• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 Neukauf: im Kit oder Objektive separat dazukaufen?

Eirian Eluned

Themenersteller
Hallo zusammen,

als absoluter, aber nicht minder interessierter und ambitionierter Fotografie-Neuling möchte ich mir als meine erste Einsteiger-DSLR eine Pentax K-S2 zulegen. Jetzt ist es bei dieser, wie auch bei vielen anderen Kameras der Fall, dass es in den meisten On- und Offlineshops durchaus attraktive Kit-Angebote mit ein bis zwei Objektiven gibt. Allerdings habe ich von solchen Kit-Objektiven bisher nicht sonderlich viel Gutes gelesen. Sie scheinen keinen besonders guten Ruf zu haben und daher frage ich mich nun als Laie natürlich, ob es nicht besser ist den Kit-Aufpreis zu sparen und mir anstatt dessen lieber ein oder zwei "vernünftige" Objektive - von Pentax oder von Alternativanbietern wie Tamron oder Sigma - dazu zu kaufen. Da ich mich in diesem Bereich allerdings noch nicht sonderlich gut auskenne habe ich keine Ahnung, welche Objektive für den Anfang sinnvoll und/oder unverzichtbar sind, bzw. welche Marke sich für die Pentax K-S2 am besten eignet (vielleicht ist es für einen Anfänger ja doch ratsam, erstmal die Kit-Objektive zu nehmen?). Ich bin mir sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt! :cool:

Bevor ihr fragt, natürlich weiß ich, dass das eine Frage des Verwendungszwecks ist. Deshalb hier noch mal alle relevanten Fragen meines ausgefüllter Fragebogens aus dem Kaufberatungs-Unterforum:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eventaufnahmen (Geburtstage, Messen, Hochzeiten, Konzerte, usw.), Kinder (vornehmlich die Nichten und Neffen), Personen/Portraits, Tiere (vornehmlich Katzen und Pferde, aber auch Wild- oder Zootiere), Naturaufnahmen (Blumen/Pflanzen, usw.), Landschaftsmotive (Sonnenauf- und Untergänge, verschiedene Lichtstimmungen, usw.), Astrofotografie (!!!)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bisher nicht, nein. Nur meine Handykamera (Sony Xperia M).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Insgesamt ca. 800-850 Euro.
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (was Objektive, Stative und sonstiges Zubehör angeht ziehe ich es eventuell in Erwägung)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant (Makro- und High-Speed-Fotografie finde ich z.B. grundsätzlich spannend)

(...)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht (bzw. sowohl, als auch, tendenziell wohl eher draußen)


Gut. Soviel zur Vollständigkeit. :D Jetzt bin ich gespannt und freue mich auf eure Antworten! :cool:

Liebe Grüße, eure
Luned
 
"Damals" zu Analogzeiten, lange vor Erfindung des Autofocus, war das Kit-Objektiv meistens eine 1,8/50mm Festbrennweite. Damit haben wir erstmal das Fotografieren gelernt und dann je nach Bedarf weitere Objektive angeschafft. der Weg war nicht der schlechteste. Umgerechnet auf APS-C wäre das also ein 35mm Objektiv. Alternativ bietet sich das 18-55mm Kit-Objektiv an, herauszufinden, was Du wirklich brauchst. Ich würde Dir empfehlen, mit dem DA 2,4/35mm oder dem DA 18-55 WR anzufangen. Der Aufpreis für letzteres gegenüber dem nackten Gehäuse ist so gering, dass sich das auf alle Fälle lohnt. Die Kit-Objektive sind für Anfänger gemacht und erfüllen ihren Zweck sehr gut.
 
Mein persönlicher Ratschlag wäre ein Kit-Objektiv dazu zu nehmen aus dem einfachen Grund, dass du ja noch nicht so genau weißt was und wie genau du fotografieren wirst. Damit kannst du dann erst einmal herum probieren, die Kamera entdecken und mit der Brennweite spielen. Dadurch wird sich dann auch zeigen, was mit dem Kit-Objektiv nicht geht und du kannst aber auch schon besser beurteilen, was du jetzt gerne hättest als Erweiterung.
- Die Kit-Objektive sind mMn auch nicht so schlecht, wie manchmal geschrieben; ich nutze es nach wie vor auch neben "edleren" Optiken gerne.
Zugegebenermaßen kenne ich die klassischen "Standard-Zooms" von Sigma oder Tamron auch nicht, da kann dir eventuell jemand anderes mehr Hilfe leisten.
 
Hallo mz-5,

vielen Dank für deinen Input. Das klingt doch schon mal sehr gut! Zwar weiß ich mit den Objektivbezeichnungen noch nicht wirklich viel anzufangen (wofür sind die jeweiligen Objektive gut, bzw. was kann man damit machen? was bedeuten die Buchstaben un Zahlen?), aber zu wissen, dass die Kit-Objektive brauchbar sind ist für den Anfang schon mal gut zu wissen. :top:

Die meisten Angebote, die ich bisher gefunden habe, haben ein PENTAX-DAL Objektiv (18-50mm/F4-5,6 DC WR RE) oder ein PENTAX-DAL Objektiv (18-135mm/F3,5-5,6 ED AL DC). Ein Angebot hat sogar einmal ein 18-50 mm und zusätzlich ein 50-200 mm WR Objektiv dabei. Auch hier weiß ich wieder nicht genau was das bedeutet, aber es klingt jedenfalls gut. :o



@geknipst:
Super, vielen Dank! Das ist natürlich auch für mich die wesentlich einfachere Lösung. Angebote gibt es ja zum Glück genug. Sogar einige mit zwei Objektiven dabei, was ich eine super Sache finde. Da ist es gut zu wissen, dass das für den Anfang völlig ausreicht. :)
 
Das 18-50mm ist ein brauchbares Zoom, bei dem die Besonderheit besteht, es zum "Parken" kompakt einfahren zu können: es ist dann halb so lang wie vergleichbare Objektive. Ich fand dieses Extra zwar "ganz nett", aber würde darin keinen Kaufgrund sehen.
Mit dem 18-135mm hättest Du ein "Zoom für alle Fälle", da es vom Weitwinkel bis zum leichten Tele alles in brauchbarer Qualität bietet. Es ist dafür deutlich größer und schwerer als das 18-50mm. Ich meine aber aus eigener Erfahrung, dass man die K-S2 mit diesem Objektiv auch 'mal einen Tag um den Hals hängen haben kann, ohne gleich zum Orthopäden zu müssen. Kompakt und leicht ist es aber nicht.
Zum Kürzel "WR" wurde ja eben schon alles gesagt.
Das 50-200mm wäre eine brauchbare Teleergänzung zum 18-50mm - aber da stellt sich die Frage, wie oft Du ein Tele einsetzt.
Ich persönlich würde von den drei Varianten das 18-135mm empfehlen. Das wirst Du vermutlich auch dann noch gelegentlich nutzen, wenn Du weitere Objektive angeschafft haben solltest. Es ist eben ein bequemes Universalzoom, das den einen oder anderen Objektivwechsel "einspart", wenn 'mal nicht so viel Muße zum Photographieren ist ("Dauert es noch lange???).
 
Hallo zenker_bln,

ich hatte erst mal nicht vor Unterwasserfotografie zu betreiben. :lol: ABer danke für die Warnung. Ich schätze leichter Regen sollte in Ordnung sein. Wobei ich auch erstmal nicht vorhatte im Regen zu fotografieren. :angel:

Dankeschön für den Link! Da werde ich mich mal brav einlesen. :D



@heuermat:
Oh, super! Vielen Dank für deinen Input! :top: Das klingt doch sehr brauchbar. Und es stimmt natürlich. Wenn man erstmal ein Objektiv "für alles" hat, braucht man erstmal nicht wechseln, was natürlich außerordentlich praktisch ist, wenn man die Kamera mal schnell zur Hand braucht. ;) Klasse! Mit der Info kann ich auf jeden Fall etwas anfangen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich in diesem Bereich allerdings noch nicht sonderlich gut auskenne habe ich keine Ahnung, welche Objektive für den Anfang sinnvoll und/oder unverzichtbar sind
Genau dazu sind die Komplettpakete da, um eben sofort loslegen alles mal ausprobieren zu können.
Nach einiger Zeit kristallisieren sich dann Deine persönlichen Schwerpunkte heraus und Du weist dann, welche Objektive Du brauchst.
 
Ist ein einfaches Rechenexempel:

die K-S2 kostet "nackt" im günstigsten Fall 499 Euro neu.

Als Kit mit dem 18-50 RE sind 50 (Farbe Desert Beige) bis rund 70 Euro Aufpreis fällig. Das entspricht dem gängigen Gebrauchtpreis für das 18-50, ausprobieren kostet hier also nix.

Der Aufpreis für das 18-135 beträgt fast 280 Euro, für weniger Geld bekomme ich es jederzeit gebraucht bzw. sogar neu aus einem Kit. Lohnt also erstmal nicht.

Das 50-200 würde ich nicht nehmen, hier gibt es bessere und günstigere Alternativen.

Fazit: Kit mit 18-50 kaufen und den Rest in das 35 oder/und 50mm Objektiv investieren. Wird ein Tele gebraucht, kann man immer noch überlegen (Sigma 50-200 OS gibt es oft für 50 oder 60 Euro und das ist besser als das Pentax!).
 
Da hast du sicherlich recht, markusm100. Es ist ja auch wirklich nicht unpraktisch, wenn man sich als Anfänger noch nicht mit den ganzen Details beschäftigen muss, sondern einfach gleich loslegen kann. :top: Und klar, je länger man dranbleibt und rumprobiert, desto klarer stellt sich heraus, was noch nicht 100%ig stimmt, bzw. was noch fehlt.


@derfred:
Klingt nach 'nem Plan! ;) Wobei ich heuermat's Einwand auch durchaus nachvollziehbar finde. Ich werde mir die einzelnen Angebote noch mal in Ruhe anschauen und mit Hilfe eurer Tipps versuchen eine Entscheidung zu treffen. Danke noch mal! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rechenexempel mit den Preisen habe ich so nicht durchgespielt - das spricht natürlich für das 18-50mm (notfalls eben ohne Verlust wieder verkaufen...) Ich war naiverweise davon ausgegangen, dass auch das 18-135 mit lohnendem Kit-Abschlag verkauft wird.
 
Zur Zeit nicht (was daran liegt, dass die Gebrauchtpreise für das 18-135 deutlich gefallen sind).

Aus eigener, ganz subjektiver Erfahrung möchte ich dazu noch folgendes sagen: mit dem 18-135 bin ich nie wirklich warm geworden.

Es ist
- optisch nicht überragend (eher Durchschnitt mit deutlichen Schwächen an den Rändern)
- hat wenig Weitwinkel und
- letztlich auch nicht viel Tele

Auf der Habenseite steht das "WR", was mich aber nie die Bohne interessiert hat.

Deshalb bin ich dann gleich beim "richtigen" Superzoom gelandet (18-250mm) bzw. habe mir einen richtig guten Allrounder gesucht, das Sigma 17-70 Contemporary. Mit dem fotografiere ich wirklich gerne, weil es schlicht und ergreifend immer und in jeder Situation gut ist, nicht abgeblendet werden muss und blitzsaubere Aufnahmen liefert.

Weil es aber durchaus eine gewisse Hemmschwelle zu überwinden gilt, bevor man fast 400 Euro für ein Objektiv auf den Tisch legt, empfehle ich eigentlich immer die Billiglösung mit dem (hier) 18-50. Schlecht ist es nicht und auch das falsche Objektiv ist immerhin dazu nützlich, herauszufinden, was man letztlich will. Und dann kauft man auch gerne.
 
@heuermat:
Ah, gut zu wissen. Das hätte ich jetzt aber in der Tat auch gedacht. Ich meinte sogar ein solches Angebot gefunden zu haben, bei dem die Kamera mit diesem Objektiv im Kit angeboten wurde. Mal schauen, ob ich es noch mal wieder finde. :ugly:


@derfred:
Hmm, das ist interessant. Wenn ich mir die "nackte" Kamera zusammen mit dem Sigma 17-70 kaufen würde, dann käme ich im günstigsten Fall auf 818€. Das wäre dann ja durchaus noch im preislichen Rahmen. :D Und wenn das Objektiv ein guter Allrounder und zudem so viel besser als das Pentax 18-135 ist... :cool:
 
...habe mir einen richtig guten Allrounder gesucht, das Sigma 17-70 Contemporary. Mit dem fotografiere ich wirklich gerne, weil es schlicht und ergreifend immer und in jeder Situation gut ist, nicht abgeblendet werden muss und blitzsaubere Aufnahmen liefert...
Kann ich bestätigen. Ich habe die ältere non-contemporary Version 17-70/2.8-4 und auch die liefert eine perfekte Bildqualität!
 
Hallo Magnus_5,

das ist ja super! Vielen Dank für dei Feedback! Da du bestätigen kannst, dass das Sigma 17-70 eine gute Wahl ist, ist meine Entscheidung so gut wie getroffen, würde ich sagen (vielleicht wird es auch eine Mischung aus 17-70 und 18-135, dann muss ich halt noch ein wenig sparen). :top: :cool: Dennoch würde ich mich natürlich über mehr Meinungen und Erfahrungsberichte freuen! Wenn also jemand noch weitere Tipps und Anmerkungen zum Thema hat, nur immer her damit! :D


P.S.: Kamera und Objektive lieber im Laden kaufen oder geht auch online bestellen? Ich habe da bei Linsentechnik schlechte Erfahrungen gemacht...

P.P.S.: Ist das Sigma 17-70 eigentlich auch abgedichtet, wie das 18-135 WR?
 
Zuletzt bearbeitet:
(…) (vielleicht wird es auch eine Mischung aus 17-70 und 18-135, dann muss ich halt noch ein wenig sparen). (…) Wenn also jemand noch weitere Tipps und Anmerkungen zum Thema hat, nur immer her damit! (…)

Das 17-70 und das 18-135 sind brennweitentechnisch zwischen 17 und 70 mm redundant, folglich würde ich, da Du ja auch austesten willst, welcher Brennweitenbereich für Dich der interessanteste bzw. was mit größerer Lichtstärke möglich ist, das 17-70 entweder mit einem

- Telezoom (z.B. 70-300 von Sigma oder Tamron oder 55-300 von Pentax)

- oder einer lichtstarken Festbrennweite (z.B. die günstigen 35/2.4 oder das 50/1.8 von Pentax) ergänzen.

Onlinekäufe halte ich bei seriösen Händlern für vollkommen unproblematisch. Gerade bei der K-S2 gibt's immer mal wieder Angebote von Demo-Modellen, da lassen sich manchmal fast 200 Euro sparen. Also Augen auf!
 
Was bedeutet "Festbrennweite" und was genau macht das, bzw. wofür ist das gut? :o Aber klasse! Danke für den Tipp, nikonfm2! Da werde ich mich gleich mal umsehen. :top:
 
das da18-135 ist nicht so schlecht wie sein Ruf...von 18-70mm halten sich die Unterschiede zum sigma 17-70 in Grenzen, teils ist das da dem sigma sogar überlegen...ich glaub auf Pentaxforum gibts hier einen schönen Vergleich. Das DA hat aber halt den Vorteil daß es bis 135mm geht. und abgedichtet ist, was ich als sehr nützlich erachte. Ich Fotografier fast nur mit Festbrennweiten, und nehm das 18-135 meist im Urlaub oder bei wanderungen mit wurde bisher noch nie enttäuscht, ganz im Gegenteil, man sollte halt auch mit seinen Objektiven umgehen können, und beim DA18-135mm die Stärken und Schwächen kennen. Vorteile: Kompakt, 18-135, sehr scharf in der Mitte, Abgeblendet bis 70mm am Rand ok, Telebereich sehr gut nutzbar...ich kenn bezogen auf größe haptik BQ usw kein besseres superzoom für Pentax. mitlerweile für ca 250,- auch sicher nicht mehr überteuert.
 
@nikonfm2:
Ja... jetzt wo du's sagst macht das irgendwie Sinn. :lol: :o


@hekokra:
In der Abdichtung sehe ich auf jeden Fall einen nicht unerheblichen Vorteil. Was ist denn das 18-70mm für ein Objektiv? Von Pentax? Sigma scheint es ja nicht zu sein. Also ist es besser, als das 17-70 von Sigma?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten