• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 oder K-3?

S.E.

Themenersteller
Hallo allerseits,

es wäre schön ein paar Meinungen zu folgender Fragestellung zu bekommen:

Ich fotografiere seit 2010 mit einer K-x und möchte mir nun nach 5 Jahren etwas Neues, Moderneres gönnen. Da kommt die Cash-Back-Aktion natürlich genau richtig. Als Alternativen habe ich mir die K-S2 und die K-3 herausgesucht. Nun ringe ich seit geraumer Zeit mit mir, kann mich aber nicht entscheiden. Vielleicht könntet Ihr mir mit eine paar Anregungen dabei behilflich sein.

Mit der K-x fotografiere ich relativ viel mit den Motiv- und Szenen-Programmen (wenn es schnell gehen soll), darüber hinaus experimentiere ich aber auch immer wieder mit den verschiedenen Belichtungsmöglichkeiten. Meine Frau und Kinder verwenden die Kamera auch, allerdings nur mit der Automatik.

Zur K-x habe ich mir das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro und einen Metz Blitz 52 AF-1 dazu gekauft. Das Kit-Objektiv (18-55) benutze ich eher selten.

Die K-S2 ist eine aktuelle Kamera, die der K-x in punkto Zielgruppe m.E. sehr ähnlich ist. Die K-3 richtet sich mit ihren Möglichkeiten an ambitioniertere Fotografen, ist aber nun auch schon geraume Zeit auf dem Markt (die K-3 II steht ja in den Startlöchern ...).

Die Preise beider Kamera-Bodies liegen z.Z. nicht sehr weit auseinander (K-S2 ca. 680,-, K-3 ca. 765,-).

Für die K-3 sprechen u.a.
- die professionelleren, vielseitigeren Möglichkeiten
- die höherwertige, professionellere Technik
- die höhere Auflösung (?)

Für die K-S2 sprechen u.a.
- der aktuellere Entwicklungsstand (?)
- das Klapp-Display (dafür/dagegen? bin mir nicht sicher...)
- die einfachere Bedienung (?)

Hier könnte man natürlich noch wesentlich weiter ins Detail gehen.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Habt Ihr Anregungen zu den Überlegungen?
Angehängt noch der Fragebogen zur Kaufberatung.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Stephan

------
Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Personen (Familie, Feiern, ...)
- Landschaften (Urlaub, Umgebung, ...)
- Pflanzen, Haustiere
- Kinder beim Handball

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Pentax K-x
- smc Pentax-DAL 1:3.5-5.6 18-55mm AL
- Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro
- Metz Blitz 52 AF-1

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Body 800,- Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Sony, Samsung, verschiedene Typen, Pentax findet man eigentlich nicht in Geschäften
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- ein Grund für Pentax sind die kompakten Gehäuseabmessungen, kann ruhig etwas schwerer als die Pentax K-x sein

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht --> sowohl als auch

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Mein Tipp: kauf dir ein vernüftiges Objektiv zur K-X

Das Tamron 18-200 ist so ziemlich das schlechteste Superzoom auf dem Markt, dafür lohnt sich keine neue Kamera.
 
1+:top: z.B. ein Ltd oder DA*!




Und dazu die K3.... :-) es sei denn man legt großen Wert auf "Programme"!
Oder warten und die K-3II schnappsen....

Gruß,
lonee
 
Hallo Alfredo,
Danke für Deine Antwort, kannst Du ein konkretes Objektiv empfehlen?
Gruß,
Stephan
 
Für die K-3 sprechen u.a.
- die professionelleren, vielseitigeren Möglichkeiten
- die höherwertige, professionellere Technik
- die höhere Auflösung (?)

Für die K-S2 sprechen u.a.
- der aktuellere Entwicklungsstand (?)
- das Klapp-Display (dafür/dagegen? bin mir nicht sicher...)
- die einfachere Bedienung (?)

Hier könnte man natürlich noch wesentlich weiter ins Detail gehen.

Echt nicht böse gemeint, aber die Gegenübrestellung ist ein bisschen oberflächlich um herauslesen zu können, was dir wichtig ist. Es ist ja nicht deine erste Pentax und du weißt ja bestimmt, was du an der K-x besonders schätzt bzw was dir vielleicht fehlt.

Um auf ein paar Punkte einzugehen:
- Auflösung: Da du anscheinend keinen gesteigerten Wert auf teure und hochauflösende Objektive legst und auch nichts dazu geschrieben hast (wieder nicht böse gemeint), halte ich diesen Punkt erstmal für zweitrangig.
- Bedienbarkeit: Wenn du viel mit Motivprogrammen arbeitest und du das weiterhin vor hast, erleichtert das die Entscheidung wohl ungemein.
- "Professionellere Technik": Verschlusszeit von 1/8000 zu 1/6000, 86000 RGB Pixel gegen 77-Segment Belichtungsmessung und 27(25) gegen 11(9) (Kreuz-)AF-Sensoren sprechen meiner Meinung nach deutlich für die K-3. Man muss das dann aber natürlich auch ausnutzen (können).
- Aktuellere Entwicklungsstand: Meiner Meinung nach ist die Entwicklungskurve in vielen Bereichen stark abgeflacht in den letzten Jahren, zumindest was die zentralen Eigenschaften einer Kamera ausmachen. Hinzu kommen dann Dinge wie Wifi und schwenkbares Display, die man je nach persönlicher Vorliebe als sehr nützlich oder reinen Spielkram einordnen kann.
 
Hallo Cartman.hh,

vielen Dank für Deine Antwort.

Dass dann mit einer neuen Kamera höchstwahrscheinlich auch ein neues, zur Kamera "passendes" Objektiv (oder 2...) fällig wird habe ich auch schon in Betracht gezogen.

Gruß,
Stephan
 
Okay, das klingt doch nach einem Plan. Hast du denn eine Ahnung, was du dir von einer neueren/moderneren Kamera versprichst? Gibt es Situationen in denen du denkst, dass deine jetzige Kamera an ihre technischen Grenzen stößt, z.B. Serienbildgeschwindigkeit, AF-Geschwindigkeit usw.?

Ganz vergessen: Haptik. Wenn die ganzen Zahlen in den Datenblättern nicht weiter helfen, hilft es die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Oft weiß man dann, was sich richtig anfühlt. Die K-3 ist gegenüber der K-x auch mal eben 200g schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Pentax-Optiken gibt es im "Normalbereich", die man uneingeschränkt empfehlen kann und die den Fotografen in seiner Entwicklung auch weiterbringen. Dazu zählen ganz sicher HD DA 35/2.8 Ltd. Macro und das HD DA 40/2.8 Ltd. Die an einer K-3 und es rockt, sind nichtmal abartig teuer!

Natürlich gibt es noch einiges mehr, aber die sind dann nicht "normal" oder eben billig oder verflucht teuer.
 
Meiner Meinung nach ist die K-3 die auf ganzer Linie bessere Kamera. Man muss aber, wie Cartman schon gesagt hat, die Vorteile auch ausnutzen können. Und das kann man nicht, sofern man die Kamera nur mit einem Superzoom und in diversen Motiv- oder Automodi verwendet. Nicht böse sein, aber das wäre wie Perlen vor die Säue. Die K-3 ist geradezu dafür gebaut mit guten Objektiven genutzt zu werden. Sich näher mit den Grundlagen der Fotografie auseinander zu setzen, wäre auch eine gute Idee. Denn auch die K-3 kann nicht Gedanken lesen bzw. verfügt nicht über eine KI, die von alleine alles perfekt machen kann. Für die besten Ergebnisse muss man, wie bei jeder anderen Kamera auch, selbst Hand anlegen.
 
Es ist schwer zu sagen, welches die "bessere" dieser beiden Kameras ist.

Die K-3 bietet auf jeden Fall mehr Möglichkeiten, die aber nur jemandem nützen, der sich mit der Fotografie ernsthaft auseinandersetzt, und der auch gehörig Zeit in das Hobby investiert, einmal beim Fotografieren selbst (Auswahl des richtigen Fotografierstandpunkts, das selbe Motiv aus verschiedenen Richtungen und Perspektiven fotografieren, bei Bedarf Aufbau des Stativs usw...) und dann bei der elektronischen Bildbearbeitung am Computer. Wenn man diese Zeit nicht hat oder nicht hierfür verwenden will, dann werden viele Möglichkeiten der K-3 nicht oder nicht vollständig ausgenutzt.

Vielleicht ist für dich aber die K-S2 die bessere Kamera, u. a. wegen den von dir genutzten Motivprogrammen, aber auch wegen dem Klappdisplay, das ich an meiner K-3 z. B. bei Blumenmakros oft vermisse... Außerdem ist die K-S2 doch deutlich kleiner und leichter als die K-3. Vielleicht ist dir das auch wichtig.

Anstelle des Tamron-Superzooms würde ich vielleicht ein Pentax 18-135 in Betracht ziehen, oder ein gebrauchtes Pentax 18-250, falls du die Telebrennweite benötigst.

Falls du die Möglichkeiten einer DSLR mehr ausnutzen möchtest, dann wäre ein DA 50 1.8 eine gute Möglichkeit. Auch das schon genannte DA 35 2.8 Macro ist ein hervorragendes Objektiv.
 
kannst Du ein konkretes Objektiv empfehlen?
Ich dir eben nicht EIN konkretes Objektiv empfehlen, sondern

- ein Objektiv für Landschaft
- ein Objektiv für die Kinder beim Handball
- ein Objektiv für Blumen
- ein Objektiv für Tiere
- ein Objektiv für Personen

So, wie ich das seh, möchtest du das aber nicht. Ist nicht schlimm, man muss sich dann nur darüber im klaren sein, dass die teure Kamera zum Superzoom einfach Verschwendung ist.

Wenn du weiterhin nur ein Objektiv nutzen willst, ist meine Empfehlung die K-S1 (auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zur K-x) und das Sigma 18-250 Makro HSM.
 
Okay, das klingt doch nach einem Plan. Hast du denn eine Ahnung, was du dir von einer neueren/moderneren Kamera versprichst? Gibt es Situationen in denen du denkst, dass deine jetzige Kamera an ihre technischen Grenzen stößt, z.B. Serienbildgeschwindigkeit, AF-Geschwindigkeit usw.?

Ganz vergessen: Haptik. Wenn die ganzen Zahlen in den Datenblättern nicht weiter helfen, hilft es die Kameras mal in die Hand zu nehmen. Oft weiß man dann, was sich richtig anfühlt. Die K-3 ist gegenüber der K-x auch mal eben 200g schwerer.

Das würde mir an einer neuen Kamera gefallen:
- Wetterfestigkeit
- höhere Auflösung (in Verbindung mit besseren Objektiven)
- Autofokus-Anzeige im Sucher

Das verspreche ich mir von einer neuen Kamera:
- schnellerer, zuverlässigerer Autofokus (hängt wohl auch vom Objektiv ab...)
- aktuellerer Sensor
- weiterentwickelte, leistungsfähigere Signalverarbeitung
 
Ein paar Pentax-Optiken gibt es im "Normalbereich", die man uneingeschränkt empfehlen kann und die den Fotografen in seiner Entwicklung auch weiterbringen. Dazu zählen ganz sicher HD DA 35/2.8 Ltd. Macro und das HD DA 40/2.8 Ltd. Die an einer K-3 und es rockt, sind nichtmal abartig teuer!

Natürlich gibt es noch einiges mehr, aber die sind dann nicht "normal" oder eben billig oder verflucht teuer.

Danke für den Tipp, Austro-Diesel.
 
Meiner Meinung nach ist die K-3 die auf ganzer Linie bessere Kamera. Man muss aber, wie Cartman schon gesagt hat, die Vorteile auch ausnutzen können. Und das kann man nicht, sofern man die Kamera nur mit einem Superzoom und in diversen Motiv- oder Automodi verwendet. Nicht böse sein, aber das wäre wie Perlen vor die Säue. Die K-3 ist geradezu dafür gebaut mit guten Objektiven genutzt zu werden. Sich näher mit den Grundlagen der Fotografie auseinander zu setzen, wäre auch eine gute Idee. Denn auch die K-3 kann nicht Gedanken lesen bzw. verfügt nicht über eine KI, die von alleine alles perfekt machen kann. Für die besten Ergebnisse muss man, wie bei jeder anderen Kamera auch, selbst Hand anlegen.

Da muss ich mich wohl nochmal grundlegend mit der Fotografie beschäftigen, um da weiter zu kommen. Danke für Deine Hinweise.
 
Es ist schwer zu sagen, welches die "bessere" dieser beiden Kameras ist.

Die K-3 bietet auf jeden Fall mehr Möglichkeiten, die aber nur jemandem nützen, der sich mit der Fotografie ernsthaft auseinandersetzt, und der auch gehörig Zeit in das Hobby investiert, einmal beim Fotografieren selbst (Auswahl des richtigen Fotografierstandpunkts, das selbe Motiv aus verschiedenen Richtungen und Perspektiven fotografieren, bei Bedarf Aufbau des Stativs usw...) und dann bei der elektronischen Bildbearbeitung am Computer. Wenn man diese Zeit nicht hat oder nicht hierfür verwenden will, dann werden viele Möglichkeiten der K-3 nicht oder nicht vollständig ausgenutzt.

Vielleicht ist für dich aber die K-S2 die bessere Kamera, u. a. wegen den von dir genutzten Motivprogrammen, aber auch wegen dem Klappdisplay, das ich an meiner K-3 z. B. bei Blumenmakros oft vermisse... Außerdem ist die K-S2 doch deutlich kleiner und leichter als die K-3. Vielleicht ist dir das auch wichtig.

Anstelle des Tamron-Superzooms würde ich vielleicht ein Pentax 18-135 in Betracht ziehen, oder ein gebrauchtes Pentax 18-250, falls du die Telebrennweite benötigst.

Falls du die Möglichkeiten einer DSLR mehr ausnutzen möchtest, dann wäre ein DA 50 1.8 eine gute Möglichkeit. Auch das schon genannte DA 35 2.8 Macro ist ein hervorragendes Objektiv.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Takum.
Meinst Du das "smc PENTAX-DA 18-135 mm F3,5-5,6 ED AL [IF] DC WR"?
 
Ich dir eben nicht EIN konkretes Objektiv empfehlen, sondern

- ein Objektiv für Landschaft
- ein Objektiv für die Kinder beim Handball
- ein Objektiv für Blumen
- ein Objektiv für Tiere
- ein Objektiv für Personen

So, wie ich das seh, möchtest du das aber nicht. Ist nicht schlimm, man muss sich dann nur darüber im klaren sein, dass die teure Kamera zum Superzoom einfach Verschwendung ist.

Wenn du weiterhin nur ein Objektiv nutzen willst, ist meine Empfehlung die K-S1 (auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zur K-x) und das Sigma 18-250 Makro HSM.

Hallo Alfredo,
meinst Du die K-S1 oder die K-S2?
Dass ich, wenn ich mich weiter entwickeln will, mit einem Objektiv wohl nicht auskomme, habe ich Deinem und den Beiträgen der anderen entnommen. Damit muss ich mich noch weiter grundlegend beschäftigen...
 
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass die K-3 irgendwie "verschwendet" wäre mit einem Superzoom. Das 18-200 ist bei der Bildqualität wahrscheinlich der Flaschenhals, richtig. Aber das gilt dann irgendwie für beide Kameras. Wenn dir die K-3 aus welchen Gründen auch immer besser gefällt und dir die geringe Preisdifferenz nicht weh tut: Go for it. Ich kann verstehen dass man nach einigen Jahren einfach mal eine neue Kamera haben will, auch wenn das nicht zwangsläufig gleich zu besseren Bildern führt.

Das würde mir an einer neuen Kamera gefallen:
- Wetterfestigkeit
- höhere Auflösung (in Verbindung mit besseren Objektiven)
- Autofokus-Anzeige im Sucher

Das verspreche ich mir von einer neuen Kamera:
- schnellerer, zuverlässigerer Autofokus (hängt wohl auch vom Objektiv ab...)
- aktuellerer Sensor
- weiterentwickelte, leistungsfähigere Signalverarbeitung

Tja, ich fürchte das bieten beide Kameras im Vergleich zur K-x. Unterschied in der Wetterfestigkeit kann ich nicht einschätzen (vermutlich nicht praxisrelevant, falls überhaupt vorhanden), Auflösung 24MP gegen 20MP ist nicht sooo der große Unterschied, Autofokus-Anzeige haben beide, beide Sensoren sind aktuell und liefern gute Ergebnisse.

Prinzipiell ist das Autofokussystem der K-3 besser. Beim Thema Signalverarbeitung bietet die K-3 die deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit und (falls du mit RAWs arbeitest oder das vorhast) 14 bit Farbtiefe gegenüber 12 bit bei der K-S2.

Demgegenüber stehen halt 200g mehr Gewicht und fehlende Motivprogramme. Ich würde wirklich mal versuchen beide in die Hand zu bekommen, dann bist du schlauer als durch alles Geschreibsel hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass die K-3 irgendwie "verschwendet" wäre mit einem Superzoom. Das 18-200 ist bei der Bildqualität wahrscheinlich der Flaschenhals, richtig. Aber das gilt dann irgendwie für beide Kameras.

Welche Objektive würdest Du zur K-3 empfehlen? (Das Budget ist natürlich nicht unbegrenzt... ;-)

Ich kann verstehen dass man nach einigen Jahren einfach mal eine neue Kamera haben will, auch wenn das nicht zwangsläufig gleich zu besseren Bildern führt.

Das schwingt bei meinem Vorhaben natürlich auch mit.

Ich würde wirklich mal versuchen beide in die Hand zu bekommen, dann bist du schlauer als durch alles Geschreibsel hier im Forum.

Das ist gar nicht so einfach, der Fachhandel (wenn es denn einen gibt, hier in Erlangen habe ich keinen gefunden...), der Pentax führt, ist sehr rar. Eine Möglichkeit wäre natürlich, sich beide Kameras zu bestellen und die nicht erwünschte zurückzugeben.
 
Welche Objektive würdest Du zur K-3 empfehlen? (Das Budget ist natürlich nicht unbegrenzt... ;-)

Puh, es gibt da ja so viele Möglichkeiten. Wie derfred schon schrieb, es kommt auf den Anwendungsbereich drauf an. Zum Einstieg in die Welt der Festbrennweiten hat Pentax das 35/2.4 und 50/1.8 für ~150 und ~130 Euro. Von den beiden sollte man nicht allzu viel erwarten was die Verarbeitung angeht. Aber ich bin mit dem 50/1.8 für den Preis sehr zufrieden.

Austro-Diesel erwähnte für den Normalbereich schon das 35/2.8 Limited und das 40/2.8 Limited, kann ich als Empfehlungen auch nur wiederholen. Beide sind für Festbrennweiten natürlich nicht sehr lichtstark. Ersteres ist ein hervoragendes Makro wenn man relativ nah an das Objekt herankommt, dafür ist der Autofokus wie bei allen Makros konstruktionsbedingt ziemlich langsam. Das 40/2.8 ist eines meiner Lieblingsobjektive und besticht vor allem durch die Kompaktheit.

Das ist gar nicht so einfach, der Fachhandel (wenn es denn einen gibt, hier in Erlangen habe ich keinen gefunden...), der Pentax führt, ist sehr rar. Eine Möglichkeit wäre natürlich, sich beide Kameras zu bestellen und die nicht erwünschte zurückzugeben.

Ein kurze Recherche ergab, dass Saturn und Mediamarkt in Erlangen/Fürth/Nürnberg leider keine Pentaxen haben, sehr schade. In Hamburg sind zumindest bei Saturn immer welche da. Die beiden Mediamärkte und Foto Max in Nürnberg sind aber zumindest auf der Cashback-Seite von Pentax als teilnehmende Händler aufgeführt. Die könnten dir also vielleicht weiterhelfen.
 
Das ist gar nicht so einfach, der Fachhandel (wenn es denn einen gibt, hier in Erlangen habe ich keinen gefunden...), der Pentax führt, ist sehr rar. Eine Möglichkeit wäre natürlich, sich beide Kameras zu bestellen und die nicht erwünschte zurückzugeben.

Wir waren gerade ein paar Tage am Dechsendorfer Weiher, da hättest Du zumindestens mal eine K3 mit einer K50 begrabbeln können.
Der Fotohändler in Forchheim, am Marktplatz Zentrum Fussgängerzone, hat Pentax und vor wenigen Tagen die KS2 und dieK 50 in der Auslage, ob er auch eine K3 vorrätig hat, kann ich natürlich nicht sagen.
Versuch macht klug.

Gruß Percy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten