• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r und Tamron 18-250

renate68789

Themenersteller
Hallo,
hab mir eine K-r gekauft und suche ein preiswertes "Immerdrauf". Ein Freund würd mir sein TAMRON 18-250 günstig verkaufen.
Was haltet Ihr von der Kombination, passt das Objektiv zu meiner Kamera? Denn er hatte es auf einer SAMSUNG GX-10, welche mit der Pentax K10 baugleich ist. Aber die Kamera ist ja schon etwas älter.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Renate
 
Hallo Peter,

Passt es nur vom Bajonett her oder auch von den Linsen??? Hab irgendwo gelesen dass es da Unterschiede gäbe gerade bei älteren Objektiven.

Gruß Renate
 
Sorry wenn ich n bissl Dumm daher frage aber ich hab die K-r Brandneu....
 
Die Samsung GX-10 und die Pentax K-r sind, was die "Verwendbarkeit" von Objektiven angeht, quasi identisch. Was an der GX-10 funktioniert, funktioniert genauso an der K-r. Einen altersbedingten Unterschied gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Teil, ich war lange Zeit damit recht zufrieden.

Ich habe es zwar jetzt gegen ein DA 18-135 getauscht, aber das hat auch nicht nur gute Seiten.

Super am 18-250 ist der Bereich zwischen 20 und 150 mm, dann lässt es etwas nach. Aber selbst die 250 mm sind bei ordentlichem Licht noch für DIN A4-Abzüge gut genug.

Es ist etwas zu "dick", um es länger bequem am Tubus halten zu können und es neigt dazu, dass der Tubus rausrutscht, wenn man es "baumeln" lässt.

Sonst alles auf der guten Seite.
 
Hallo Renate,

das Tamron 18-250 ist eine prima Alltagslinse. Wenn Du es günstig bekommen kannst, würde ich nicht lange überlegen.
Das Objektiv hat sicherlich seine typischen Schwächen (Vignettierung, nicht besonders lichtstark, Verzeichnungen), die m. E. für die meisten Anwendungen nicht so ins Gewicht fallen. Im Gegenzug bekommst Du halt einen enorm flexiblen Brennweitenbereich und angesichts dessen sogar eine sehr beachtliche Schärfe.
 
Hallo,
hab mir eine K-r gekauft und suche ein preiswertes "Immerdrauf". Ein Freund würd mir sein TAMRON 18-250 günstig verkaufen.

Verrätst Du uns, was "günstig" in richtiger Währung bedeutet?

Das Tamron ist unter den Suppenhühnern sicher noch Oberliga - andererseits üblicherweise auch gebraucht nicht billig, zudem schwer und IMHO eher unflexibel, ohne dafür im Gegenzug eine bessere Abbildungsleistung zu bieten, als ein Standard Doppelzoom-Kit.

Wenn man es wirklich günstig bekommen kann (und "günstig" bedeutet dabei nicht mehr als 180 Euro), mag es eine Überlegung wert sein. Trotzdem gibt es selbst für 180 Euro Alternativen, die ich vorziehen würde...

ciao
volker
 
Ich habe das Tamron auf der Kx drauf. Es ist sicher nicht der Überflieger bietet aber für die Preisklasse sehr gute Ergebnisse, insbesondere bei Blende 8. Benutze es gern.

Welche Alternativen gibt es denn für 180 Euronen.
 
Alternativen gibt’s ne Menge.

Zum etwa gleichen Preis wie ein gebrauchtes Tamron 18-250 gibt’s z.B. das DA 55-300. Das ist zwar genauso schwer wie das Tamron, diesem aber in der Abbildungsleistung deutlich voraus. Macht natürlich nur Sinn, wenn für "untenrum" das 18-55er Kit vorhanden ist. (Wobei man das gegebenenfalls für <50 Euro gebraucht an jeder Ecke bekommt.)

Ansonsten gibt’s ja noch etliche 50/55-200er oder 70-300er, die zusammen mit dem Kit noch erheblich günstiger sind als das 18-250er.

Und einen Gewichtsvorteil bietet das Suppenhuhn auch nicht. Im Unterschied zum Doppelzoom-Kit ist das Tamron mal gerade 45 g leichter, als die beiden Kitlinsen _zusammen_ - nur die kann ich gegebenenfalls einzeln mitnehmen, das knappe Pfund Tamron hab ich immer vor der Kamera.

ciao
volker
 
Selbst wenn es die gibt, für gerade mal € 180,- wird man ein Tamron 18-250 schwerlich bekommen, das wäre schon ein Hammerpreis.

180 Euro ist in der Tat günstig (aber die OP schrieb ja auch von "günstig"), dennoch kein unmöglicher Preis - im letzten Jahr sind in der Bucht einige dafür - und für noch weniger - weggegangen.

ciao
volker
 
Für den Preis ist es sicher günstig.

Hier mal ein paar Vergleiche mit dem Tamron 17-50, dass ja angeblich viel besser sein sollte.





und ab Blende 8 eben nicht besser ist.

..und hier noch der NAH Bereich



Also wie ich finde kein schlechtes Super Zoom.
 
@Broccolimore: Da vergleichst du Äpfel mit Birnen!!

Und klar das 18-250 ist ein gutes Superzoom. Allerdings zwingt so ein "Suppenhuhn" den Besitzer zu sehr vielen Kompromissen (von Abbildeleistung bis Bedienung).

@Renate: Teste das Objektiv doch mal bei deinem Bekannten! Optisch ist es garantiert zu gebrauchen. Die Bedienung (rausrutschender Tubus!:() und das Gewicht sind der Knackepunkt...
 
Hallo,

Das Tamron ist unter den Suppenhühnern sicher noch Oberliga - andererseits üblicherweise auch gebraucht nicht billig, zudem schwer und IMHO eher unflexibel, ohne dafür im Gegenzug eine bessere Abbildungsleistung zu bieten, als ein Standard Doppelzoom-Kit.

Zum einen ist schwerer relativ: Alle meine anderen Objektive außer den Kits sind schwerer (Tamron 18-250 hat ca. 400 g, Tamron 28-750 und Sigma 8-16 gut 500 g).

Zum anderen finde ich die Abbildungsleistung meines 50-200WR schlechter (flauer) als die meines Pentax 18-250 (an der K20D seinerzeit) oder jetzt auch des Sigma 18-250 (an der K5 nun). Meine WR Kits hab ich nur als Schlechtwetterlinsen.

Zum dritten, empfinde ich ein 18-250 deutlich flexibler, da ich im Falle eines Falles mit einem Objektiv für (fast) alles gerüstet bin. Vor allem der Brennweitenbereich des 18-55 finde ich arg knapp. Und eine besseren Abbildungsleistung als die der 18-250er wiegt dann auch min. fast ebensoviel (ein Pentax 16-45 wiegt auch seine 45g, ein 17-70 sogar knapp 500g).

Bis dann

R"udiger
 
@Nick

Äpfel mit Birnen ?

Seit ich das 18-250 habe bleibt mein 17-50 eher zu hause, weil es eben nicht viel besser ist, leider und ab f8 eben schlechter.

@Renate aber Nick hat recht, ausprobieren.
 
(ein Pentax 16-45 wiegt auch seine 45g, ein 17-70 sogar knapp 500g).

Gewicht ist (mir) sehr wichtig, merke ich seit geraumer Zeit. V. A. wo die K-r eher schmal ist...
Zur Verteidigung des 16-45 muss man sagen: mittelmäßige 365g - also 100g leichter als Tamron 17-50 und 18-250.

Äpfel mit Birnen ?

Seit ich das 18-250 habe bleibt mein 17-50 eher zu hause, weil es eben nicht viel besser ist, leider und ab f8 eben schlechter.
Machst du nur Fotos ab F8? Das 17-50 F2.8 ist einfach ein ganz anderes Kaliber, was kreatives Knipsen angeht.
Auch das Handling ist besser. Nervt Dich das Zoom-Creeping nicht Tag für Tag? Ich hab deswegen mein Pentax 18-250 verkauft...

€DIT: Deine Playmobilmännchen finde ich vom 17-50 subjektiv viel besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gewicht ist (mir) sehr wichtig, merke ich seit geraumer Zeit. V. A. wo die K-r eher schmal ist...
Zur Verteidigung des 16-45 muss man sagen: mittelmäßige 365g - also 100g leichter als Tamron 17-50 und 18-250.

Soweit ich jetzt nachgelesen habe, weigt das Pentax/Tamron 18-250 auch nur 400 g, also ca. 50 g mehr als das 16-45. Das ist IMHO schon fast gleich schwer. Das Sigma 18-250 ist da schon ein anderes Kaliber. Das stimmt.
Ich habe das Pentax 18-250 nie als schwer an der K20D empfunden. Im Gegenteil, die Kits kommen mir zu leicht und somit zerbrechlich vor. Alles rein subjektiv natürlich.

Bis dann

R"udiger
 
Nene, das 18-250 wiegt schon 455g.
Aber wie du schon sagst: Subjektives Empfinden von Haptik und Bedienung zählt --> TESTEN!! :top:
 
Hier mal ein paar Vergleiche mit dem Tamron 17-50, dass ja angeblich viel besser sein sollte.

1. Ich habe mein 2.8/17-50 nicht gekauft, um damit vordringlich bei f/8 zu fotografieren, da hätte ich nämlich auch das Kit nehmen können und hätte das Geld für das Tamron besser versoffen.

2. Auch bei f/8 ist das 17-50 noch besser. Das lässt sich sogar an Deinen wenig aussagekräftigen Fotos noch einigermaßen passabel erkennen.

3. Du nutzt für den Vergleich die Brennweiten, in denen das Suppenhuhn noch vergleichsweise gut da steht. Mach den Vergleich mal am kurzen Ende, da graust es einen.

Und zum Schluss: Natürlich ist so ein Vergleich unfair, das Suppenhuhn bietet schließlich fürs gleiche Geld auch einen deutlich größeren Brennweitenbereich - und dafür ist es gar nicht so übel. Ein "fairer" Vergleich sollte eher mit dem Doppelzoom-Kit erfolgen. Da kann das Suppenhuhn zwar besser mithalten, bietet aber auch keinerlei Vorteile in der Abbildungsleistung. Dafür ist es teurer, schwerer und insgesamt unflexibler.

Es gibt andererseits sicher ein paar Einsatzgebiete, wo ein Suppehuhn seine Vorteile ausspielen kann. Leider sind für 90% dieser Fälle eine Kombi aus abgedichtetem Body und Objektiv erforderlich.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten