• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-X Bildauflösung wirklich nur 72DPI ??

lonicera66

Themenersteller
Hallo,

in einem anderen Forum bin ich etwas verunsichert worden...es ging um die in den Exif-Daten angegebene DPI Zahl der Bilder.

Einige schrieben dort, ihre Bilder hätten 300 DPI und sie könnten nicht glauben, das die K-x die Bilder in so geringer Auflösung produziert...das hat mich jetzt verunsichert - habe ich etwas übersehen??? Die BA gibt leider nix´her...

Die DPI wird immer mit 72 angegeben, jedenfalls bei JPG Format.
Im RAW Format sind keine Angaben in den Exif.

Kann mir jemand dazu eine Erklärung geben, warum die Ausgabe der Bilder aus der Kamera immer 72 DPI ist und kann man das Kameraintern verändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen Gruß an das andere Forum, aber da gilt der gute alte Spruch von Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten."

Der DPI-Wert in der Datei ist vollkommen unerheblich, solange die Bilddatei nicht in den Druck gehen soll.

DPI = Dots per Inch und besagt nur, wieviele Druckpunkte auf einem Inch (=2,5 cm) gedruckt werden sollen.

Und wenn du jetzt ganz böse sein willst, deine Bilder mit 72 DPI sind umgerechnet in Zentimetermasse viiiiel grösser als die Bilddateien mit 300 DPI.
( weil bei 300 PDI logischerweise mehr Druckpunkte benötigt werden als bei 72 DPI und das Bild damit kleiner (aber schärfer) gedruckt wird).

Umstellen kannst du den Wert nicht in der Kamera, macht auch keinen Sinn.
 
Das ist so und bleibt so und es gibt nichts, was daran stört, schließlich ist das bei allen mir bekannten Kameras so.
Was man dir weismachen wollte, weiß ich nicht, aber laß dich von pseudo-Fachleuten nicht verunsichern.
Es kommt auf die Bildgröße an, deshalb sagt 72DPI garnix aus. Du kannst deinen Fachleuten sagen, sie würden spinnen, deine Pentax hätte 7200 dpi und damit genau 100 mal soviel wie eine Nikon. Das wäre genauso ein nicht ganz falscher Schwachsinn. Und ich kenne einen, der ist Pointilist, und der produziert Bilder mit 1dpi und verdient sich dämlich.
Mein Golf IV fährt locker 280 auf der Autobahn - auch das stimmt wirklich haargenau! Und der ist noch nicht mal tiefergelegt...
Gruß,K.
 
Lach - na denn ist ja alles gut...:lol:

Es war auch im Nachbarforum nicht böswillig gemeint,

das Thema "K-X hat nur 72DPI ?" kam nur im Zusammenhang mit einer anderen Frage auf...und die Nikonistas wunderten sich...

Ich danke Euch sehr für die Erklärungen, ich selbst habe da ja nicht so die Ahnung.

lol:
 
Hallo,

das mit den DPI hat nur was mit Ausgabegeräten zu tun. Es sagt überhaupt nichts über die Bildquallität oder Auflöung bei der Aufnahme aus.
Die Angaben in den Bilddaten sind wirklich nur für die Druckereien wichtig. Mach doch mal bei deinem Drucke den Test und drucke ein Bild aus deiner Kamera mit 72 DPI aus und dann mit 600 DPI.
Dann weist Du was gemeint ist. Du wirst bestimmt erst mal etwas irritiert sein...:eek:
Aber wenn Du die Auflösung der Kamera wissen willst, auf den Inch bezogen, dann mach mal ne Rechnung mit der APS-C Sensorgröße.
APS-C hat 2,51 cm x 1,67 cm. Ein Inch ist 2,54 cm
Formel für Horizontal= Pixelanzahl des Bildes horizontal / Sensorbreite (in mm) * 25,4 (mm)
Also hat zum beispiel die K20 so ca 4727 DPI horizontal und 4721 DPI vertikal.
 
Nett das ihr alle das im Grunde wiederholt was "zuseher" schon geschrieben hat.
Ich glaube nicht das "Epunkt" nicht versteht was DPI sind, sondern wieso es einen Unterschied zwischen der K-x und der K-5 gibt.
Ich versuche mal einen Lösungsansatz.
K-x = Einsteigerklasse, also im allgemeinen für den Amateurhobbyknipser (nicht bös gemeint)
K-5 = das Topmodell der Klasse bei Pentax, also für den anspruchsvolleren Knipser, der u.U. damit auch Geld verdienen möchte.
z.B. mit Stockfotografie, keine Zeit investieren will in RAW Bearbeitungen und das jpg direkt verwenden will. Viele der Seiten für Stockfotografie haben die bedingung das ein Bild mit 300dpi hochgeladen wird.

Gehe mal stark davon aus das diese Unterschiede bei Nikon und Canon genauso in den kleinen und großen Kameras zu finden ist.
 
Hab' grad nochmal nachgeschaut: K-x 72, K5 300 dpi. Ich versteh's jetzt nicht wirklich...

Ich sehe da auch bei einer K-5-Datei einen Ursprungswert von 72 DPI.

Der Wert "Auflösung" in den Exif ist nicht der DPI-Wert.
Den DPI-Wert bekommt man z.B. IrfanView -> Größe ändern, da kommt einem dann unten erstmal die 72 DPI entgegen.
 
Der dpi-Wert in den EXIFs ist der Standardwert für die Ausgabeauflösung, u.a. beim Drucken. Er kann zwar beliebig gewählt werden, sollte aber von der Grössenordnung her schon Sinn machen.

72 dpi ist nun aber der übliche Wert bei Grafikdateien, die für die Bildschirmanzeige bestimmt sind. Würde man ein Foto aus der K-x in Originalgrösse (12 MP) mit der Standardauflösung (also 72 dpi) drucken, wäre der Druck 150 cm breit! Das ist tatsächlich absoluter Unfug. Insofern haben die Nikonisten schon Grund, sich zu wundern.
 
Die K-5 zeigt unter XY Resolution in der Exif 300 an,
auch in der Exif die Irfanview anzeigt *g

Ein Bild mit 3000 Pixel wäre bei einem Ausdruck mit 300er Auflösung
3000 Pixelanzahl / 300 Auflösung x 2,54 (Zoll Umrechnung) = 25,4 cm breit

bei 72 DPI wäre es wie folgt
3000 / 72 x 2,54 = 105,8 cm breit

Wichtig ist einzig alleine die Gesamtmenge der Pixel, wird hier z.B.
mit Photoshop die Grösse mit neuberechnen eingestellt,
dann sieht man das Pixel verlorgen gehen,
unwiderruflich nach dem Speichern.
Also nur die Auflösung ändern und nicht neuberechnen lassen,
wenn das Bild nur für die Ausgabe umdefiniert wird.

ist das nun verständlich ? *grübelt
 
Bei 14 MP ergeben sich folgende Ausgabegrößen:
72DPI ca.158cm x 105cm
300DPI ca. 39cm x 26cm

Die Angaben eines Entwicklers die für den normalen Hobbyfotografen wichtig sind:

Bildgröße: 50x70cm
Gute Ergebnisse erzielen Sie mit Fotos ab ca. 2117x1518 Pixel (= 3.2 Megapixel)

Diese Angaben beziehen sich auf 72 DPI und nicht auf 300 DPI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Info ist Quatsch, das ist alles << bezogen auf den letzten post von zuseher... dazwichen schreiben gilt nicht :-))

Wenn das Bild ooc 300dpi hat, zeigt auch IrfanView 300dpi an.
Außer man hat irgendwo was verstellt in IrfanView, falls das geht (kenne das teil nicht so gut) oder DEINE ooc Bilder sind alle 72dpi.

Bei mir jedenfalls ist das in IrfanView drin, was auch in den EXIF steht, woher sollte ein einfaches freewaretool auch andere infos haben?
 
Wenn das Bild ooc 300dpi hat, zeigt auch IrfanView 300dpi an.
Außer man hat irgendwo was verstellt in IrfanView, falls das geht (kenne das teil nicht so gut) oder DEINE ooc Bilder sind alle 72dpi.

Jetzt auch bei mir. ;)
Ich verwende IrfanView sehr selten und hatte noch die 4.23 drauf, schnelles Update auf die aktuelle 4.28 und ich sehe auch bei K-5 und K-7 die Angabe 300 DPI und es wird entsprechend korrekt umgerechnet in der Zeile Druck-Grösse.

Die 4.23 hat da noch mit einem Default von 72 gerechnet. Und die K-x hat da in der Tat 72 DPI.

Dank Versionsrückstand hab ich oben also partiell Unsinn erzählt und behaupte absofort das Gegenteil....:o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten