DPI dürfen wir dann nur noch A4 Größen drucken, mir gefallen die Bilder mit 100 DPI in 50x70cm sehr gut, man betrachtet sie ja auch nicht mehr aus 20cm Entfernung.:rolleyes:

Diese Diskussionen mögen für Fotografen die an Hochglanzmagazine ihre Bilder verkaufen interessant sein, für den normalen Hobbyanwender dürften sie nur allgemeine Verwirrung stiften.

Ob 100 oder 400 dpi - das gedruckte Bild kostet das gleiche.

Wieso soll ich bei 10x15 auf Qualität verzichten weil man bei Postergrößen den Betrachtungsabstand größer annehmen kann?
 
Die Ursprüngliche frage ist glaube ich Beantwortet worden.

Inzwischen gibt es hier dank Eigendynamik eine neue frage bezüglich dpi und Druck, sollte dies nicht besser einen eigenen und neuen thread bekommen?

Anfangs Frage:

Hallo,

in einem anderen Forum bin ich etwas verunsichert worden...es ging um die in den Exif-Daten angegebene DPI Zahl der Bilder.

Einige schrieben dort, ihre Bilder hätten 300 DPI und sie könnten nicht glauben, das die K-x die Bilder in so geringer Auflösung produziert...das hat mich jetzt verunsichert - habe ich etwas übersehen??? Die BA gibt leider nix´her...

Die DPI wird immer mit 72 angegeben, jedenfalls bei JPG Format.
Im RAW Format sind keine Angaben in den Exif.

Kann mir jemand dazu eine Erklärung geben, warum die Ausgabe der Bilder aus der Kamera immer 72 DPI ist und kann man das Kameraintern verändern?
 
Das muss Dir der Druckdienstleister sagen. Bei Saal z.B. steht es etwas versteckt hier.
Bei allen Online-Druckdienstleistern die ich kenne steht es auf der Seite, wie z.B. hier.

Die maximal nutzbare Auflösung hängt von vielen Dingen ab, besonders von Druckverfahren und Papier. Im Zweifel immer nachfragen oder 300 dpi nehmen :D

Die Auflösung von Bildschirmen ist zwar völlig irrelevant, kann aber leicht berechnet werden: native Auflösung in der Breite geteilt durch die Bildschirmbreite in Zoll. Bei mir wären das 1920 px / 20,47 Zoll = 93,8 dpi.

einfach dots per inch


Pixel durch Zoll ergibt Pixel pro Zoll also PPI und nicht DPI, ein Monitor besitzt keine Druckpunkte, dpi gibt es nur im Druck!

Pixel per inch!
 
also habs jetzt mal ausprobiert ich glaube ich weiß jetzt was die meinen....
der "freethinker1" hats richtig gesagt denke ich. auf jeden fall hab bei den vorherigen links ein bild hochgeladen (k-x 12.2 MP).
bei den ausdrucken von 30x45cm ist alles ok, die nächste größe aber 50x75 heißt es dann "unzureichende bildqualität". hab s dann auch "ausgerechnet" bei 30x45 sinds ungefähr 250 dpi bei 50x75 etwa 150 dpi. rein theoretisch sollten bei 50x75 150 dpi ausreichen. kp was die da machen.... auf jeden fall muss man da nix einstellen bei den bildern, wird automatisch umgerechnet auf ihr ausgabegerät mit anscheinend 300-400 dpi was aber bei 12,2 MP (was ja schon recht viel ist) "nur" einen ausdruck in max A4 bedeutet. ist ja schwachsin bin sicher dass auch 50x75 noch gut aussehen mag, hat jemand erfahrungen? schon mal probiert?
mfg
 
(...) Das ist so sinnig als wenn ich sage: Ich verdiene 170%...
Boah Sauerei ich verdiene nur 120% :grumble: :grumble: :lol:
(...) K-x = Einsteigerklasse, also im allgemeinen für den Amateurhobbyknipser (nicht bös gemeint)
K-5 = das Topmodell der Klasse bei Pentax, also für den anspruchsvolleren Knipser, der u.U. damit auch Geld verdienen möchte. (...)
Falsch :D

K-x Kompaktes Modell, in bester Pentax-Tradition (MX, Super-A, ...)
K-5 Fetter Klopper, den man halt anbieten muss, um in Internt-Foren zur Kenntnis genommen zu werden :D

OK, das war jetzt OT, aber das Thema ist ja durch, oder :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten