• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Neukauf: im Kit oder Objektive separat dazukaufen?

Das DA18-135 ist von 18-70mm nicht schlechter als das Sigma 17-70....nochmal auf deutsch. das Sigma ist bei 17mm besser das Pentax dafür aber bei 135mm

hier noch ein Link zum selber sehen http://www.pentaxforums.com/reviews/sigma-17-70mm-f28-4-contemporary/sharpness.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt alles eine Frage der Prioritäten. Du kannst auch das Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 17-50/2.8 nehmen.

Einem Einsteiger oder Anfänger würde ich aber in der Tat die Kamera mit Kit empfehlen, also entweder DA 18-50 oder (teurer, aber mit deutlich mehr Telezoom-Fähigkeiten) DA 18-135, dazu evtl. eine günstige lichtstarke Festbrennweite wie das DA 35/2.4 oder das DA 50/1.8. Wenn der Pentax-Regenschutz tatsächlich interessant sein sollte, empfiehlt sich dieser Weg ohnehin...
 
@hekokra:
Aaaah, jetzt habe ich es gecheckt! :lol: :o Danke noch mal. Also macht es doch durchaus Sinn, sich nach einem Kit mit dem DA18-135 umzusehen. Prima. Das sollte zu finden sein. :top:


@nikonfm2:
Ja, das klingt gut. Und war ja auch der ursprüngliche Plan. Also die Kamera im Kit mit dem DA 18-135 dabei. Dann mal auf in den Laden zum Ausprobieren! :D :cool:
 
@hekokra:
Aaaah, jetzt habe ich es gecheckt! :lol: :o Danke noch mal. Also macht es doch durchaus Sinn, sich nach einem Kit mit dem DA18-135 umzusehen. Prima. Das sollte zu finden sein. :top:


@nikonfm2:
Ja, das klingt gut. Und war ja auch der ursprüngliche Plan. Also die Kamera im Kit mit dem DA 18-135 dabei. Dann mal auf in den Laden zum Ausprobieren! :D :cool:

Ich fand und finde das 18-55 WR Kit ziemlich gut für ein Kit, das 18-50 wird sicher nicht schlechter sein. Ich würde lieber das nehmen und mir dazu ein HD DA 55-300 WR besorgen, das deutlich bessere Qualität und mehr Reichweite liefert als ein 18-135. Ist natürlich etwas teurer.

Alternativ würde ein 18-50 + DA 35 f/2.4 + DA 50 f/1.8 in etwa genauso viel kosten wie ein 18-135, und die Bildqualität wäre auf einem ganz anderen Level. Dazu bessere Freistellung, mehr Licht für dunkle Situationen etc.

Für mich liegt der einzige Sinn des 18-135 in der Flexibilität, in allem anderen sind andere Optionen besser.
 
Für mich liegt der einzige Sinn des 18-135 in der Flexibilität, in allem anderen sind andere Optionen besser.

Klar, das ist kein Spezialist. Andererseits muss der TS erstmal ein Gefühl für die Brennweiten entwickeln und Weitwinkel vom Normal- und Teilbereich unterscheiden lernen… Da ist das 18-135 sicher eine Option – vom leichten Weitwinkel über den Normal- bis in den leichten Telebereich alles dabei… Naja, wird schon.
 
@Kwesi:
Ja, das klingt logisch. Wobei ich Flexibilität hoch schätze. Aber die Bildqualität ist natürlich auch wichtig. Puh, ganz schön schwierig. Mal schauen, wozu man mir im örtlichen Fachhandel rät. Ich muss wohl noch mal in mich gehen und abwägen, was mir wichtiger ist. :o


@nikonfm2:
Das ist wirklich ein gutes Argument für das 18-135. Im Laufe des Gebrauchs wird sich mit Sicherheit bald herausstellen, was mir liegt und was ich an zusätzlichen Objektiven benötige. Ich werde das ganze noch mal in Ruhe abwägen und mich zusätzlich im Fachhandel beraten lassen. Mal schauen, wozu mir dort geraten wird. :D
 
Zum Pentax 18-135:

Neben der Wetterfestigkeit gibt es aber noch einen Vorteil bzw sogar zwei:
Es ist sehr schnell und sehr leise, dank dem DC-Antrieb.

Und scharf ist es (für mich jedenfalls) auch.

Und das gute Stück als Kitlinse zu schimpfen ... naja ....

LG
Hajo
PS.: Im Gegensatz zum Sigma auch mit Quick-Shift!!
 
18-135 ist die sinnvollste Kitlinse. Das 18-50/50-200 Geraffel alleine ist drei Tage ganz nett und dann willst mehr Brennweite, was das 18-135 sofort liefert. Zudem hats bei den Pentax-Obkektiven den angenhmsten Autofokus. Gegen die zwei grad genannten spricht auch, dass wenn du dir schon den völlig nervigen Objektivwechsel bei 50mm antust, dann mit guten linsen (2,8er) aber nicht mit den Kitdingern.

Schau mal, ob das 18-135 anteilig im Kit oder gebraucht irgendwo hier oder woanders günstiger zu bekommen ist. Damit machst nichts falsch.
 
@nwsDSLR:
Ich dachte es im selben Moment, als ich es schrieb. :lol:


@pentax_hajo & Apollo33:
Oh, das überzeugt mich! Vielen Dank für den Hinweis! :top: Ich tendierte eh in diese Richtung. Und es gibt definitiv Kits mit dem 18-135er dabei. Das günstigste liegt hier bei 777€. Da kann ich mir, wenn ich noch ein bisschen spare, den Pentax GPS Empfänger O-GPS 1 mit der tollen ASTROTRACER-Funktion noch gleich für 195€ mit dazu kaufen. :D



P.S.: Nachdem ich mir jetzt mal den 18-135-Objektivthread im Beispielbilder-Unterforum angeschaut habe, würde ich sagen mein Entschluss steht fest. :D Vielen Dank noch mal für die freundliche und kompetente Beratung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dem noch eine Bestätigung zu geben: ich stehe bzw. stand vor der gleichen Wahl und bin ebenfalls zu dem Schluss gelangt, dass das Kit mit dem 18-135 für mich die sinnvollste Option darstellt. Ich habe zwar keine DSLR-Erfahrung, aber seit ein paar Jahren mit einer kleineren Systemkamera (siehe Signatur). Der Wunsch nach mehr Auflösung, Freistellung und besserem Rauschverhalten soll bei begrenztem Budget mit dem Gang zu APS-C erfüllt werden. Nachdem ich lange Zeit mit der Budget-Lösung Nikon D3300 liebäugelte, in Verbindung mit einem Sigma 17-50/2.8, habe ich doch die für ihre Preisklasse sehr attraktiven K50 und KS2 entdeckt. Nach längerem Abwägen haben mich die Vorteile der KS2 überzeugt, dass sie den Aufpreis zur K50 für mich wert ist (neuerer 20MP-Sensor, neuerer Bildprozessor, neuerer AF-Sensor, der bewegliche Bildschirm und die WiFi-Funktionalität).
Da ich nach wie vor in Zukunft mit dem Sigma 17-50/2.8 plane, wäre das Kit mit 18-50 letztlich bis auf die Wetterdichtigkeit quasi überflüssig. Das 50-200 wäre mir am langen Ende zu kurz, da möchte ich später lieber ein günstiges x-300 anhängen. Außerdem würde ich wohl bei Gebrauch in schlechtem Wetter eher nicht das Objektiv wechseln wollen. Daher denke ich, dass das 18-135 als abgedichtete Linse mit vielseitigem Brennweitenbereich gut zu meiner Vorstellung von einem späteren Objektpark passt und vom Preis im Kit akzeptabel ist. Das günstige 50/1.8 dazu, und wenn genug Geld gespart ist dann das Sigma und ein x-300. Auf lange Sicht vlt. noch ein UWW und/oder ein lichtstärkeres Porträt-Tele.
 
wie schon geschrieben...nimm das 18-135mm ist im vergleich zu den anderen kitlösungen klar besser und vor allem auch wertiger.

Viele hier die gegen das da18-135 sprechen, vergleichen es halt auch mit wesentlich höherklassigen linsen, oder Festbrennweiten... den Vergleich zu anderen Kitlinsen braucht es aber nicht zu scheuen.
auch wenn man es mit dem neuen 16-85 vergleicht, sollte man immer Größe, Gewicht, und vor allem Preisunterschied im Auge haben. das 16-85 kostet halt mal genau das doppelte und ist ein rießen Brummer vor der Kamera...

Es ist was es ist ein Standartzoom, was aber nicht heist daß man damit keine schönen bilder machen kann.
Man sollte sich nicht von irgendwelchen Pixelpeepern verrücktmachen lassen...

Grüße
 
So nun ich auch mal,
Das 18-135 fristet bei uns nur noch ein Schrankleben als Reserve. Seid meine Frau das 16-85 hat geht das nicht mehr von der K 50 runter.

Unterschiede für uns, ganz klar die 16 anstatt 18 mm Brennweite, obenrum kann Mann immer ein wenig croppen. Zur K50 ist die Kombi Hauptsicherung ein Genuss, das 18-135 passt wahrscheinlich besser zur kleineren KS 2, grössentechnisch.

Wenn Du die Möglichkeit hast Vergleich mal im Handel oder anderen Möglichkeiten vor Ort die Bildanmutung, Farbenspiel in der natürlichen Einstellung beider Objektive. Wir empfinden das 16-85 als wärmer.

Die KS 2 kenne ich nicht, denke aber was ich bis jetzt gelesen habe, kannst Du mit egal welcher Kombi keine Fehler machen.

Viel Spaß mit deiner Entscheidung

Gruß Percy
 
@ehrwien:
Super, vielen Dank für deinen Beitrag! Ich merke, es geht in die richtige Richtung. Das ist gut! :top: Ich bin mal gespannt, was ich heute im Laden erfahre. Ich wollte mich gleich mal ein wenig umsehen gehen. Ich finde es total interessant zu lesen, dass du vor der selben Entscheidung standest und dieselbe Wahl getroffen hast. Es ist immer gut, wenn man jemanden hat, der aus eigener Erfahrung berichten kann. Da hat man gleich weniger Angst was "falsch zu machen" (wobei man in dem Fall so viel eh nicht falsch mache kann, ist halt auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks). :cool: Aber wie gesagt, nachdem ich den Beispielbild-Thread vom Pentax 18-135mm WR durch habe, mache ich mir da jetzt eh keine Sorgen mehr drum. :lol:


@hekokra:
Werde ich machen! Ich würde sagen die Entscheidung ist gefallen. :D Ganz herzlichen Dank noch mal für die kompetente Beratung! :top:


@Beta New:
Vielen Dank für deinen Input! Ich kann deine Begründung durchaus nachvollziehen. Für eure fortgeschrittenen Bedürfnisse habt ihr sicherlich die für euch richtige Wahl getroffen. Das ist gut! Man muss einfach wissen, was man will und was man vom Objektiv erwarten kann und das dann gegeneinander abwägen. Ich für meinen Teil bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass das 18-135er für mich als kompletten Neuling die beste Einstiegs-, Allround- und Ausprobierlösung ist. :angel:
P.S.: An dem Objektiv hätte ich durchaus auch Interesse, wenn ihr es nicht mehr braucht. :D Aber erstmal muss die Kamera her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe weder das kompakte DA 18-50 noch das DA 16-85 selbst je kennengelernt, besitze aber das DA 18-135, das ich auch neben den von mir inzwischen wesentlich häufiger eingesetzten Sigma 17-50 (2.8) und dem DA* 50-135 noch gerne benutze. Es hat seine Stärke, wenn ich nicht wechseln will/kann, und es hat im Vergleich zu meinem ursprünglich benutzten 18-55 WR nicht nur einen deutlich erweiterten Brennweitenbereich sondern auch den sehr angenehm leisen und treffsicheren AF, dennoch wirkt es "eingefahren" an der K 5II nicht wesentlich schwerer und größer als das ursrüngliche 18-55, das ich ander K30 hatte. Mein lichtstärkeren Zooms bilden noch besser ab und ich benutze sie sehr gerne, aber trotz der Brennweitenüberschneidung würde ich das 18-135 nicht abstoßen wollen. Ich hatte einmal erwogen, es wegen der durchgängigen Lichtstärke doch wieder gegen ein DA 17-70 zu tauschen, welches ich zuvor hatte (wurde mir gestohlen), aber ich konnte mich dazu nicht durchringen...

Alles Gute!
ophthalmos
 
Hallo ophthalmos,

danke für deinen Input! Das klingt doch sehr gut und bestärkt mich noch mal in meiner Entscheidung. Was ich dann noch brauche kann und muss ich zwangsläufig zu einem späteren Zeitpunkt dazukaufen, keine Frage. Aber das wird sich im Verlauf des Ausprobieren sund Herumexperimentierens von selbst ergeben und dann werde ich mit Sicherheit noch mal auf euch zurückkommen. ;) :top:

_____________________________________________________________________


So. Ich war nun also heute mal bei meinem örtlichen Pentax-Partner (ja, ich habe tatsächlich das Glück einen in der Stadt zu haben!), um die Kamera mal ganz genau in Augenschein und vor allem in die Hand zu nehmen. Tja, was soll ich sagen...? Es hat einfach auf Anhieb gepasst! :eek: Ich bin jetzt noch ganz baff. Dieses Kameramodell ist von der Größe her wie für meine Hände maßgeschneidert! Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Jeder Finger findet automatisch seinen Platz. Das Teil liegt sowas von gut in der Hand! Dagegen sind die anderen Modelle, die ich mir rausgesucht hatte (Canon und Sonly Alpha) die reinsten Trümmer. Und auch vom Gewicht her ist die Kamera einfach genau richtig! Nicht zu schwer und nicht zu leicht. Exakt so habe ich mir das vorgestellt. Der totale Hammer! Ich habe mir dann vom Händler extra noch mal das 18-135er-Objektiv draufsetzen lassen, um zu schauen wie das das Gewicht verändert. Natürlich ist beides in Kombination nicht so leicht, wie es eine spielellose Systemkamera wäre. Aber mit der richtigen Tasche dazu und ein wenig Mucki-Training (ich wollte eh wieder mehr Sport machen) lässt sich das auf jeden Fall gut händeln. Ich bin jetzt mehr denn je überzeugt, dass ich genau diese Kamera haben möchte und keine andere. :cool: :D

Danke noch mal für eure kompetente Beratung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 18-135 habe ich auch als Standardzoom auf meiner K30 und es ist wirklich ein Allrounder. Ich war letzte Woche in der Pfalz und ich hatte neben dem DA 18-135 noch das hochwertige Limited HD DA 20-40 mm für eckenscharfe und kontrastreichere Landschaftsaufnahmen mit. Vieles konnte ich in diesem Brennweitenbereich allerdings bereits mit dem DA 18-135mm abdecken, zumal bei mehr Schärfentiefe auch abgeblendet werden musste und das lange Zoom in diesem Brennweitenbereich mit am besten abbildet.

Beim 1:1 Vergleich der Fotos konnte ich eine signifikant kontrastreichere und schärfere Abbildung fast nur in den Ecken- und Randbereichen feststellen. Da ist das kurze Zoom ja bereits offen scharf. Für Panoramaaufnahmen ziehe ich das HD DA 20-40mm immer vor, dennoch kam überwiegend das lange Zoom zum Einsatz.

Ich schalte die Objektivkorrektur immer an. Das halte ich für wichtig insbesondere bei dem langen Zoom. Sonst verschenkt man zu viel BQ bei den jpgs direkt aus der Cam.
 
Hallo Bufonto,

danke für deinen Bericht und für die Tipps! :top: Ich halte es tatsächlich für am sinnvollsten, mit dem Allrounder zu starten. Alles weitere wird sich zwangsläufig ergeben. Was die Handhabung angeht werde ich mich eh erstmal einlesen müssen. Ich bin schon auf der Suche nach entsprechender Literatur zum Thema. Und dann heißt es: ausprobieren, experimentieren, differenzieren! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten