• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r und Intervallaufnahmen

der_knorker

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer,

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, ode zumindest seine Erfahrungen kundtun.

Ich habe letztes Wochenende mal versucht Startrail Aufnahmen zu machen und bin leider ein wenig bei der Intervallbildfunktion der K-r (FW. 1.01) angeeckt.

Wenn ich z.B. 30 Bilder (manueller Modus, 30s Belichtungszeit, Blende man Objektiv eingestellt, Stabi aus, Fokus auf manuell) mit einem Intervall von 1s angegeben habe, hat die Kamera nach der zweiten Aufnahme behauptet, die Intervallaufnahme wäre beendet. Mit 999 Bilder konnte ich dann zumindest so um die 40 Aufnahmen machen, bevor die Intervallaufnahme für beendet erklärt wurde.
Ich hatte dann schon die Vermutung, dass evtl. bei der Intervallzeit die Belichtungszeit mit eingerechnet wird, oder irgendwie im 1s Takt weitergezält wird; das hab ich heute aber noch kurz ausprobiert (0,5s Belichtungszeit, Intervall 1s, 4 Aufnamen) aber wieder mit dem selben Ergebnis, dass nach 2 Auslösungen die Intervallaufnahme für beendet erklärt wurde.

Das Handbuch hab ich auch schon durchforstet, hat mich aber leider auch nicht weitergebracht.

Vielleicht weiß hat ja jemand von euch eine Erklärung für dieses Phänomen (im Idealfall sogar mit Workaround oder Lösung), bzw. hat evtl. der eine oder andere Lust, bei seiner K-r zu testen, ob da das selbe Problem auftritt.

Danke schonmal und beste Grüße,
Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vielleicht die DFS "Dark Frame substraction"/ "Dunkelbildabzug" nicht deaktiviert `?

Im "Menü" unter "Rauschreduzierung bei langer Verschlusszeitn"auf OFF stellen, sonst kann sein das die Kamera nach ab ca.10sek immer noch ein Dunkelbild macht um evtl. Hotpixel oder ähnliches rauszumappen.
 
Die Rauschreduzierung bei langen Verwschlußzeiten hatte ich extra ausgeschaltet, weil ich bei den ersten Fehlversuchen auch dachte, dass es evtl. daran liegen könnte.
 
Ich habe mit meinerauch mal dahingehen rumgespielt, welche Firmware hast du drauf?


Ich habe aktuell 1.02 und habe ein ähnlich(gleiches) Problem, sobald die Verschlusszeit >1sek ist macht die Intervallaktion irgendwie Murks, bzw. ich bin nicht in der Lage es so einzustellen wie es sein sollte.

Vielleicht mal eine Email an den Support schreiben oder die Firmware updaten ?
 
Ich hab die 1.01 drauf; sollte eigentlich die aktuellste sein (Release war glaub ich Anfang Jänner). Ich hab auch grad nochmal im Forum und auf der Pentax Homepage gesucht gesucht und da war die FW 1.01 das letzte Update.

Ich werd heute Abend nochmal versuchen ein bisschen zu testen und ein paar ganz konkrete Szenarien aufzuschreiben und dann wird der nächste Schritt auf jeden Fall mal eine Mail an den Support sein.

Wollte hier einfach auch mal nachfragen, ob sonst noch wer das Problem hat, damit ich ausschließen kann, dass der Fehler hinter der Kamera und nicht in ihr drin ist.

Die Intervallfunktion ist zwar jetzt kein Feature, das ich jeden Tag in Verwendung habe, aber es wäre doch sehr ärgerlich, wenn die Funktion fehlerhaft ist; v.a. weil die K-r keinen Anschluß für (programmierbare) Kabelauslöser hat, mit dem ich das ganze Übergehen könnte. :grumble:
 
So, Mail an den Support ist raus. Dann bin ich mal gespannt, was die zurückschreiben... bin schon mal sehr gespann, was da zurückkommt.

Hab heute Abend nochmal mit folgenden Paramtern getestet:
- Manueller Modus
- Blende 16
- Verschlußzeit 10s
- Fokus manuell
- Rauschreduzierung bei langen Verschlußzeiten aus
- Intervall 10s
- Anzahl der Bilder 5
- Startzeit jetzt

Nach 3 Bildern bricht die Kamera wieder ab :(
 
Hallo Dave,

habe nun ein Test gemacht und bei mir Funktioniert es.

FW 1.01

Eingestellt sowohl auf P als auch im Manuellen Modus
- Fokusmodus auf Af.S
- Intervall auf 15 sec. und auf 2 min.
- Aufnahmen auf 10

Anfangs wollte es aber auch bei mir nicht klappen (hatte diese Funktion noch nie getestet).

Im Menü Intervall muss man nach der Eingabe (Zeit, Anzahl und z.B. Start Jetzt) ganz oben Menüpunkt Aufnahmebeginn auswählen und auf Ok drücken, es erscheint ein Text, "Auslöser drücken, um Intervallaufnahmen zu starten".
Drückt man nun den Auslöser läuft es!

Zumindest ist es bei mir daran gescheitert!

Zusatz:
Laut Bedienungsanleitung darf die Intervall Zeit nicht kürzer sein als die Verarbeitungszeit des vorigen Bildes!
 
Im Menü Intervall muss man nach der Eingabe (Zeit, Anzahl und z.B. Start Jetzt) ganz oben Menüpunkt Aufnahmebeginn auswählen und auf Ok drücken, es erscheint ein Text, "Auslöser drücken, um Intervallaufnahmen zu starten".
Drückt man nun den Auslöser läuft es!

Zumindest ist es bei mir daran gescheitert!


*lach* ja darüber, bin ich auch ganz am Anfang gestolpert, aber das war ist nicht das Problem.

Das mit der Verarbeitungszeit des vorigen Bildes hab ich mir in der Bedienungsanleitung auch angeschaut, aber ich wage mal zu bezweifeln, dass ein Bild mehr als 10s Verarbeitungszeit braucht...selbst wenn ich die Intervallzeit auf 15s hochdrehe habe ich noch immer das selbe Problem.

Der Pentax Service hat sich leider noch immer nicht gemeldet. Weil ich bin schon sehr gespannt, was die schreiben (sofern sie denn antworten).

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an MaxL und Morten_HH fürs ausprobieren.
 
@ Aero16: welche Belichtungszeit hast du denn genommen? Bei kurzen Zeiten scheint es eher zu klappen. Bei langen Zeiten (mehrere Sekunden) hab ich immer die Probleme.

@ Zuseher: ich hab nur RAW (DNG), ohne Objektivkorrektur (hab ich per default aus und wäre in meinem Fall auch aus, weil ich entweder das Tamron 28-75 oder eine manuelle Linse davor hatte). Hab auch mein in Beitrag #6 gepostetes Setup nochmal mit JPEG ausprobiert...klappt auch nicht. Kamera bricht auch wieder vorzeitig ab :(

Hab auch eben nochmal ein bisschen rumprobiert...bei 1s Belichtungszeit 10s Intervallzeit und 9 Aufnahmen, klappts, aber wenn ich wieder mit der Belichtungszeit hochgehe, hab ich wieder mein altes Problem.
 
Deine Beschreibung von weiter vorne mit den umotivierten Abbrüchen der Intervall-Serie klingt im ersten Moment wie ein Überlaufen des internen Speichers, weil die Daten nicht schnell genug auf die SD-Karte geschrieben werden können.
Dazu müsste deine SD-Karte aber wirklich grottenlangsam sein, um das zu verursachen. Glaub ich nicht wirklich, wäre aber mit einer anderen schnellen SD-Karte schnell geprüft.

Spiel doch ansonst nochmal die Firmware ein in die Kamera, vielleicht hat die Kamera wirklich irgendwo einen kleinen Byte-Schluckauf und benimmt sich deswegen so komisch.
 
Hallo,

habe gestern einmal kurz die Funktion an meiner K-r ausprobiert und kann keinen Fehler finden. (FW 1.01)

Allerdings habe ich beobachtet dass die Intervallzeit absolut abläuft, d.h. die Kamera löst alle 10s ein Bild aus, unabhängig von der eingestellten Belichtungszeit. Bei Deinem Setup aus Post #6 kann das nicht funktionieren, da die Belichtungszeit ebenfalls 10s beträgt.
Da muss am Ende der Belichtungszeit des 1. Bildes direkt die Aufnahme des 2. Bildes beginnen, was trotz kurzer Verarbeitungszeit nicht geht da der Zeitpunkt derselbe ist. Daher nehme ich an die Kamera verwirft dann die Auslösung des 2. Bilds und macht weiter im Intervall.
Daher auch 3 Bilder von eigentlich eingestellten 5, da die Kollision 2 Mal auftritt.

Mit einer Belichtungszeit kleiner der Intervallzeit (evtl. minus verarbeitungzeit bei eingestellten Korrekturen) sollten immer alle eingestellten Auslösungen abgearbeitet werden können.

Falls meine Annahme stimmt, solltest Du mit 10s Belichtungszeit und 11 oder 12s intervallzeit alle Aufnahmen machen können (Wenn alle Korrekturfunktionen und Dunkelbildabzug deaktiviert sind)

Viele Grüße

shadowrunner
 
@ Aero16: welche Belichtungszeit hast du denn genommen? Bei kurzen Zeiten scheint es eher zu klappen. Bei langen Zeiten (mehrere Sekunden) hab ich immer die Probleme.

Die Belichtungszeit war bei mir wesentlich kürzer als die Intervallzeit.

Ich stimme Shadowrunner seiner Beschreibung zu.

Wenn die Belichtungszeit >= der Intervallzeit ist, kann die Sache nicht funktionieren. Die Belichtungszeit (+ Verarbeitungszeit) muß < der Intervallzeit sein. Dann funktioniert die Intervall-Aufnahme.

Man muß sich die Intervallzeit wie einen Zeitstrahl vorstellen, der in n feste Intervalle aufgeteilt ist. Die Belichtung + Verarbeitung darf die Dauer eines Zeitintevalls nicht überschreiten.

Gruß,
Aero16
 
@ Shadowrunner: danke für den Hinweis mit der absolut ablaufenden Intervallzeit. Das war's wirklich. :top:
Zumindest hat es so mal funktioniert...und die Zeit zwischen den Bildern war wirklich Intervallzeit - Belichtungszeit...

Wobei ich es in der BA doch etwas zweideutig formuliert finde (Wartezeit bis zur nächsten Aufnahme). Da bin ich davon ausgegangen, dass das die Wartezeit NACH der vollendeten vorigen Aufnahme ist; das wäre in meinen Augen auch sinniger, weil was ist, wenn ich im Automatikmodus (Av, Tv) Intervallaufnahmen mache und die Lichtsituationen ändern sich, da müsste ich ja dann irgendwie im vorhinein die maximale Verschlußzeit rausfinden...aber das würde jetzt wieder zu weit führen :D

Auf jeden Fall nochmal herzlichen Dank an alle, die mir bei der Fehlersuche geholfen haben (v.a. wenn der Fehler wieder mal hinter der Kamera lag :ugly:)
 
Gut dann hat Deine Kamera keinen Fehler, das ist doch schonmal was :).

Im Av Modus mit stark verändernder Beleuchtung kann das dann wohl auch zu den "verschluckten" Bildern führen... wäre programmiertechnisch sicher recht einfach zu machen einen 2. Modus zu haben der die Intervallzeit zwischen die Aufnahmen setzt, aber keine Ahnung ob es dafür eine Anwendung gäbe...

Die Bedienungsanleitung ist trotz ihrer dicke doch recht sparsam mit detaillierten Infos über die Funktionen.
 
So, nach einer Woche kam mal eine vorläufige Antwort vom Pentax-Support.
Scheinbar war die Annahme mit der absoluten Intervallzeit doch nicht ganz richtig gewesen...zumindest räumt Pentax ein, das Problem nachvollziehen zu können und gibt die Sache an die zuständigen Abteilung weiter... es bleibt also weiterhin spannend :)

------

Sehr geehrter Herr Hxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Wir haben hier einige Tests durchgeführt und anscheinend zeigt sich dieses Problem inder Tat, und nur bei längeren Belichtungszeiten.
Wir werden Ihre Email, inklusive unsere Erfahrungen, weiterleiten an der zuständige Abteilung.

Wenn wir eine Antwort bekommen haben werden wir Ihnen weiter informieren.


Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,

XXX YYYY

Pentax Camera Support Team
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten