Gast_346307
Guest
sonst werde ich hier gesteinigt und erhängt![]()
Geht's auch eine Spur weniger martialisch und ohne selbstauferlegtes Märtyrertum?
Klingt doch einleuchtend. Ich bin auch der Meinung, dass die TOin bei ihrer Canon bleiben sollte. Man kann aus einer Pentax keine Canon machen und umgekehrt gilt dasselbe. Jedes System hat seine Vorzüge. Pentax geht dank der Limiteds für eine Spiegelreflex klein und leicht, teilweise erreicht man da sogar Spiegellose-Niveau bei dennoch guter Greifbarkeit. Außerdem gibt es für Pentax auch günstiges Glas, dass wetterfest ist. Usw. Lässt sich fortsetzen.
Einen Touchscreen bekommst Du aber bei Pentax nicht, wenn das ein wichtiges Kriterium für Dich ist, ist Pentax raus. Insofern bleib bei Entscheidung, zumal Du ja schon Glas aussortiert hast.
Konkret aber noch Antwort auf die nachgefragten Punkte:
G
-) schneller autofokus (nicht im sinn von sport, aber im sinn von schnappschüsse, tierfotografie, schnelles auslösen auch bei schwachlicht)
Jede aktuelle Pentax
-) auslöse-geschwindikeit auch bei schwachlicht Jede aktuelle Pentax. Die Pentax K-5II war hier übrigens für einige Zeit Klassenbeste. Wurde hier ja auch von allen gesagt, dass der Pentax AF-S (gerade bei schlechtem Licht) gut ist
-) rauschverhalten (ja gut, für mich wird alles besser sein als die k10 , also kann man das ein kleines bisschen ausklammern) Da Pentax da besser ist als die Canon-Pendants, sollte das kein Thema sein
-) schöne Farben Wurde schon gesagt, Du wirst wohl in RAW fotografieren, da Spiegelreflex, also legst Du die Farben im Nachhinein noch genauer fest. So oder so aber kein Grund zur Sorge
-) gute schärfe Hängt vom Objektiv ab, nicht von der Kamera
-) Schulterdisplay Bei den Pentax-Pendants zur Canon 80D, also der K-3 I oder II vorhanden. Natürlich auch bei der K-1, wenn auch verkleinert, denn => Braucht man das heute, da alles wichtige auf dem Display angezeigt wird, noch wirklich? Hast Du das bei Deiner K-10 oft genutzt?
-) klappdisplay (2 Achsen) Klappdisplays sind bei K-S2 und K-70 vorhanden. Eine ganz eigene Konstruktion gibt's noch bei der K-1
-) touchscreen Hat keine Pentax
-) integrierter Blitz Alle Pentax Kameras außer K-3 II und K-1, sprich, auch die Pentax K-3 I hatte noch einen Aufklappblitz. Kann man drüber streiten, ob man den braucht. Ich wage zu behaupten, die meisten DSLR-Benutzer brauchen ihn nicht wirklich. Wenn dann nutzt man einen Systemblitz, der aufgesetzt wird und die Qualität einer DSLR unterstützt. Aber als Backup vielleicht nett, wenn's wirklich mal benötigt wird. Hat aber schon einen Grund, warum es bei bestimmten Modellen nicht mehr dabei ist... vielleicht sollte man darüber mal nachdenken. Wo der Blitz war haben die Pentaxmodell ohne Blitz GPS verbaut. Das ist für mich z.B. wertvoller
-) großer sucher (ok der ist bei pentax eh unbestritten gut) So ist es. Da hinkt die Konkurrenz teilweise hinterher
-) objektivauswahl (sollten auch vom P/L gut sein) vorhanden. Für Dich z.B. das 18-135mm (wetterfest). Oder 16-85mm (wetterfest) oder ein 18-50 (wetterfest) oder ein 17-50mm (Tamron/Sigma), dazu z.B. noch als Portraitlinse ein DA 50 1.8 (für ca. 110,- Euro neu zu haben), wenn's noch ein Tele sein soll als Ergänzung z.B. ein 55-300mm (wetterfest) oder ein 70-300 Tamron usw. Gibt auch ein sehr gutes, kleines, leichtes DA35 2.4 für ebenso neu für ca. 130 Euro zu haben. Wäre dann eine Normalbrennweite, die sehr universell eingesetzt werden kann. Und sie soll sogar vollformattauglich sein, wobei das für Dich wohl auf einige Zeit weniger relevant ist.
-) kleiner und leichter als die k10 Großer Vorteil von Pentax (Stichwort Limiteds, das gibt's halt so bei keinem anderen DSLR-System. Wenn Du so kompakte Objektive haben willst, müsstest Du Dir ne spiegellose Olympus oder Fuji holen, aber die lassen sich halt (meiner Meinung nach) nicht wirklich gut halten...). Vergleiche die Kameras mal auf www.camerasize.com mit aufgesetzten Objektiven => einfach mal ein paar der Limiteds raufschrauben oder auch das sehr kompakte wetterfeste Standardzoom 18-50mm usw.
-) wetterfest (also zum. für schwachen regen) Der Punkt geht an Pentax, denn nur die Kombination aus wetterfestem Body UND wetterfestem Objektiv ergibt ein wetterfestes System. Bei Pentax bekommst Du in jedem Preis und Brennweitensegment Objektive, die wetterfest sind.
---- uswDas kann vieles sein. Ein Bildstabilisator ist bei Pentax immer an Bord und somit profitiert jedes Glas davon, das ist schon ein Vorteil ...
So, hoffe, das war konstruktiv. In erster Linie für andere Interessenten, die eine ähnliche Wahl zu treffen haben, da ich glaube, Du solltest das mit Canon jetzt mal durchziehen, zumal das Dein Bauchgefühl zu sein scheint und die Canon 80D, wie eigentlich alle Kameras heutzutage, eine gute Kamera ist. Sonst überlegst Du laufend, was wäre gewesen wenn... nicht gut für ein Hobby, das Spaß machen soll. Also Entscheidung treffen und über Fotos freuen

Zuletzt bearbeitet: