• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-s1 als 2. Kamera zu empfehlen...?

fighter61

Themenersteller
Hallo....
ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen....
ist eine K-s1 als Backup....2 Cam zu empfehlen....
Ich habe eine K5 II mit diversen Linsen....dazu eine Kx...die aber schon etwas mitgenommen ist...Riss im Display aber voll funtionsfähig...nun habe ich z.B. in der Bucht Angebote con der K-S1 gesehen ...gibt es dort als Body ab 299 Euro..nun bin ich am überlegen meine Kx in die Ecke zu legen und mir eine andere 2. Kamera zuzulegen...wie ist euere Erfahrung mit der Ks1...mal abgesehen von der Größe ...LEDs ..usw....mich interessiert mehr die Bildquallität usw....im vergleich KX...und eventuell auch K5II....Linsen hätte ich da ..Sigmar 18-200 und vorallem DA 50 1:1,8 und DA35 1:2,4

Gruß Ralle
 
Hallo....
ich wollte mal eine Frage in die Runde werfen....
ist eine K-s1 als Backup....2 Cam zu empfehlen....
Ich habe eine K5 II mit diversen Linsen....dazu eine Kx...die aber schon etwas mitgenommen ist...Riss im Display aber voll funtionsfähig...nun habe ich z.B. in der Bucht Angebote con der K-S1 gesehen ...gibt es dort als Body ab 299 Euro..nun bin ich am überlegen meine Kx in die Ecke zu legen und mir eine andere 2. Kamera zuzulegen...wie ist euere Erfahrung mit der Ks1...mal abgesehen von der Größe ...LEDs ..usw....mich interessiert mehr die Bildquallität usw....im vergleich KX...und eventuell auch K5II....Linsen hätte ich da ..Sigmar 18-200 und vorallem DA 50 1:1,8 und DA35 1:2,4

Gruß Ralle

Hallo
ich hatte die K-S1 nur ein paar Tage, habe sie zurück geschickt. Ich würde die Augen aufhalten für eine K30/K50/K500, die sind alle fast identisch und sehr gut. Bei JPEGs besser als die K-S1. Alle genannten sind zur Kx, die ich eine Zeit lang hatte wie auch zur Kr ein gewaltiger Schritt nach vorne, in jeder Hinsicht. Mir gefällt die K30 vom Design her am besten, die K50 ist abgerundeter, mit Ausnahme der der Eye-Fi SD-Card Fähigkeit, wenn das wichtig ist, würde ich die vorziehen. Man muss sich bei allen im Vergleich zur K5II nur an die andere Menüführung gewöhnen bzw. an unterschiedliche Bedienelemente, aber das sind Kameras zum Fotografieren.


Die K-S1 empfand ich als eine Show-Kamera. Gut, sie hat ein internes Stereomikrofon für Video, aber intern ist eh nicht gerade das gelbe vom Ei,
ein internes Stereomikrofon kann nichts besonderes sein, das ist Audioqualität auf Handylevel.

Meine zwei Hauptkameras sind die K5II (für Landschaft, Architektur) sowie bisher die K30 (Produktfotografie und Makro, da sie Pixelpeaking kann, das hilft bei Makro ungemein, haben die anderen auch). Die habe ich vor kurzem an jemanden abgeben, ich wollte mir eigentlich dieselbe wieder holen, bekam aber ein sehr gutes Angebot für eine K50 (€ 330 neu samt WR Kitobjektiv), mir gefiel die K30 besser, aber das ist sekundär.
Die K500 hatte mein Sohn einige Zeit, sie ist fast gleich bis auf die Wetterfestigkeit. Die fehlt übrigens auch bei der K-S1.

Ich hätte übrigens eine gebrauchte K-S1 mit DAL Standardlinse für € 230 gebraucht bekommen können (ist aber weg), wie gesagt, ich habe die K50 mit dem WR für einen Hunderter mehr vorgezogen!
 
..danke erstmal für die anwort....die k50 hatte ich auch schon im hinterkopf....bin auf die ks1 gekommen einmal wegen dem preis und weil sie recht kompakt ist....was mich halt interessiert ist ob die bildqualität usw. dener der k50 gleich kommt.....das sie besser sein wird wie bei der kx kann ich mir gut vorstellen.....wie gesagt meine hauptkamera ist die k5II ...war auch schon am überlegen k3 und k5 II als 2. kamera..nur der preis ist natürlich ein anderer und die frage ob das sinn macht....

gruß ralle
 
was mich halt interessiert ist ob die bildqualität usw. dener der k50 gleich kommt.....
Aber ja, da kommt sie locker hin. Die K-S1 ist eine tolle Kamera für kleines Geld, die ich jeder K-30/50 vorziehe.
 
..danke erstmal für die anwort....die k50 hatte ich auch schon im hinterkopf....bin auf die ks1 gekommen einmal wegen dem preis und weil sie recht kompakt ist....was mich halt interessiert ist ob die bildqualität usw. dener der k50 gleich kommt.....das sie besser sein wird wie bei der kx kann ich mir gut vorstellen.....wie gesagt meine hauptkamera ist die k5II ...war auch schon am überlegen k3 und k5 II als 2. kamera..nur der preis ist natürlich ein anderer und die frage ob das sinn macht....

gruß ralle

Ich würde in ein Geschäft gehen und die K-S1 in die Hand nehmen.
kaufen.
Die eigene Meinung sollte letztendlich zählen.

Auf Druckpunkt der Bedienerknöpfe achten, Haptik auch bei grösseren Objektiven, Bedienbarkeit.

Bei RAW und Low-Light ist sie der K50 etwas überlegen.
Bei JPEG und Low-Light unterlegen.
Die Bildstabilisierung ist schlechter als bei der K50.
Kein Spritzwasser- u. Staubschutz

Falls Eye-Fi keine Bedeutung, die K30 der K50 vorziehen.

Als reine Backup wäre auch die K-01 nicht zu verachten, aber hat keinen optischen Sucher, man ist völlig auf den elektronischen mit Liveview angewiesen. Dafür ist sie 2 Klassen besser gebaut und dürfte noch lange leben, wenn die ersten K-S1 als Schrott nach Afrika verschifft werden.

Sollte es aber eine K3 werden, dann wird die bestimmt nicht die Backupkamera...;-)
 
Ich würde in ein Geschäft gehen und die K-S1 in die Hand nehmen.
kaufen.
Die eigene Meinung sollte letztendlich zählen.

Auf Druckpunkt der Bedienerknöpfe achten, Haptik auch bei grösseren Objektiven, Bedienbarkeit.

Bei RAW und Low-Light ist sie der K50 etwas überlegen.
Bei JPEG und Low-Light unterlegen.
Die Bildstabilisierung ist schlechter als bei der K50.
Kein Spritzwasser- u. Staubschutz

Falls Eye-Fi keine Bedeutung, die K30 der K50 vorziehen.

Als reine Backup wäre auch die K-01 nicht zu verachten, aber hat keinen optischen Sucher, man ist völlig auf den elektronischen mit Liveview angewiesen. Dafür ist sie 2 Klassen besser gebaut und dürfte noch lange leben, wenn die ersten K-S1 als Schrott nach Afrika verschifft werden.

Sollte es aber eine K3 werden, dann wird die bestimmt nicht die Backupkamera...;-)

...also wenn K3 kann würde natürlich die K2II die Backupkamera werden....
K-01 ist keine Option...ohne Sucher ist nix für mich...die würde ich dann schon eher nach Afrika verschiffen....:lol:
Spritz und Staubschutz ist kein Thema....da eh keine WR Linsen vorhanden

....aber erstmal danke für Antworten....
Auf jeden Fall werde ich die Überlegung K3 auf Ende 2016 vertagen.....denke bis dahin tut die K5II ihre Dienste....
K-S2 ist vom Preis keine Option....Klappmonitor....brauche ich auch nicht...
..Tendenz geht Richtung K-S1..aber noch bissel unschlüssig.....

LG Ralle
 
Ich habe für meine K-5IIs die K-30 als Backup. Wobei die K-30 auch schon mal die Hauptrolle spielen kann, wenn ich die K-5IIs bisschen schonen will ;). Das geht super, da die K-30 über zwei Einstellräder verfügt, in Sachen Bildqualität der K-5IIs quasi nicht groß nachsteht und sie durch die Wetterfestigkeit ebenso universell einsetzbar ist.
Einzig ABER (und das würde/werde ich beim nächsten mal, so möglich, berücksichtigen): Es nervt mich, wenn zwei verschiedene Akkus zur Anwendung kommen. D.h. eben auch noch mal Zusatzakkus für das Backup-System kaufen und im Urlaub zwei Ladegeräte etc. Ich hoffe sehr, dass die kommende FF Pentax die Akkus der K-7/5/3 benutzen, denn dann wird die K-5IIs die Backupkamera und das mit den verschiedenen Akkus hat sich erledigt...

P.S. Ich habe auch mehrmals (auch angesichts des niedrigen Preises) wegen der geringen Größe über die K-S1 als Backup Kamera nachgedacht. Letztlich ist es dann aber daran gescheitert, dass ich eine Kamera haben möchte, die vom Bedienkonzept (Einstellrädchen etc.) einigermaßen nahe an der Erstkamera ist. Deshalb bin ich bei der K-30 geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die K-r meiner Frau durch die KS-1 ersetzt. (K3 als Hauptkamera)
Den Schritt habe ich nicht bereut.
Sehr gute kleine Kamera, natürlich unterscheiden sich die Bedienkonzepte der K3 und KS-1 sehr, aber Pentax bleibt Pentax. Ich habe alles schnell gefunden und komme super damit klar. (Wenn meine Frau mich mal an ihre Kamera lässt)
Habe die KS-1 als Demomodell mit Kitlinse für 249€ gekauft.
Toppreis
Gruß Nils
 
Habe die K-r meiner Frau durch die KS-1 ersetzt. (K3 als Hauptkamera)
Den Schritt habe ich nicht bereut.
Sehr gute kleine Kamera, natürlich unterscheiden sich die Bedienkonzepte der K3 und KS-1 sehr, aber Pentax bleibt Pentax. Ich habe alles schnell gefunden und komme super damit klar. (Wenn meine Frau mich mal an ihre Kamera lässt)
Habe die KS-1 als Demomodell mit Kitlinse für 249€ gekauft.
Toppreis
Gruß Nils

Hatte die K-S1 schonmal mit unter 100 Auslösern und Kitlinse für € 230 abgeboten bekommen. Hatte mich aber dagegen entschieden.

Was stutzig macht, so günstig wird die K30 oder K50 kaum angeboten
(mit entsprechend niedriger Auslösezahl erst recht nicht).

Der rapide Preisverfall innerhalb so kurzer Zeit bei der K-S1 kann, muss aber nicht seine Gründe haben.

Das Problem, wenn man um Ratschlag fragt:

Viele Köche verderben den Brei

Man muss lernen, selbst zu verifizieren und handeln
 
...also wenn K3 kann würde natürlich die K2II die Backupkamera werden....
K-01 ist keine Option...ohne Sucher ist nix für mich...die würde ich dann schon eher nach Afrika verschiffen....:lol:
Spritz und Staubschutz ist kein Thema....da eh keine WR Linsen vorhanden

....aber erstmal danke für Antworten....
Auf jeden Fall werde ich die Überlegung K3 auf Ende 2016 vertagen.....denke bis dahin tut die K5II ihre Dienste....
K-S2 ist vom Preis keine Option....Klappmonitor....brauche ich auch nicht...
..Tendenz geht Richtung K-S1..aber noch bissel unschlüssig.....

LG Ralle

Was mich wundert ist dass Du eigentlich von Deinen Objektiven her sehr mager ausgerüstet bist. Das Zoom ist sowas von mager, die beiden DA Festbrennweiten o.k. aber mehr auch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle statt in eine Backupkamera erstmal in anständige Objektive investieren.

Die K-5 wird da erstmal so richtig brillieren, eine höhere Pixelmegaschau wird aus den alten auch nicht soviel mehr rausholen. Gut, ich weiss, die DA's werden nett gelobt. Wenn AF nicht sooo wichtig, ist, da gibt es tolle
Pentaxen der A-Klasse für oft wenig Geld. Ich würde jede A-Klasse gegenüber DA-Klasse vorziehen. Für das Geld eines DAs gibts ein A mit mehr Lichtstärke. Über Limiteds wollen wir erst gar nicht reden, Takumare auch nicht.

Aber irgendwo erscheint mir die Frage nach einer K3 bei dieser Objektivauswahl wie wenn man einen Porsche mit E10 betankt und die Handbremse angezogen lässt. Macht keinen Sinn.
 
Was mich wundert ist dass Du eigentlich von Deinen Objektiven her sehr mager ausgerüstet bist. Das Zoom ist sowas von mager, die beiden DA Festbrennweiten o.k. aber mehr auch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle statt in eine Backupkamera erstmal in anständige Objektive investieren.

Die K-5 wird da erstmal so richtig brillieren, eine höhere Pixelmegaschau wird aus den alten auch nicht soviel mehr rausholen. Gut, ich weiss, die DA's werden nett gelobt. Wenn AF nicht sooo wichtig, ist, da gibt es tolle
Pentaxen der A-Klasse für oft wenig Geld. Ich würde jede A-Klasse gegenüber DA-Klasse vorziehen. Für das Geld eines DAs gibts ein A mit mehr Lichtstärke. Über Limiteds wollen wir erst gar nicht reden, Takumare auch nicht.

Aber irgendwo erscheint mir die Frage nach einer K3 bei dieser Objektivauswahl wie wenn man einen Porsche mit E10 betankt und die Handbremse angezogen lässt. Macht keinen Sinn.

....also zum Sinn der Backupkamera ....ich habe immer ganz gerne 2. Kamera mit dabei...wenn ich zu Shootings fahre.....falls wiedererwartend mal die Hauptkamera ausfällt...stehts dann dumm da wenn man dann nix mehr hat....
zu den Linsen......da hahe ich noch nicht alle aufgeführt...da wird auch noch investiert.....aber auch da muß sich das preislich auch im rahmen halten...ich schaue da auch immer mal nach was gebrauchten.....neben den bereits genannten ..habe ich da noch ein Sigmar 18-50 2,8 ..ein tamron 70-200 2,8 sowie ein manuelles 50 mm 1,7 und 135 2,8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten