• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r und Tamron 18-250

Volker mag keine Superzooms, er hat weder ein Problem mit dem Objektivwechseln noch geht er gerne Kompromisse ein. Das ist mein Fazit aus vielen seiner fundierten (!) Beiträge.

Nichtsdestotrotz hat das Ding seine Berechtigung, wenn die folgenden Rahmenbedingen eingehalten werden (können):

1. Viel Licht: Es muss mindestens 1x, besser 2x abgeblendet werden für gute Ergebnisse.

2. hHauptsächliche Verwendung im Brennweitenbereich 20 bis 150 mm: Darüber und darunter werden die Kompromisse größer.

3. Schluss mit der Pixelpeeperei: Das Ding ist nicht in der Lage, überzogene Qualitätsansprüche zu erfüllen. Die 100%-Ansicht ist tabu, de facto ist das eh wurscht: Wer Wandposter machen will, der greift einfach zu Höherwertigem, für A4-Abzüge reicht es immer locker.

Einen Preis von 250 Euro halte ich für ein gut erhaltenes und einwandfreies Exemplar für realistisch.

Größe und Gewicht sind Geschmackssache (ein Doppelzoomkit ist nicht leichter und kompakter und dabei nur wenig besser), bei Motiven mit großem "Unvorhersagbarkeitspotenzial" ist das Ding eine wahre Wunderwaffe.

Und: Besser ein gut gemachtes Foto mit kleinen technischen Schwächen als kein Foto.
 
Hallo,
ich hatte das Tamron 18-200mm. Als das 18-135 Pentax herauskam wollte ich es mir kaufen, war dann über Preis/Leistung sehr enttäuscht. Nun ist ja das neue Sigma 18-200 HSM II seit einigen Wochen auf dem Markt und seit kurzer Zeit auch mit Pentax-Anschluß. Ich bin das Risiko eingegangen und habe es mir vor 4 Wochen zugelegt und es mittlerweile mit der K-x während meinem Irland-Urlaub testen können. Ein Nachteil ist der Preis für das Sigma, der in der Pentaxausführung ohne (bzw. deaktiviertem) Stabi genauso hoch ist wie für Canon und Nikon Kameras mit Stabi, z.Z.ca 370 Euro. Qualitativ halte ist es um einiges besser als das Tamron, vor allem bezüglich der Schärfe. CA ist vorhanden aber etwas geringer als beim Tamron, die Verzeichnungen sind im Weitwinkel dem Objektiv entsprechend, aber nur selten störend. Außerdem sind die Farben nicht so "quitschig bunt >> Velvia-Touch des Tamron" (wohlgemerkt fotografiere ich bei jpg immer im gleichen Farbprofil). Als Allround-Objektiv halte ich es z.Z. für das beste Preis-Leistungs-Objektiv im Bereich der Superzooms und kann es als Reise-Objektiv nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten