• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r Video Knacksen im Ton

Klingt nach Firmware-Bug der Kamera.
Wenn es bei einer Software keine Probleme gibt und bei einer anderen schon, dann würde ich gerade vermuten, dass es nicht an der Kamera liegt.

Fehler (Beispiel):

  • Bild mit 25 fps.
  • Ton mit 48000 Hz Abtastfrequenz
  • Zu 250 Bildern gehören damit 480000 Abtastwerte.
  • Es sind aber nur 479520 Abtastwerte in der Datei drin, d.h. es fehlen 480 Abtastwerte (10 Millisekunden) pro 10 Sekunden.
Habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, wie du so einwandfrei auf die Kamera schließen kannst.
 
Prima! Damit ist die K-r aus dem Schneider ...
Diesen Schluß kann ich (ehrlich gesagt) nicht nachvollziehen.
Was macht Dich so sicher, daß nicht Pentax die Videos beim Aufnehmen mit einem fehlerhaften Codec komprimiert (Frank Klemm schreibt von fehlenden Audio-Werten und nennt konkrete Zahlen ... wenn er sie nicht frei erfunden hat, klingt es für mich schlüssig) und genau mit diesem fehlerhaften Codec beim Abspielen in der Kamera (logischerweise ohne Knackser) wieder dekomprimiert ?

Für mich ist die Argumentation nicht überzeugend genug, weil es noch weitere Gegenargumente gibt:

Ich habe (wie andere User auch) die Erfahrung gemacht, daß das Knacksen von sehr vielen Player oder Encodern hervorgerufen wird ... VLC, ffmpeg, Transcode, MPlayer, Mencoder usw. habe ich selbst ausprobiert.

Ausgerechnet beim Abspielen mit dem Windows-Mediaplayer knackst es nicht ... was spricht dagegen, daß der Windows-Mediaplayer als "Allesfresser" für Windows-User konzipiert wurde und es deshalb mit Audio- und Video-Framerate "nicht so genau" nimmt wie andere Software-Produkte ?

Die Zahl DER Software, die beim Abspielen oder Konvertieren Knackser hören läßt oder erzeugt, scheint mir viel größer zu sein. Spricht (für mich) nicht unbedingt für den "fehlerfreien Pentax-Codec" bzw. "die K-r ist aus dem Schneider".

Welche Argumente sprechen für den "Fehler in der Mehrzahl der Abspielsoftware bzw. Encodiersoftware" und damit den "fehlerfreien Pentax-Codec" ?

Bitte sachlich, logisch und "realitätskonform" argumentieren.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgerechnet beim Abspielen mit dem Windows-Mediaplayer knackst es nicht ... was spricht dagegen, daß der Windows-Mediaplayer als "Allesfresser" für Windows-User konzipiert wurde und es deshalb mit Audio- und Video-Framerate "nicht so genau" nimmt wie andere Software-Produkte ?
Du stellst waghalsige Theorien auf.
Frank Klemm hat ein Beispiel formuliert. Und da ist mir nicht klar, in wie weit das mit der K-r zu tun hat und zweitens, ob das überhaupt so möglich ist und ob es dann ein Problem gäbe.
 
Du stellst waghalsige Theorien auf.

Nicht "waghalsiger" als Deine Theorien ... im Gegenteil ;)

Wenn es bei einer Software keine Probleme gibt und bei einer anderen schon, dann würde ich gerade vermuten, dass es nicht an der Kamera liegt.

Im Falle Deiner Theorie würde es (für mich) 1:1 stehen ... wo der Fehler liegt.
Entweder an der EINEN Software oder an der ANDEREN Software ... die "fehlerfreie Pentax" kann hiermit ÜBERHAUPT NICHT bewiesen werden, weil die Chance darauf eben 50:50 steht, es sei denn ... (es nicht sein kann, was nicht sein darf) ;)


Du meinst, Frank Klemm hat dieses "Zahlenbeispiel" einfach "aus der Luft gegriffen" ?

Wäre möglich ... aber 10 fehlende Millisekunden in 10 Sekunden Video ... das stimmt mich nachdenklich, weil das Knacksen der K-5-Videos genau im Sekundentakt erfolgt ... und ich schon beim ersten mal Hören überlegte "was für ein komischer Zufall" das sei.

Am Besten wäre es, wenn Frank Klemm einfach beschreiben würde, woher seine Zahlen stammen.

Jedefalls finde ich, daß es mehrere realistische Argumente gibt (die Zahl der Player/Encoder, die Knackser erzeugen sowie Frank Klemms Zahlenwerte), die MEINE "waghalsige Theorie" unterstützen könnten.

Bei DEINEM Erklärungsversuch fehlen (für mich) die logischen und real existierenden "Indizien" (auf MEHR als Indizien stützt sich allerdings auch meine Theorie nicht, solange Frank Klemm nicht erklärt hat, ob seine Zahlen erfunden sind oder aus den Pentax-Videos herausgelesen wurden).

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte solche Knakser bei Videos meiner K7 beim abspielen mit dem VLC.
Also schloss ich die Kamera per HDMI-Kabel direkt an den Fernseher an.
Keine Störgeräuche!
Also versuchte ich mal andere Programme.
Beim Media Player Classic und Pinnacle-Studio 10 tauchte das Phänomen nicht auf.
Also lag das Problem, zumindest bei der K7, an der Abspielsoftware und nicht an der Kamera.
Ich glaube auch nicht dass es bei der K-r an der Hardware liegt.
Wenn hätte das Pentax wohl schon mit einer neuen Firmware geregelt.
Es gibt ja Leute die das Problem nicht haben.

Ist wohl eine Frage des Codexes auf dem Rechner.
Aber das möchten hier manche ja nicht hören geschweige den testen.... .:evil:

Gruß,
Wolfram
 
ich freu mich ja daß versucht wird zu helfen. Es scheint aber so daß die Videofunktion nur von wenigen benutzt wird. Das mit dem Codec werde ich mal probieren sobald ich weiß wie das geht :-)

Übrigens: hab mir ne 550d besorgt, da gibts das Problem gar nicht *hüstel* ich will aber daß es mit der Pentax auch keine Probleme gibt, die Kamera insgesamt liegt mir trotz ihrer Macken mehr..
 
Das mit dem Codec werde ich mal probieren sobald ich weiß wie das geht :-)

Das ist natürlich unheimlich kompliziert. Man muss die Begriffe, die ich bereits erwähnt habe, im google eingeben und dann das Zeug downloaden und installieren. Muss man nicht können, schon klar... aber wenn man sich in einem Forum registrieren kann, kann man auch das. Trau dich einfach ^^
 
Hallo,
ich habe dieses Rauschen oder knacksen nicht. Ich spiele das Video unter Ubuntu 10.04 mit Totem Video-Player 2.30.2 ab. Der verwendet den GStreamer 0.10.28.

Nach einer Umwandlung mit Avidemux unter Ubuntu 10.04 in ein DVD kompatibles MPEG2-Format kein knacksen und auch keine Veränderung.

Das Video mit der K-r aufgenommen läuft bestens unter GNU/Linux.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten