• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

K-S2 Objektiv ... Reisezoom nur welches ?

@TO hol dir das Sigma 18-250 HSM Makro (nur dieses und keine andere Version, bei Neukauf solltes sowieso das aktuellste Modell sein) und fertig.

Da schließe ich mich zu 100 % an. Dieses Objektiv ist gerade auf Reisen ein sehr guter Kompromiss aus Bildqualität und Flexibilität. Einziges Manko sind die nicht ganz unerheblichen Verzeichnungen, die sich jedoch mit EBV sehr gut korrigieren lassen.
 
.
mMn. macht zB in vielen Situationen eine gute Bridge ähnlich gute, oder gar bessere Bilder, als eine DSLR mit 18-250.
das ist mmn nach einfach nur haltlos, , ich habe noch meine Bridge, aber deswegen hab ich nun auch noch ne DSLR ..... ... .....ich hatte zig Bridges und mehrere andere Systeme auch SLR DSLR .... das Fotografieren Mit der Minolta x300 gelernt .
es ist einfach pauschal so nicht haltbar , jedes system hat stärken und schwächen ......und ich hab für mich nach ca 200000 bilder kann man glaub abschätzen was man braucht und will und was nicht !

Bei den meisten Touren reicht es eines der beiden Objektive dabei zu haben (Standard und Telezoom). Wirklich oft muss man selbst, wenn man beide dabei hat nicht wechseln.
Genau und deshalb hab ich, wie ich oben schon mehrmals schrieb , mich dazu entschlossen ein reisezoom 16-18 --- 2XX -3XX in den Urlaub mitzunehmen ;) das ist doch nicht so schwer zu verstehn :)

Als Budget Lösung ein Tamron 17-50 f2,8 oder etwas besser Sigma 17-50 f2,8 und ein Sigma 70-300 oder Pentax 55-300 und du bist in der Bildqualität deutlich besser aufgestellt, kannst die Blende beim Standardzoom mal weiter aufmachen (gute Portraits) und gewinnst einiges an Bildqualität dazu.
mir gehts auch nicht ums Budget, ......und Portraits mach ich auch nicht :)) ich bin Tag und Nacht in der Natur,Specimen Hunter auf grosse Fische, und zu diesem zweck will ich ein 16-18 --- 2XX -3XX weil ich genau weis das ich dieses voll ausnütze, in beide Richtungen :))
 
Du meine Güte, was wird hier wieder verzapft....

@TO hol dir das Sigma 18-250 HSM Makro (nur dieses und keine andere Version, bei Neukauf solltes sowieso das aktuellste Modell sein) und fertig.

Es ist keinesfalls schlechter als das 18-135 (eher besser) und auch die billigen -300 Zooms ersetzt es gut. Ich habe das Ding selbst, und zwar neben den besten Gläsern, die man für Pentax in dem Brennweitenbereich bekommen kann. Und Augenkrebs habe ich noch keinen bekommen beim Betrachten der Bilder.....
na endlich mal kein Vertreter der blabla Festbrennweite , der mich versteht ...danke danke danke (y)

Ok werd mir nun das sigma oder das Pentax 18-270 SDM mal genauer ansehn Vielen dank an alle :)) auch für die gutgemeinten Tipps , auch wenn ich nicht auf alles eingegangen bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Specimen Hunter auf grosse Fische, und zu diesem zweck will ich ein 16-18 --- 2XX -3XX weil ich genau weis das ich dieses voll ausnütze, in beide Richtungen :))
Ah, jetzt wird mir einiges klar.....

Wenn der Waller 2m hat, wird er mit 18mm fotografiert, wenn er 12cm hat, mit 250. Am Ende sieht es immer noch dem großen Fang aus :lol:
 
Also für den Fall, dass ich wirklich nur ein Objektiv mitnehmen kann, besitze ich das aktuelle Sigma 18-250. Bis 200mm ist es ganz brauchbar, darüber schwächelt es merklich. Aber auch sonst sehe ich am Bild, ob ich das Sigma 17-70 Cont. oder das 18-250 drauf hatte, also auch bei den kürzeren Brennweiten. Aber wenn nur eins geht und ich vorher nicht weiß, welcher Brennweitenbereich in Frage kommt, bleibt nur das 18-250 übrig. Es fällt immerhin nicht ganz so ab wie viele andere "Suppenzooms".
Ich habe auch schon das Pentax 18-135 probiert, aber da hat mir dann doch Brennweite gefehlt und auch das Pentax wird an seinem langen Ende weicher. Da ist beim Sigma 18-250 noch der gute Bereich, bei 135mm würde ich also immer das Sigma dem Pentax vorziehen.

Da wohl recht bald das Sigma 18-300 auf den Markt kommt (soll es irgendwann auch mit Pentax-Fassung geben) wird das aktuelle 18-250 HSM als Neuware zur Zeit günstig verkauft (unter 300€).

Viele Grüße
Jürgen
 
Ich kann aus eigener Erfahrung zum Tamron 18-250 sagen, dass es sehr ordentliche Ergebnisse liefern kann. Da du dir der Einschränkungen eines Superzooms bewusst bist, dürftest du mit so einem Objektiv gut klar kommen. Lass dir deinen Plan nicht ausreden, die Dinger sind nicht so verkehrt.
 
Lieber Fred,
was bei meinem Sigma 18-250 das "merklich schwächeln" heißt siehst du am beigefügten 100% Crop einer Aufnahme mit 250mm und Blende 6.3 und ziemlich aus der Mitte des Bildes geschnitten (ich weiß, dass die Schärfe ein wenig hinter dem Vögelein liegt, aber das Holzstück ist auch nicht viel schärfer).

RAW wurde in Lightroom geladen, keine Korrekturen, also weder Kamera- noch Objektivprofil angewandt, nicht geschärft und auch CA nicht beseitigt, sondern so nach JPEG exportiert. Mehr geht am langen Ende bei meinem Exemplar an der K5 nicht.

Mein Sigma 70-300 OS DG liefert bei 250mm wesentlich bessere Resultate ab.

Viele Grüße
Jürgen
 

Anhänge

Lieber Fred,
was bei meinem Sigma 18-250 das "merklich schwächeln" heißt siehst du am beigefügten 100% Crop einer Aufnahme mit 250mm und Blende 6.3 und ziemlich aus der Mitte des Bildes geschnitten (ich weiß, dass die Schärfe ein wenig hinter dem Vögelein liegt, aber das Holzstück ist auch nicht viel schärfer).

RAW wurde in Lightroom geladen, keine Korrekturen, also weder Kamera- noch Objektivprofil angewandt, nicht geschärft und auch CA nicht beseitigt, sondern so nach JPEG exportiert. Mehr geht am langen Ende bei meinem Exemplar an der K5 nicht.

Mein Sigma 70-300 OS DG liefert bei 250mm wesentlich bessere Resultate ab.

Viele Grüße
Jürgen

Hallo.

Das sieht ja schrecklich aus. Da hast Du wohl ein schlechtes Exemplar erwischt oder verwackelt was ja fast nicht sein kann. Wenn noch Garantie schicke es doch mal zum Service.

Gruß

Macke2
 
.... dann würde ich das Objektiv einschicken. Ich hab's gerade nochmal ausprobiert (so viel habe ich mit dem 18-250 speziell im hohen Telebereich noch nicht fotografiert): einwandfrei bei 250mm offen, auf jede Distanz.
 
Lieber Fred,
was bei meinem Sigma 18-250 das "merklich schwächeln" heißt siehst du am beigefügten 100% Crop einer Aufnahme mit 250mm und Blende 6.3 und ziemlich aus der Mitte des Bildes geschnitten...

Da würde mich doch glatt mal ein per LiveView - mit Fokuslupe - per Hand (also manueller Fokus) scharf gestelltes Bild interessieren!
 
Das sieht ja schrecklich aus. Da hast Du wohl ein schlechtes Exemplar erwischt oder verwackelt was ja fast nicht sein kann. Wenn noch Garantie schicke es doch mal zum Service.

Hat noch Garantie. Und wie gesagt bis 200mm ist es ganz OK und ist auch nicht dezentriert. Wird am langen Ende überall sehr weich.
Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten