• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S2 blendet im Liveview immer ab

Palador

Themenersteller
Hallo Pentaxfreunde,

ich habe eine K-S2 mitsamt einiger alter (M) und neuer (DA) Objektive und in der Regel fokusiere ich manuell im Liveview. Mir ist schon seid einiger Zeit aufgefallen, dass das mit den DA Objektiven wesentlich schwerer gelingt als mit den alten. Heute ist mir auch aufgefallen warum: im Liveview wird das Objektiv IMMMER abgeblendet, ca 1-2 EV. Ich sehe das gut, wenn ich ins Objektiv schaue und dann den Liveview einschalte.

Für Objektive mit Blendenring (Voigltländer 40mm f2) habe ich einen Workaround gefunden: anstatt die A Stellung zu benutzen, stelle ich die Blende am Objektiv ein. Das geht natürlich nur im M Modus und ich muss die Belichtung mit der grünen Taste machen. Aber immerhin ist die Blende beim fokusieren immer offen.

Bei den DA Objektiven fehlt der Blendenring und ich habe keine Ahnung was ich da tun soll. Das DA 21 zB ist ja ohnehin schon nicht so leicht zu fokusieren, aber abgeblendet ist es echt schwer.

Gibt es einen Trick dieses Verhalten zu umgehen und ist das mit anderen Kameras auch so?

Wenn ich mit dem Sucher arbeite ist die Blende übrigens ganz offen. Und am Licht liegt es auch nicht: egal ob in der Sonne oder im dunkeln: die Blende ist immer um den gleichen Betrag geschlossen.
 
Das ist doch ein gewolltes Verhalten, dass man im Liveview auch die Vorschau hat, welche Helligkeit (und Schärfentiefe) das aufgenommene Bild später hat?!

Bzgl fokussieren, hilft da Fokuspeaking nicht?

Ansonsten kann man doch die RAW/Fx-Taste als Abblendtaste umprogrammieren (im Suchermodus) bzw. ich meine so eine Option gabs auch für den Liveview. Wenn du die Taste nicht brauchst, kannst du ja mal probieren, wie sich die Kamera verhält, wenn du die Taste damit belegst.
 
Das Problem ist, dass immer gleich viel abgeblendet wird, unabhängig davon, was ich eingestellt habe. Wenn ich zB mit dem DA 21 Offenblende 3.2 einstelle, ist im Liveview trotzdem das Bild mit ca 4.5 zu sehen, genauso wenn ich 11 einstelle. Es bleibt immer gleich.

Das mit der Abblendtaste funktioniert, ich kann damit im Liveview auch aufblenden, yay. Wenn ich sie wieder loslasse wird aber wieder abgeblendet >:( Aber ich habe die eigentlich anders belegt... naja, wenn sonst nichts hilft.

Aber vielen Dank für den Tipp! Immerhin wird so die Not etwas gelidert :top: .
 
Heute ist mir auch aufgefallen warum: im Liveview wird das Objektiv IMMMER abgeblendet, ca 1-2 EV. Ich sehe das gut, wenn ich ins Objektiv schaue und dann den Liveview einschalte.
[...]
Und am Licht liegt es auch nicht: egal ob in der Sonne oder im dunkeln: die Blende ist immer um den gleichen Betrag geschlossen.
Letzteres erstaunt mich, denn genau das ist der Knackpunkt: Im Liveview misst die Kamera die Helligkeit mit dem Bildsensor um die AE umzusetzen. Die Pixel des Bildsensors sind aber nicht ausschließlich dafür ausgelegt alle vorkommenden Kontrastumfänge hinreichend genau abzubilden wie der eigentliche AE-Sensor das kann (immerhin volle 23 Blenden bei den aktuellen Pentaxen), mit der Belichtungszeit alleine kommt man auch nicht über die volle Distanz, beispielsweise kann man nicht länger belichten als die Bildrate das hergibt. Deshalb wird versucht, den Bildsensor im Liveview automatisch in einem optimalen Arbeitspunkt zu betreiben und die Blende entsprechend den Lichtbedingungen nachgeführt. Zumindest ist das bei allen Kameras der Fall die ich so diesbezüglich kenne, da wird die K-S2 sicher keine Ausnahme machen.

mfg tc
 
Leider scheint die K-S2 eine Ausnahme zu sein :( . Da wird nichts nachgeführt und an die Lichtbedingungen angepasst, es ist immer gleich abgeblendet. Im dunkeln wird dadurch das Scharfstellen noch schwerer, weil nicht nur die Schärfentiefe größer ist als nötig, sondern auch das Rauschen mehr wird.

edit: die Abblendtaste ist auch keine gute Option, weil ich die beim fokusieren immer gedrückt lassen muss... Das macht eine Hand, die andere fokusiert und wenn ich auslösen will wackelt die Kamera so, dass oft der Fokus nicht mehr stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gerade mit dem DFA100 ausprobiert: blendet bei LV immer auf f/4 ab. Ich nehme an, dass der Grund ist, dass sonst der LV keinen Fokus findet. Ist so schon schwer genug.
Ich hab mir das Abblenden auf die RAW/Fx- Taste gelegt. Funktioniert: Bei jeder Blende kleiner als f/4 wird auf den eingestellten Wert abgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten