• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 oder K-3?

Ich meine genau das smc PENTAX-DA 18-135 mm F3,5-5,6 ED AL [IF] DC WR. Es ist meiner Meinung nach ein gutes Allround-Objektiv, hat zwar durchaus seine Schwächen aber bietet doch einen guten Brennweitenbereich, Wetterfestigkeit, DC-Motor und ist dazu noch relativ kompakt.

Falls dir aber die längere Telebrennweite des Tamron 18-200 fehlt, und du weiterhin ein Superzoom verwenden möchtest, dann solltest du vielleicht über ein anderes Objektiv nachdenken: z. B. das nur mehr gebraucht erhältliche Pentax 18-250, das mittlerweile recht günstig zu haben ist, aber auch kein WR und kein DC bietet, oder die sehr seltene Tamron-Version dieses Objektivs (baugleich, aber meist billiger), oder das teuerere und wohl auch bessere Sigma 18-250, von dem es verschiedene Versionen gibt, die ich nicht kenne, oder das neue Pentax 18-270, das allerdings noch ein bisschen teurer ist...
 
Hallo,

das teuerere und wohl auch bessere Sigma 18-250, von dem es verschiedene Versionen gibt, die ich nicht kenne

Beim Sigma muss man sehr aufpassen. Es gibt einige Versionen und
nicht alle sind gut. Ich hatte früher das Pentax 18-250 und war zufrieden.
Mit meinem '18-250 F 3.5-63 DC OS von Anfang 2011' bin ich nicht so
zufrienden. Es soll aber neuere Sigma geben, die wieder besser sind
(siehe auch den HInweis hier).

Bis dann

R"udiger
 
Man muss klar die beiden Bodies mal vergleichen.
Die K3 als wirklich gute Profikamera, mit sehr wenigen Autofunktionen, keine Motivprogramme, um Ihre Reize auszunutzen braucht man schon ein paar gute Objektive und die Bereitschaft sich mit Fotografie auseinanderzusetzen.
Die KS2 eine sehr gute Consumerkamera mit verschiedenen Automatiken, famileiengeeignet, mit Klappdisplay, Wifi und WR.

Wir haben Beides im Hause K3 und eine K50, die K3 mit einer Vielzahl an Objektiven, ob alle nötig sind....?
Die K3 macht sehr schöne Aufnahmen mit viel Arbeit und am Anfang doch auch vielen Enttäuschungen. Ich habe die K3 nun 18 Monate und bin noch lange nicht am Ziel (Bedienung und alles direkt finden, manchmal auch in der schnelle alte Einstellungen übernommen, teils hoher Ausschuss)

Und die K50, wird fast ausschliesslich von meiner Frau mit Motivprogrammen genutzt. Zum Einsatz kommen hier das 18-135WR und das 55-300WR. Alternativ denken wir über die Anschaffung des 16-85WR nach.
Mit den Motivprogrammen werden in der Regel schöne / gute Ergebnisse erreicht, wenn mann will kann man die K50 / KS2 genauso manuell bedienen wie eine K3 und dann kommt durchaus das Thema auf, welche Themen mit welchem Objektiv.......

Beide Kameras machen Spass wenn man vorher die Entscheidung getroffen hat was man erwartet.

Gruß Percy
 
Solange Deine Frau nicht bereit ist, von den Motivprogrammen abzurücken, wird sie Dir die K3 an den Kopf werfen.

Mein Tip: Wenn Ihr beide die Kamera nutzen wollt, setz Dich mit Deiner Frau auseinander. Ich gehe davon aus, daß das dann auf die K-S2 hinauslaufen wird.

Da Du hier gegenüber der K3 Geld einsparst, hol Dir das bereits mehrfach erwähnte 40er LTD dazu. Auch meine Lieblingslinse, an der K5. Im Bundle gibt es meines Wissens das 18-55 WR zur K-S2, welches auch nicht schlecht ist- zumindest besser als Dein Tamron. Bei mir kommt das WR immer dann zum Einsatz, wenn es nass oder staubig wird, zB in Fabrikhallen. Bislang völlig problemfrei, die Kombi läßt sich abduschen.

edit... nochmal nachgelesen im #1: Deine Frau benutzt den Auto Modus. Den sollten beide Kameras bieten. Trotzdem: Gemeinsame Beratung ist niemals die schlechteste Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man nicht weiss was Blende und Verschlusszeit ist, sollte man mit der Programmautomatik klar kommen. Toll fand ich bei meiner K100d das Motivprogramm Haustier, da konnte man zwischen Hund und Katze wählen, allerdings hat sich nur das Symbol geändert sonst nichts.
 
Der TE möchte Kinder beim Handball fotografieren. Kann jemand aus Erfahrung berichten, wie sich der AF-C der K3 im Vergleich zu dem der K-S2 schlägt?
Gerade das Autofokusmodul der Kameras ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Die Bildqualität ist wohl nahezu identisch und viele andere Unterscheidungsmerkmale wie das Klappdisplay sind Geschmacksache.
Für Handball ist natürlich die höhere Serienbildgeschwindigkeit der K3 in verbindung mit dem deutlich größeren Puffer ein Pluspunkt.
 
Wenn Du es Dir einfach machst, dann triffst Du als erstes die Entscheidung, ob Du unbedingt eine Kamera mit Klappdisplay willst. Die zuletzt von Pentax verbauten fixen Displays haben einen recht guten Einblickwinkel, aber ein Klappdisplay ist trotzdem besser - wenn man es nutzt. Nutzen kann man das gut für bodennahe Aufnahmen, manchmal auch Überkopf, um über eine Menschenmenge hinweg ein Foto zu machen. Ein paar andere Möglichkeiten mag es noch geben, aber die meisten wollen das für Makros.

Wenn Du ein Klappdisplay brauchst/willst, dann sind wir schon fertig und es ist de K-S2 geworden. Das heißt... - wenn Du bei Pentax bleiben willst. Du könntest auch rein theoretisch das System wechseln (was wir natürlich nicht begrüßen würden!), denn die Kamera willst Du ja sowieso wechseln und das Tamron ist scheinbar nicht so dolle (ich kenne es nicht).
Aber wetterfest in kleinen Preislagen gibt es nicht von jedem Hersteller .. ich kenne mich da bei den anderen nicht aus.

Ich denke, abgesehen von kleinen Nachteilen bei den Handballfotos könntest Du aber auch eine K-5 II/s oder K-50 nehmen. Die 16 MP Sensoren sind sehr gutmütig und die Kameras sind ebenfalls schon ein deutlicher Fortschritt zur K-x.
Aber die K-3 zu dem günstigen Preis ist auf jeden Fall auch kein Fehler, unter den von den anderen genannten EInschränkungen.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten