• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x Batteriedeckel - Stabilität - Herstellungsland?

atman

Themenersteller
Habe meine K-x nun erhalten, was mir sofort auffällt ist, das der Batteriedeckel ca. 1-2 mm Spiel hat und je nachdem wie ich die Kamera anpacke ein ganz klein wenig wackelt. Man kann bei meiner K-x mit Daumen und Zeigefinger den geschlossenen und verriegelten Batteriedeckel leicht 1mm seitlich hin und her bewegen, ist dies bei eurer K-x auch so?

Immerhin wird dieser Deckel im weiteren Kameraleben oft benutzt und sollte deshalb eigentlich im geschlossenen Zustand fest, bzw. ohne Spiel unbeweglich sein. Ich habe nun bedenken wegen der Stabilität nach 60-100 Akkuwechseln. Meine Frage an euch ist dies normal?

Die Kamera ist "assembled in Philipines" Werden alle K-x auf den Philipinen zusammengebaut, oder gibt es verschiedene Herstellungsländer?

Weiterhin waren auf der neuen Kamera nach einer Auslesung der Exif Daten mittels http://www.robo47.net/tool/8-Ausloesungen-auslesen-Shutter-Count bereits 92 Auslösungen vorhanden, ist dies normal und lediglich auf einen Funktionstest des Hersteller zurück zu führen?
 
Habe meine K-x nun erhalten, was mir sofort auffällt ist, das der Batteriedeckel ca. 1-2 mm Spiel hat und je nachdem wie ich die Kamera anpacke ein ganz klein wenig wackelt. Man kann bei meiner K-x mit Daumen und Zeigefinger den geschlossenen und verriegelten Batteriedeckel leicht 1mm seitlich hin und her bewegen, ist dies bei eurer K-x auch so?

Immerhin wird dieser Deckel im weiteren Kameraleben oft benutzt und sollte deshalb eigentlich im geschlossenen Zustand fest, bzw. ohne Spiel unbeweglich sein. Ich habe nun bedenken wegen der Stabilität nach 60-100 Akkuwechseln. Meine Frage an euch ist dies normal?
Bei mir wackelt nichts bzw. habe ich noch nicht so darauf geachtet.


Weiterhin waren auf der neuen Kamera nach einer Auslesung der Exif Daten mittels http://www.robo47.net/tool/8-Ausloesungen-auslesen-Shutter-Count bereits 92 Auslösungen vorhanden, ist dies normal und lediglich auf einen Funktionstest des Hersteller zurück zu führen?
Ja.


Gruß

coty
 
Bei mir wackelt innen nur der interne Bildstabi - was er ja auch soll ;-)

Sonst wackelt auch bei mir nichts!

Gruß Bassbernd
 
Habe meine K-x nun erhalten, was mir sofort auffällt ist, das der Batteriedeckel ca. 1-2 mm Spiel hat und je nachdem wie ich die Kamera anpacke ein ganz klein wenig wackelt.
Ich denke es sind bei mir keine 1-2mm, aber ein wenig Spiel habe ich auch im Deckel des Batteriefaches (muss aber die Kamera dabei umdrehen und dann fest schieben). Da sonst alles fnktioniert, stört es mich nicht.
 
Bei mir ist dieses Spiel ebenfalls vorhanden. Hatte auch meine Bedenken und war mal im MM, um zu vergleichen. Gleiches 'Problem' war auch bei der dort ausgestellten Kamera vorhanden.

Scheint "Works as Designed" zu sein ;-)

Gruß,
Klaus
 
Ich hab auch etwas Spiel, wenn ich mal ganz viel Lust habe, werd' ich mich mal mit ein paar Feinmechanikerwerkzeugen dranbegeben - hat mich aber anscheinend noch nicht genug gestört, sonst hätte ich es längst gemacht.

Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit, ob man das einstellen kann?
 
Vielen Dank für die Antworten, es scheint also okay zu sein.
Somit werde ich mich auch nicht weiter daran stören und einfach hoffen das der Deckel jede Menge Akkuwechsel aushält ohne auszuleiern und abzufallen.

Ansonsten wunderbare Haptik, sehr gute Verarbeitung, eine wirklich klasse Kamera :top:

Die K-x Kameras scheinen wohl ausschließlich "assembled in Philipines" zu sein, was ja in diesem Fall positiv für den Produktionsstandort Philipinen spricht.
 
Die K-x Kameras scheinen wohl ausschließlich "assembled in Philipines" zu sein, was ja in diesem Fall positiv für den Produktionsstandort Philipinen spricht.

Auch die K-7 (und ich schätze sehr, sehr stark auch die K-5) sind "assembled in philiipines", und das sind ja die "höherwertigen" Pentaxe.. gleiches gilt auch für die K10D und K20D bzw. die damaligen Samsung Schwestern GX10 und GX20.

Dass "Made in .." ist heute einfach kein zuverlässiges Zeichen mehr für schlechte/gute Qualität. Auch aus China kommt z.B. mitnichten nur Billig-Schrott... es kommt immer darauf an, was der Auftraggeber (bzw. der Betreiber der Fabrik vor Ort) für einen Standard haben will und auszugeben bereit ist. Schon vor Jahren kam aus China der übelste Elektronikmüll in Plastikgehäusen und gleichzeitig höherwertige Elektronik in gebürsteten Edelstahl.. die können durchaus beides. Selbiges dürfte auch für weniger bekannte Produktionsstandorte wie die Philippinen gelten. Wir leben heute halt in einer globalisierten Welt. "Made in Japan" kommt einen dabei mittlerweile neben dem ganzen "Made in China" schon fast wieder exotisch/exklusiv vor.. ich habe vorgestern erst eine Docking-Station für ein Notebook ausgepackt, und war richtig baff dass auf dem Typenschild drauf stand "Made in Japan" und nicht "Made in China".. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten