• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-S1

AW: Ks-1

Die KS-1 gleicht dem, was dabei herauskommt, wenn eine K-500 von einer K-01 (also von dem Ziegelstein à la Marc Newson) vergewaltigt wird. Einfach grausam.

Im Prinzip war Pentax (heute Ricoh) mit der K-01 einmal auf dem guten Weg. Die K-3 beweist auch, dass man prinzipiell exzellente Kameras bauen kann. Hätte man die K-01 wegen ihrer Haptik nicht in den Sand gesetzt und mithilfe eines guten eingebauten EVFs praxistauglich gemacht, hätte auch die ein Erfolg werden können. Bei der KS-1 hingegen kann auch die grüne Illumination nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um die Inkarnation der zum Aussterben verdammten Saurierart "DSLR" handelt. Pentax scheint wohl nicht den Anschluss an den Zukunftszug zu suchen, auf dem Panasonic, Olympus, Samsung und Sony schon lange unterwegs sind. Nach grünen LEDs wird die übernächste Pentax-DSLR wohl einen eingebauten Witze-Generator zum akustischen Zeitvertreib für Zwischendurch haben (ein "weibliches" Schwester-Modell mit eingebautem Horoskop-Generator und aufgesetzten Swarovski-Kristallen ist ebenso denkbar).

Wenn man nicht mit echten Features aufwarten kann, dann macht man so was ... Und Kunden gibt's, die kaufen das sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ks-1

Im Prinzip war Pentax (heute Ricoh) mit der K-01 schon einmal auf dem guten Weg. Hätte man die K-01 wegen ihrer Haptik nicht in den Sand gesetzt und mithilfe eines guten eingebauten EVFs praxistauglich gemacht, hätte sie wohl ein Erfolg werden können.
Bis hier hin bin ich deiner Meinung. Die KS-1 könnte aber durchaus erfolgreich sein, leider wird sie die Einsteiger vielleicht nicht so ansprechen, wie hier gemunkelt wird. Vielleicht ein paar Umsteiger von Smartphones der 500€-Klasse, aber ein DSLR-Einsteiger, der vor allem den Preis sehen wird? Hier liegt die Latte niedrig: Canon-Plastik gibt´s ab 400€ im Kit. KS-1 für rund 800$, also ca. 600€? ... mit Kit-Objektiv tritt die KS-1 größenmäßig vielleicht eher gegen die mickrige 100D an (mit 18-55 STM für ca. 470€). Okay - wenn beim Verkaufsstart gleich 30% Rabatt gewährt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ks-1

Wow! 100-150$ unter dem aktuellen Straßenpreis der K-3 finde ich dann doch recht gewagt, auch wenn der Preis vermutlich schnell um ein paar Dollar fallen wird. Aber trotzdem fraglich, ob die Kleine zu dem Preis wirklich konkurrenzfähig werden kann.

Ja, kann sie. Strassenpreise sind doch schnell mal 20 oder 25% unter dem Listenpreis, grade bei den Einsteiger Kameras.
Und zumindest in Europa ist der Untershcied grösser. K-3 mit 18-55 laut geizhals bei 950. UVP der neuen mit 18-55 Kit bei 700, die ist doch im Nu knapp unter 600 Strassenpreis, das passt schon.

Für eine 400 Euro Strassen Preis Kamera kann das Ding zu viel. Dann käme ein Pentax Spiegel rein, kein richtiges Glasprisma. Keine 100% Abdeckung, sondern nur 95%. Es gäbe keine 5.4 FPS und auch die 1/6000 wäfre wohl gestrichen. Könnte man wohl noch was fortsetzen die Liste.

Ich finde den preis mehr als fair!

Die neue Form kommt meines Erachtens besonders in weiss zu Geltung. Aber da war ich ja auch schon bei der K-01 was offener für Veränderungen weg von der DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ks-1

Die UVP entspricht der UVP einer (im gleichen Segment angesiedelten) Canon 100D. Nur dass die Pentax wesentlich besser ausgestattet ist.
 
AW: Ks-1

Wenn sie den Dollar Preis auf Euro ummünzen, wie damals bei der K3 ist sie definitiv zu teuer...für den Anfang...aber ich kann ja warten.

Da sie technisch in manchen Belangen der K50 überlegen ist, dafür aber keine Abdichtung hat, sollte sich der Preis irgendwo in der Region befinden, dass ich sie kaufen würde.
 
AW: Ks-1

(...) Bei der KS-1 hingegen kann auch die grüne Illumination nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um die Inkarnation der zum Aussterben verdammten Saurierart "DSLR" handelt. (...).

Wieso eine DSLR eine "zum Aussterben verdammte Saurierart" ist erschließt sich mir nicht...dafür gibt es noch genug Vorteile bei dem Konzept, die mit einer DSLM so noch nicht umsetzbar sind.

Kein EVF (ja, das empfinden manche auch beim momentanen Stand immernoch als Vorteil...so schockierend das für dich auch sein mag!), eine deutlich längere Akkulaufzeit, besserer Servo-AF und zum Teil auch LowLight AF, ab der Mittelklasse Ergonomievorteile aufgrund von Layouts mit möglichst viel Direktzugriff auf Kernfunktionen uvm. Aber zum Glück gibt es ja langsam auch etwas besser bedien- und greifbare DSLM wie die Fuji X-T1 oder die GH4.
Dazu sind die DSLR Systeme in ihrer Gesamtheit momentan noch deutlich flexibler als die DSLM Systeme und im APS-C Segment am Ende des Tages auch günstiger...

Immer diese Schwarz-Weiß Weltsicht...DSLMs haben momentan noch genauso ihre Berechtigung wie DSLR, Kompakte und Bridgekameras usw. immerhin sind die Nutzungsprofile und Anforderungen der Kunden im Regelfall sehr individuell.

Und bis DSLMs durchgängig DSLR ersetzen können vergehen noch ein paar Jahre, zumal darüber schon seit 2009 schwadroniert wird als die ersten brauchbaren mFTs auf den Markt kamen.
Ich würde schätze in 10 Jahren können wir nochmal über das Thema "Dinosaurier" diskutieren.

Die LED Leiste der K-S1 finde ich allerdings auch extemst obskur. :ugly: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ks-1

Pentax scheint wohl nicht den Anschluss an den Zukunftszug zu suchen, auf dem Panasonic, Olympus, Samsung und Sony schon lange unterwegs sind. .
Und zwar weiterhin relativ erfolglos. Der "Zukunftszug" hat bisher weit weniger Fahrt aufgenommen, als man angenommen hat. Die Kategorie der spiegellosen ist weit weniger erfolgreich als befürchtet oder erhofft worden ist. Noch schlimmer: die Zahlen sinken teilweise schon wieder (auf immer noch deutlich zu tiefem Niveau).


dass es sich um die Inkarnation der zum Aussterben verdammten Saurierart "DSLR" handelt.
Die "Saurier" leben zurzeit noch ganz gut und dominieren den Markt weiterhin erstaunlich stark.

Es gibt momentan bei den Verkaufszahlen noch keinerlei reale Anzeichen dafür, dass ein Systemwechsel von DSLR hin zu spiegellosen Kameras tatsächlich stattfindet.
 
AW: Ks-1

Das ist die neue "Vögelchen-Leiste"

Nicht mehr sagen "hier ist das Vögelchen", sondern "Schau mal in das Licht" :top:

Auch Erwachsene haben oft ein Problem "IN" die Kamera zu schauen.
Jetzt kann man einfach auf die LEDs verweisen. Da leuchtet was, wo sich das Auge besser dran "festhalten" kann.

Andere setzen extra für Kinder das Handy auf den Blitzschuh, damit die Kids dort hin schauen.

Also ... "V ö g e l c h e n l e i s t e" :D
 
AW: Ks-1

Das ist die neue "Vögelchen-Leiste"

Nicht mehr sagen "hier ist das Vögelchen", sondern "Schau mal in das Licht" :top:

Vielleicht ist das ja auch diese "Blitzdings"-Funktion aus den MIB-Filmen, mal auf die ersten FW-updates warten :ugly:

Bin mal gespannt wenn die bei den großen Händlern liegt. Mich würde vor allem die Haptik interessieren.

Greetz
Kolo
 
AW: Ks-1

Hat schon mal jemand ein Auto wegen den Zierleisten gekauft oder nicht gekauft?

Die LED-Spielerei erregt Aufmerksamkeit, das kann bei bestimmen Aufnahmen von Vorteil sein, bei Kinder z.B..
Und ansonst kann man es ja abschalten und wem das noch zu wenig ist, der kann ja mit dem Edding oder Spachtelmasse ran....
 
AW: Ks-1

Eijeijei, jetzt habe ich heute auch den Pentax-Newsletter mit der neuen Ks-1 bekommen und was soll ich sagen? In weiß sieht sie aus wie ein Tchibo-Küchenquirl.

Im Ernst: Ich weiß nicht so recht, ob Ricoh mit diesem Design richtig fährt. Immerhin verbirgt sich hinter dem billigen Tand ja offenbar nicht die schlechteste APS-C-Einstiegskamera, die derzeit auf dem Markt ist. Aber ob sich so längst verlorene Marktanteile von Canon, Nikon, Sony und den ganzen Systemanbietern wett machen lassen?
 
AW: Ks-1

Eijeijei, jetzt habe ich heute auch den Pentax-Newsletter mit der neuen Ks-1 bekommen und was soll ich sagen? In weiß sieht sie aus wie ein Tchibo-Küchenquirl.

Im Ernst: Ich weiß nicht so recht, ob Ricoh mit diesem Design richtig fährt. Immerhin verbirgt sich hinter dem billigen Tand ja offenbar nicht die schlechteste APS-C-Einstiegskamera, die derzeit auf dem Markt ist. Aber ob sich so längst verlorene Marktanteile von Canon, Nikon, Sony und den ganzen Systemanbietern wett machen lassen?

So lange Pentax an den Erfolg glaubt...............................?

Meiner Meinung nach ist auch diese Pentax Kamera der Beweis warum diese ehemals doch bedeutende Kameramarke seit Einführung der AF Technik in den 1980er Jahren immer mehr, zumindest im Kleinbildbereich, in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
 
AW: Ks-1

Ich bin schon auf das erste Anfassen gespannt...falls ich wo ein Geschäft finde...einfach zum begrabbeln bestelle ich normal erweise nicht, sondern nur bei echtem Kaufwillen.
 
AW: Ks-1

(…)

Meiner Meinung nach ist auch diese Pentax Kamera der Beweis warum diese ehemals doch bedeutende Kameramarke seit Einführung der AF Technik in den 1980er Jahren immer mehr, zumindest im Kleinbildbereich, in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Nun, aus dem Kleinbildbereich haben sie sich ja verabschiedet und wie es aussieht, haben sie auch keine Ambitionen, dort wieder etwas anzubieten...
 
AW: Ks-1

Der Erfolg oder Mißerfolg der KS-1 entschiedet sich sicher nicht bei den deutschen Technikfreaks, (die erstaunlich spießig sind gelegentlich...).

Japan und Rest-Asien, *******, Frankreich usw, da müssen die Stückzahlen über die Ladentheke gehen, die entscheiden ob sich das Modell rechnet oder nicht.

Wenn dann doch ein paar Teutsche das Teil auch noch kaufen, dann steigt halt Stückzahl, Umsatz und Gewinn.

Die Wichtigkeit des deutschen Markes wird immer überschätzt vom deutschen Michel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten